1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

20"Monitor kalibrieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macmolle, 19. Oktober 2005.

  1. Macmolle

    Macmolle Member

    Hi
    ich habe den i mac 20",da ich das fotografieren wieder endeckt habe,ich desweiteren PS CS auf den Rechner habe bin ich am überlegen ob ich mir eine kalibrierungssoftware zulegen soll.
    Da gibst zb. colorplus 99€ oder spyder2 189€ welche würdet ihr kaufen,oder macht beides kein sinn.

    http://www.colorvision.ch/de/products/prod_colorplus.php
     
  2. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    kenne ich leider nicht. gretag macbeths eye one display kann ich empfehlen.
     
  3. bambuu

    bambuu New Member

    unterschreib!
     
  4. spektra

    spektra New Member

    paddymacwelt...dein avatar kommt mir bekannt vor....grrrr! :boese:
     
  5. alex.goe

    alex.goe New Member

    Da es Dir wahrscheinlich nicht unbedingt um eine professionelle Lösung geht kann ich Dir die Colorvision Lösung empfehlen. Es ist klar das Paket für 99€ nicht die umfangreiche Lösung bietet wie eine für 200 oder 300 und mehr Euro, aber ich denke genau für Dein Einsatzgebiet ist das Gerät für 99€ gedacht. Ich denke hier stimmt der Kosten-Nutzen Faktor am besten für Dich. Alles andere geht in Richtung Druckvorlagen-Erstellung und Offsetproofing. Diese Lösungen machen auch nur dann wirklich einen Sinn, wenn man einen Arbeitsplatz hat, der Normlicht hat und immer gleichbleibend ausgeleuchtet ist, egal zu welcher Tageszeit.
    Ich habe selber den Spyder und bin sehr zufrieden damit. Habe an meinem Monitor auch schon Sachen für den Offsetdruck aufbereitet welche dann auch ziemlich genauso im Druck aussahen.

    Dazu muß natürlich auch gesagt werden, das so ein TFT vom iMac sowieso nicht den kompletten RGB Farbraum darstellen kann, wie z.B. ein Eizo ColorProof Monitor. Es bleibt halt so oder so eine Annäherung an das Optimum. Was nützt dann einem so ein teures Gerät? Der Spyder schafft dies auch.

    Also, das ist soweit alles, was ich dazu sagen kann und was MEINER Erfahrung entspricht. Es gibt sicherlich auch Leute die das anders sehen.

    Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Gruß Alex
     
  6. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member


    ja sorry. aber hab ich schon lange (nicht von dir)....muss sich wohl einer von uns was neues einfallen lassen ;o)
     
  7. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    also:

    ich empfehle die schulung "colour-management ohne fachchinesisch" von gretag (wird über cancom angeboten). die kostet 250 EUR und man bekommt den ione2-display gratis dazu. die schulung/seminar ist wirklich gut, geht einen tag lang...

    gruß paddy :)
     
  8. chieferson

    chieferson New Member

    Ich kann die Argumente von Alex.goe nur unterschreiben.

    Wenn du keine gleibleibenden, genormten Umgebungsbedingungen hast, macht der bestkalibirerteste Monitor keinen Sinn. Im Klartext: Du bräuchtest annähernd eine Lichtart D50 mit etwa 35 Lux (ist ziemlich düster) und die Umgebung (Wände) müssten am besten in einem neutralen mittleren Grau gestrichen sein. Das wäre ncht die schönste aller Wohnungen ;-)

    Desshalb kann man für deine Zwecke ruhig die günstige Variante ColorPlus empfehlen. Sie wurde ja genau für Heimanwender entwickelt.

    Gruß CHIEFerson
     
  9. Macmolle

    Macmolle Member

    denke auch das es die günstige variante wird DANKE an alle
     

Diese Seite empfehlen