1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

20" LCD (D-Sub) für Grafik Design?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von rmike, 21. August 2006.

  1. rmike

    rmike New Member

    Hallo,

    Weiss jemand einen 20" LCD Monitor (mit D-sub) der es in Punkto Helligkeit und Farbe mit einem Cinema Display aufnehmen kann?

    Preis bis 700,-

    einziger Kandidat momentan ist der Viewsonic VP2030b
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Meinst du mit analogem VGA Anschluss (= SUB-D-Stecker)?

    Rückfrage: warum nur analog? DVI ist deutlich besser. Da gibst du viel Geld für ein TFT-Display aus (für 700 Eu kriegst du übrigens auch schon das Apple-Display) und willst das nur analog betreiben? Sparst du da nicht am falschen Ende? Wie wichtig die Karte und der Anschluss ist, wird vielfach unterschätzt!
     
  3. rmike

    rmike New Member

    danke für die antwort,

    ja- vga hab ich gemeint :)

    die aktuellen monitore haben eigentlich alle dvi & vga anschlüsse, ich brauch den für einen alten G4 ohne dvi.
    da ich aber das cinema-display gewohnt bin frage ich mich gerade ob das ein anderer monitor mit vga leisten kann ??
    ich könnte natürlich noch eine video-karte dazukaufen, aber das würde ich nur tun wenn die anderen monitore wirklich deutlich schlechter sind.
    ich kenne sonst nur ältere iiyama's und die sind sehr sehr deutlich schlechter.
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich habe meinen TFT (mit VGA und DVI) im ersten Moment auch nur über den VGA-Eingang betrieben, da ich noch kein passendes DVI-Kabel hatte. Nach kurzer Zeit beschaffte ich mir das norwendige DVI-Kabel und das Bild war um einiges besser. Dabei war es die gleiche Grafik-Karte, nur einfach der andere Anschluss.


    Gruss GU
     
  5. 7sleeper

    7sleeper New Member

    ich hab letztens erst in nem andern Thread geschrieben, das wohl kein TFT an das AppleCinema-Display rann kommen wird.... aber der lange text der ich noch dazu geschrieben hab lass ich jetzt ma, da ich dieses frage schon oft beantwortet habe.
     

Diese Seite empfehlen