1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 macs verbinden per target

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von coffee_cup, 9. Oktober 2007.

  1. coffee_cup

    coffee_cup New Member

    hallo, möchte zwei macs verbinden weil auf dem einen die systemschriften gelöscht wurden. per firewire eigentlich kein problem, doch wenn eigentlich das volume bei dem zweiten auftauchen sollte kommt dieses schmucke dialogfenster.

    [​IMG]

    was mache ich, damit ich keine daten verliere?
     
  2. phil-o

    phil-o New Member

    Hast du denn den angeschlossenen Mac neu gestartet und dabei die T-Taste solange gehalten, bis das Firewire-Symbol kam?
     
  3. phil-o

    phil-o New Member

    Übrigens hast du wohl keinen Datenverlust zu befürchten, solange keine Datenübertragung stattfindet, die du sozusagen gewalttätig unterbrechen würdest.
     
  4. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    diese Fehlermeldung sieht irgendwie schlecht aus. Ist das reproduzierbar? Ist auf dem Mac, den Du als Target starten willst, wirklich das Firewire-Symbol auf dem Bildschirm?
    Wenn die Fehlermeldung bleibt, dann hast Du auf Deinem Rechner wohl mehr Probleme als nur geloeschte Systemschriften.
    Und wenn Du dann den Knopf "Initialisieren" drueckst hast Du natuerlich schon Datenverlust zu befuerchten.

    Was passiert, wenn Du den Mac mit dem defekten System von der CD/DVD aus starten willst?

    Viele Gruesse,
    Delphin
     
  5. kakue

    kakue New Member

    Hallo,

    bitte einmal prüfen:

    1. Den Quellrechne hast Du mit gedrückter T-Taste gestartet, sodass das Firewire-Symbol auf dem Bildschirm escheint.

    2. Falls die Quelle ein mobiler Mac ist, hast Du das Netzteil angeschlossen.

    3. Die HD der Quelle ist mit einem Dateisystem formattiert, welches der Zielrechner auch versteht. Ich habe gerade keinen Mac "zur Hand" aber ich meine mich zu Erinnern, dass unter 10.4 mehr Optionen zur Verfügung stande, als bei 10.3 und dort wiederum mehr als bei 10.2.

    4. Der Rechner, welcher Dir das Volume auf dem Desktop anzeigen soll, ist nicht viel älter als die Quelle. Andernfalls könnte es sein, dass das Ziel eine große HD nicht behandeln kann. Z. B. haben iMacs G3 Probleme mit Platten größer 128GB.
     
  6. dimoe

    dimoe New Member

    eine blöde Frage, was hat das für Auswirkungen, das die Systemschriften fehlen?
    Fährt der Computer deshalb nicht mehr hoch?

    falls doch:
    Ist es nicht am einfachsten die Schriften aus dem Ordner:
    System - Fonts
    und eventuell
    Library-Fonts
    auf dem heilen Rechner auf CD (falls kein Netzwerk besteht) zu kopieren und im "kaputten" Rechner in den entsprechenden Ordner einzufügen?

    Danach dann Erste Hilfe, Rechte reparieren, Volume überprüfen (notfalls von InstallationsCD reparieren)

    zu kakue:
    4. Das mit den 128 GB brauchst Du nicht beachten, da das bei Firewire kein Problem ist, sondern bei internen ATA Festplatten.
     
  7. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,
     

Diese Seite empfehlen