1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 Macs unter X via FireWire verbinden?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ritchey, 19. Oktober 2002.

  1. ritchey

    ritchey New Member

    Hallo!

    Habe gestern mein iBook (unter 10.2) mit
    dem eines Freundes (ebenfalls 10.2)
    mittels FireWirekabel verbunden. Hatte
    gehofft, dass irgendwas Mactypisches
    passiert (neuen Rechner gefunden o.ä.).
    und wir über diesen Weg einfach und
    schnell Daten austauschen könnten.
    Es passierte jedoch - garnichts.
    Wie kann ich ein kleines Netzwerk via
    FireWire aufbauen? Es würde völlig
    ausreichen, die Festplatte des anderen
    Rechners auf dem eigenen System
    abzubilden.

    Danke und Gruß
    Ritchey
     
  2. Kafi

    Kafi New Member

    einen Rechner normal starten, den anderen im Target-Mode starten (beim booten die Taste "t" drücken), dann wird der normal als Festplatte auf dem normal gestarteten Rechner angezeigt und man kann Daten kopieren, formatieren, daten löschen, ..das volle Programm sozusagen.
     
  3. Reinhold

    Reinhold New Member

    Geht das auch so mit einem PC und einem mac?
     
  4. hakru

    hakru New Member

    Hatte bislang mit dem FW-TargetDiskMode zwischen 2 OSX 10.2.1 Maschinen (G4, TiBook) noch kein Glück: das Versetzen des G4 in den FW-TargetDiskMode durch Drücken der T-Taste beim Neustart klappt, aber das TiBook mountet die G4-Disks (ich habe da mehrere Partitionen) nicht. Fährt das TiBook unter OS9.2.1, klappt alles. Wird beim Neustart des TiBook die Alt-Taste gedrückt, tauchen die im TargetDiskMode befindlichen Partitionen des G4 im Bootscreen auf.
    Irgendwie scheint da (zumindest bei meinem TiBook) OSX 10.2.1 ein Problem als "Host" von FW-TargetDisks zu haben - oder klappt das bei Euch??

    hakru

    PS: umgekehrt (TiBook im TargetDiskMode) klappt es aber am G4 unter 10.2.1 ...
     
  5. Hape

    Hape New Member

    Mit PPC 9600 unter 9.1 und iBook 10.1.4 im Target-Mode ist richtig gut !

    Hape
     
  6. palaver

    palaver New Member

    eMac 10.2.1 und TiBook 10.2.1 klappt auch.
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn Du ein Firewire Netzwerk haben willst, dann brauchst Du eine Zusatzsoftware von Brainworks namens FireNet, dann läuft es auch Maclike mit Gigabyte Geschwindigkeit (fast).

    Such mal hier im Forum nach FireNet und Du wirst fündig werden.

    Gruß

    MacELCH
     
  8. noah666

    noah666 New Member

    Mac in Taget Mode, Winrechner muss mindestens ME haben, besser ist 2k oder XP. Dort wird dann im Explorer ein WECHSELDATENTRÄER erkannt. Umgekehrt geht das nicht.
    Damit der PC die Platte des Macs lesen kann brauchst du aber noch einen kleinen Übersetzer. Wie das Teil genau heißt weiß ich nicht, findest du aber bestimmt über die Suchfunktion im Forum oder bei http://www.versiontracker.com

    mfg Noah
     
  9. apoc7

    apoc7 New Member

    Hey, Dich gibt es auch wieder... lange nicht gesehen :)))
     
  10. kimbiana

    kimbiana New Member

    Gigabyte? Firewire hat doch eine geschwindigkeit von 400Mbit/s.
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Schau mal auf die Webpage von denen und die Durchsatzstatistiken, dann weißt Du was ich meine. Firewire Netz kommt fast an die Geschwindigkeit eines Gigabyte Netzwerks ran und Du sparst Dir den Hub zwischen den Rechnern.

    Gruß

    MacELCH
     
  12. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Heißt halt GigaBIT -- damit erklärt sich das vielleicht von selbst&
     
  13. sla

    sla New Member

    Geht das auch mit zwei Macs unter OS9 und mit USB so einfach?
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke !

    Bits & Bytes zu verwechseln tztztz

    *kopfschüttel*

    Gruß

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen