1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2. startvolumen / interne festplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von duda, 6. November 2002.

  1. duda

    duda Gast

    auf meinem g4 habe ich meine gesamte hd auf eine 2. interne festplatte kopiert. wie kann ich, im falle eines crash oder wenn ich meine hd fragmentieren möchte, von dieser 2.platte aus starten? wenn ich sie als startvolumen auswählen will, kommt die meldung, dass kein treiber den start von dieser platte unterstützt. muss ich da was hardwaremässig ändern?
    oder, falls das nicht geht: kann ich von der systemcd aus starten und dann meine backup-hd vom 2.laufwerk auf das erste rüberziehen?
    sorry, habe nach tagelangem suchen und lesen, einfach nicht rausgefunden, ob einer dieser 2. möglichkeiten geht....
    danke für eure hilfe.
     
  2. cruiser

    cruiser New Member

    Mit der System CD starten, dann siehst Du die 2. Platte auf dem desktop.
    Gruß
    Cruiser
     
  3. cruiser

    cruiser New Member

    Noch was: kopier Dir ein minimales System auf die 2. Platte dann kannst Du ohne CD starten. Hat auch Vorteile z.B. Anwendung von Festplatten Pfüfung etc.
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    mal so nebenbei: mit welchem system arbeitest du? os x oder os 9? ein os x-system kann man nicht einfach nach belieben auf eine andere platte ziehen und von dort aus starten, dazu braucht man die shareware carbon copy cloner, die dabei hilft, ein system zu kopieren.
    für os 9 sollte ein rüberkopierter systemordner ausreichen um von der zweiten platte zu booten.
    übrigens ist DEfragmentieren unter einem unix-system unsinn, das bringt dir nichts.
     
  5. Atarimaster

    Atarimaster Member

    ner HFS+ Partition installiert hat, bringt's doch wieder was?
    Oder doch nicht?
    Oder wie?

    Verwirrt,
    Atarimaster
     
  6. morty

    morty New Member

    defragmentieren unter X bringt nix, unter 9 etwas, aber auch nicht die Welt.

    9er System kannst Du einfach herüberkopieren, auf andere partitionen, das geht.
    bei X mußt du es mit carbon Copy Cloner machen, weil der erst auch die unsichtbaren dateien mit herüberschiebt, auf eine Cd geht das dann wieder nicht, dafür gibts dann wieder ein anderes Programm, (weis ich im Moment nicht).

    gruß morty

    X ist geil, was ist 9?
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    das unix-dateisystem macht das system nur nochmal langsamer, aber fragmentieren wird das unix sofort mit all den swap files usw.
     
  8. duda

    duda Gast

    hallo ihr nachtschwärmer.
    arbeite mit os9 - kann jedoch beim starten nur meine 1.festplatte auswählen, alle andern eben nicht, da sie anscheinend keinen treiber haben oder nicht startfähig sind. auf der 2.platte habe ich jedoch nicht nur ein minimales system, sondern eine kopie der ganzen ersten hd. wenn da jemand weiss, wie ich die 2.platte startfähig machen kann... (sind ata-festplatten. die 1.-startfähige hat den bus 0, die 2.-nicht startfähige den bus 1).
    danke
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    hast du die zweite platte mit dem apple laufwerke konfigurieren tool eingerichtet oder mit einem anderem tool?
    wenn du es mit apples tool gemacht hast, dann ist der system folder der zweiten platte wahrscheinlich nicht mehr "blessed"; d.h. er wird vom system nicht als systemordner erkannt.
    das liegt wahrscheinlich daran, dass beim rüberkopieren der 1. hd sich die gesamte ordnerstruktur eine ebene tiefer verschiebt, der systemordner also nicht mehr auf der obersten ebene liegt. deine zweite platte sieht doch in etwa so aus:
    2. festplatte--> ordner 1. festplatte--> systemordner und alles andere

    gehe einfach mal auf die zweite platte zum systemordner und schaue ob der ein generisches ordner ikon hat oder das systemordner ikon? wenn es generisch ist, dann klicke den ordner an und es sollte jetzt wieder das system ordner ikon bekommen haben. jetzt kannst du es auch in startvolumen wieder als startlaufwerk auswählen.

    hoffe das hilft
    peter
     
  10. duda

    duda Gast

    danke, hört sich gut an. habe mit applelaufwerke konfiguriert. das mit dem gliederungsaussehen der festplatte stimmt. kann jedoch erst heute abend wieder daran. trotzdem nochmals vorab eine frage: "den systemordner anklicke, dann sollte ich die 2.festplatte als startvolumen auswählen können" - bleibt das dann auch so, oder muss ich bei jedem backup wieder neu draufklicken (brauch die 2.platte ja nur für den notfall - wo ich ja keine chance mehr habe, dies vorher zu tun)? muss man beim 1.konfigurieren der platte einstellen, ob sie als startvolumen geht oder nicht?
    however, werde es heute abend ausprobieren. danke.
     
  11. petervogel

    petervogel Active Member

    normalerweise bleibt das dann auch so.
    ich habe den gleichen setup wie du und kopiere meine systempartition etwa alle zwei wochen rüber auf die system backup partition der zweiten platte. meine daten mache ich jeden tag.
    was für ein backup proggie benutzt du denn? oder machst du das alles manuell?
    peter
     
  12. duda

    duda Gast

    bis jetzt manuell. werde jedoch in zukunft, wenn alles sicher ist mal was wie tri-backup oder silverkeeper ausprobieren... was benützt du? und hast du dein backup komprimiert?
    bin gespannt, obs läuft, wär schonmal eine riesenerleichterung.
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    ich nutze tri-backup seit etwa zwei jahren und bin damit sehr zufrieden. retrospect hatte ich mal und finde es total umständlich zu bedienen. ausserdem will ich keine komprimierten backups haben, da ich schnell und mac-like auch auf die backup daten zugreifen möchte.
    silverkeeper habe ich zwar aber das kann zu wenig. tri-backup ist eine gute allround lösung und einfach zu bedienen.
    wenn du mal dein master backup gemacht hast, dann dauern die weiteren (ich lasse nur geänderte files backuppen und lasse auch die files im backup entfernen, die nicht mehr auf der arbeitsplatte vorhanden sind) backups bei mir etwa eine minute.
    peter
     
  14. duda

    duda Gast

    hat geklappt - danke! zuerst hatte ich eine bombe, beim ersten starten von der 2.platte, mit der meldung "queue watcher, fehler:10, ein systemfehler ist aufgetreten". strom raus, neu starten, norton hat den fehler behoben... würde natürlich schon gerne wissen, was das ist, der "queue watcher"...
    dann kam noch die meldung: the "production manager name" spooler in system folder:extension:druckernamexyz is configurated to use a hot folder that no longer exists. please delete this file manually.
    habs jedoch vorläufig nichts gelöscht.
    wenn jedoch jem. diese art von meldungen kennt, bin ich dankbar für infos!
    danke peter für deine hilfe! ich werde mich an deinen tip mit tri-backup erinnern, wenns soweit ist...
     

Diese Seite empfehlen