1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

A/D-Wandler an Mac anschließen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von olivervs, 25. Oktober 2002.

  1. olivervs

    olivervs New Member

    Hallo,
    weiß jemand, wie man einen Analog-Digital-Wandler für softwaregesteuerte Messungen z.B. von RealBasic aus anschließen und abfragen kann? Am besten über USB.

    Mir ist klar, dass man was basteln kann, und mit Virtual PC habe ich eine Lösung (Tiger-Modul von Wilke über USB-RS232-Wandler), aber ich würde gerne wissen, ob jemand eine Lösung kennt, die direkt mit MacOS X ansteuerbar ist.

    Der A/D-Wandler muss mind. 10 Bit auswerten und mind 50 Messwerte pro Sekunde liefern. Mit RealBasic oder ähnlichem will ich dann eine Software mit Benutzeroberfläche schreiben, die die Messungen auswertet und z.B. für eine Tabellenkalkulation Daten exportiert. (Sowas kann ich, ich brauche nur die passende Hardware).
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s schon CodeWarrior oder Apple's ProjectBuilder unter OSX. Man müsste einen Beispiel-Treiber haben, den man dann für eigene Anwendungen modifizieren kann.

    Eventuell gibt es im Internet Quellen, wie man einen USB-Treiber für den Mac entwickelt. Man müsste sie nur finden. Vielleicht hat da jemand ein Tip?

    Gruss
    Andreas
     
  3. olivervs

    olivervs New Member

    Danke. Vor zwanzig Jahren war so etwas mit dem Sinclair ZX81 anscheinend einfacher.

    Ich will ja nur ein bisschen messen und automatisch auswerten, dafür sind Computer doch da, dachte ich...
     

Diese Seite empfehlen