1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 Macs -- Bluetooth -- Internet Sharing: wie?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rotweinfreund, 5. Dezember 2003.

  1. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....um es gleich vorneweg zu sagen: ich habe alle mir einschlägig bekannten Möglichkeiten und Konstellationen probiert.
    Ziel: mit einem iBook mittels BT- Adapter Internetsharing auf einem iMac (Kabelmodem+ BT) zu betreiben. Bin auch der Beschreibung für die Airport-Karte gefolgt -----> der Browser auf dem Book bekommt keine Verbindung.
    FileSharing funzt.
    Über Ethernet bzw. IPoFW auch.
    Ist Bluetooth dafür evtl. nicht geeignet?

    Gruß R.
     
  2. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    P.S.:
    was mir völlig schleierhaft ist, ist die Bedeutung im BT- Dienstprogramm der Seriellen Schnittstellen
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    Das BT-Protokoll unterstützt nunmal nur bestimmte Protokolle, auch am Mac. PPPoE gehört offensichtlich nicht dazu...
    Zu den seriellen Schnittstellen: es gibt USB-Serial-Adapter, mit denen du dann wahrscheinlich Drucker freigeben kannst und z.B. vom iBook auf einen PowerMac mit solcherart angeschlossenem Drucker zugreifen kannst, aber da scheint mir noch viel an Kompatibilität zu fehlen...
    Das BT-Protokoll im Mac unterstützt Sync, Dateitransfer und Fernbedienung.
     
  4. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    .... aha, dann sind die misslungenen Versuche also nicht ausschließlich meiner Doofheit zuzuschreiben :wink:
    Es wäre auch zu schön gewesen, statt einer AP-Station über zwei billige Sticks zu surfen.
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    nee, denn wenn du den BT-Stick ansteckst und das Handy anmeldest bekommst du nur diese Optionen - mit zwei Sticks hab ich nch nicht gewerkelt, glaube aber nicht, dass du da ne Freigabeoption für PPoE bekommst...
     
  6. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ... neee, anders: der iMac geht über Kabelmodem ins Internet und ich wollte das iBook via BT sharen lassen. Nix mit Modem.
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    schon richtig, aber das Internet Sharing geht über BT AFIAK nicht ... belehr mich eines besseren...im Frühjahr kommt ein Laptop, wenn ich mir Airport sparen könnte, würde ichs machen (oder auch nicht, wo gibts schon BT-Hot-Spots?)

    :wink:
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    .... alles klar!
    :)
     
  9. Raphi

    Raphi New Member

    ..dass Bluetooth langsamer ist als z.B. DSL. Über BT per DSL ins Internet wäre dann sozusagen teilweises verschenken der möglichen Bandbreite.

    Die BT-Übertragungsrate reicht jedoch für 56k-Modem oder ISDN gut aus.
     

Diese Seite empfehlen