1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

5400 oder 7200rpm für mobile Festplatte?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von artiD, 28. August 2006.

  1. artiD

    artiD New Member

    Ich möchte mir eine kleine leistungsfähige Festplatte anschaffen, von der ich gegebenenfalls auch Filmclips präsentieren kann. Im wesentlichen soll sie aber Bilddateien am häuslichen und am schulischen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen und abgleichen.

    Die LaCie Rugged wird mit 100 GB und 7200 rpm oder mit 120 GB und 5400 rpm angeboten. Macht sich die höhere Umdrehungszahl wirklich bemerkbar?

    Zu Hause nutze ich Firewire 800 (am Mac), in der Schule bisher nur USB 2.0 (am PC mit Windows XP).
    Ist die Anschaffung einer Firewire 800-Schnittstellenkarte für den Schul-PC sinnvoll?

    Beste Grüße

    artiD
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Da der Preisunterschied wohl eher unerheblich gering ist, würde ich persönlich lieber zur 7200er greifen. Der Geschwindkeitsunterschied dürfte schon recht deutlich "spürbar" sein.
     
  3. artiD

    artiD New Member

    Der Preisunterschied betrifft 60 Euro, wobei die schnellere Platte aber nur 100 GB hat, die langsamere dafür 120 GB.

    Gruß

    artiD
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich denke mit USB 2 kommt man am PC weit genug. Momentan setze ich gezwungenermassen eine USB 2-Platte am Mac ein und bin für den Privatbedarf eigentlich zufrieden, die ist mir schnell genug, auch um mal ein Filmchen von der Platte abzuspielen.
     
  5. artiD

    artiD New Member

    Da ich ohnehin die Firewire/USB-Version kaufe, weil ich Firewire am Mac sehr schätze, kann ich ohnehin ja erst mal testen, wie sich das mit USB am PC verhält.

    artiD
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Von einer externen Firewire Platte, kannst Du notfalls Deinen Rechner starten, wenn auf der Platte auch ein System installiert ist.

    Es gibt Comboplatten, die beide Anschlüsse haben USB und Firewire, das wäre sicher auch eine interessante Lösung. Festplatten gibt es günstig auch bei
    Cyberport

    oder auch bei dsp
     
  7. artiD

    artiD New Member

    Ja, ich werde unbedingt eine kombinierte Platte kaufen, weil ich am Mac immer lieber Firewire benutze, auch weil ich Geräte problemlos "hintereinander" hängen kann. Habe mir eigentlich schon die LaCie rugged ausgesucht, weiß nur noch nicht genau, in welcher Version, eben: die schnellere, kleinere Platte oder die langsamere, um 20 GB größere Platte...

    Gruß

    artiD
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Wenn Du die externe nicht für den Dauereinsatz brauchst, dafür hat man ja in der Regel die interne, würde ich ruhig die langsamere nehmen. Die ist immer noch schnell genug.
     
  9. mcaxel

    mcaxel New Member

    hallo

    ich will jz keinen neuen thread aufmachen weil ich eigentlich dieselbe frage habe:
    weil ich mir ein mbp kaufen will und bei apple.com geschaut hab wieviel das ca kostet hab ich gesehn das man dabei auswählen kann zwischen 100gb mit 7400 rpm und 120 gb mit 5400 rpm!nur is das dann halt die interne hd und deswegen wird da natürlich ständig zugegriffen!!!
    meine frage is jz welche ich nehmen soll bzw ob es einen großen unterschied macht weil 100gb wahrscheinlich für mich ausreichen aba wenn man schon 120 gb haben kann....

    danke
     

Diese Seite empfehlen