1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 MacOSX Macs verbinden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Toshi, 18. April 2002.

  1. Toshi

    Toshi New Member

    Hallo,
    komisch, ich versuche 2 MacOSX10.1.3
    Rechner zu verbinden, aber je häufiger
    es schief ging, desto schwieriger ist
    es überhaupt noch zu schaffen. Nun klappts gar nicht mehr. Wenn ich auf
    "Gehe zu" gehe, suchen sie sich nicht
    mal. Sie finden nur sich selbst. Apple
    Talk geht auch nicht mehr. Was mach ich
    da falsch?

    mfg,
    T.K.
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    > Was mach ich da falsch?

    Um das zu beantworten wäre es gut zuwissen was du überhaupt machst?
    Kann ja sein du versuchst ne Wäscheleine zwischen beiden zu spannen um dann mit Word ne verbindung zu erstellen - das kann natürlich nichtb gehen. Also beschreib doch mal genauer was du machst und wo die probleme auftreten, sonst kann dir auch keiner helfen
     
  3. BassTee

    BassTee New Member

    das mit der wäscheleine könnte sogar funtionieren, wenn es eine aus draht ist und du an jedes ende noch ne blechdose machst, wenn du dann in word sprachausgabe und spracheingabe konfigurierst könnte sogar ne verbindung zu stande kommen.

    BassT
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    >>Kann ja sein du versuchst ne Wäscheleine zwischen

    als mit ner wäscheleine soll es funktionieren?? also ich habs letztens mit pastanudeln und einem apfel als switch probiert, ging irgendwie nicht, häzte ich trotz switch eine crossover spaghetti nudel nehmen sollen??
    *grübel*

    ra.ma.
     
  5. stefan

    stefan New Member

    mein gott, nun gebt ihm doch ne chance.

    wenn er jetzt nich ohnehin schon vergräzt is. solche postings nerven echt.

    @toshi
    meistens kriegt man hier eigentlich schon ne brauchbare antwort. vielleicht beschreibst du einfach dein problem nochmal genauer, damit auch die allergiker zufrieden sind.

    s
     
  6. garaje

    garaje New Member

    Die Sache ist die, daß toshi einfach Recht hat: Sharing ist Glückssache.

    Also: krank und schlampig programmiert.

    Bei einem System, daß nach allen Seiten multiuserfähig sein will, sollte die Verbindung wenigstens zweier Rechner mit Share-Kabel ein Kinderspiel sein. Ohne mit der Wimper zu zucken müßte der eine Mac unter Gehe zu" den anderen im Schlaf erkennen. Falls dann die Server-Festplatt noch nicht freigegeben ist: ein kleines Merkblättchen auf dem Bildschirm des Mac B, des Inhalts:
    Greifen sie zur Maus des Mac A, gehen Sie wie folgt vor.

    Bis das nicht funktioniert, wird eines nicht erreicht werden können:

    daß ein Mac/PC so selbstverständlich im Haushalt steht wie eine TV-Glotze.

    Aber ich schweife ab: Ich kenne das Problem und weiß es auch nicht zu lösen.

    Vor allem ist ein ungeheurer Quatsch, daß bei File Sharing nur der Public Folder zu erreichen ist.

    Ich habe schopn die ganze Festplatte meines iMac auf dem Powerbook gehabt.
    Natürlich per Zufall.

    Das wär vermutlich einen Screenshot wert gewesen. Ich habe es in dem Moment nur nicht erkannt, wie genial ich offensichtlich war.

    File Sharing bei mir: selbstverständlich unter 9.2.2.

    Alles andere ist Roulette.

    garaje

     
  7. Robstakel

    Robstakel New Member

    Also, ich kann sein Problem auch ohne genauere Beschreibung repoduzieren.

    Ich beschreib mal mein`s und würd mich auch über eine Lösung freuen.

    2x Mac mit X, 1x Ethernetkabel (kein Plan ob gekreuzt oder nicht) und ein etwas hilfloser User.

    Ich verbinde sie also, wähle dann "gehe zu" und schau was passiert. Vorher hab ich auf beiden Rechnern unter Netzwerk eine extra Umgebung eingerichtet und Filesharing aktiviert.
    Unter gehe zu erscheint dann eine Auswahl von "Netzwerk" und eine mit "Appletalk". Unter Appletalk erscheinen dann meistens die Namen beider Rechner (namentlich: iBook und G4). Wenn ich dann allerdings iBook klicke, kommt nach Passwort und Usereingabe die Auswahl der zu aktivierenden Laufwerke. Aber die meines G4 und nicht die des iBook.

    Das Problem lässt sich beheben, indem ich beide Rechner Verbunden neu starte. Danach geht`s dann meist, aber auch nicht immer.

    Ist schon seltsam, weil sie sich ja vorher schon sehen. Manschmal stimmt auch ums verrecken kein Passwort, daß ich eingebe. Auch wenn`s stimmen sollte!

    hinweise werden dankend entgegengenommen.

    robin laden
     
  8. Robstakel

    Robstakel New Member

    >>File Sharing bei mir: selbstverständlich unter 9.2.2<<

    kann ich auch bestätigen. unter dem 9er absolut keine Probleme gahabt, obwohl ich nur so 2-3 Monate Erfahrungen mit dem 9er gemacht habe.
     
  9. garaje

    garaje New Member

    Genau so isses!

    Vor allem die Paßwortnummer nervt!!!

    Mitfühlend
    garaje
     
  10. Toshi

    Toshi New Member

    > Also, ich kann sein Problem auch ohne > genauere Beschreibung repoduzieren.

    Hallo,
    genau deswegen habe ich das Problem nicht ausführlicher beschrieben. Gut, als Grundsituation sollte sich verstanden haben, das ich nichts weiter meinte, als ein simples Filesharing. Dabei hatte ich beim ersten mal auch eine Verbindung zwischen iMac u. Pismo hinbekommen. Ich hatte sogar eine komplette iMac-Partition auf dem Pismo gesehen, so, wie ich das unter 9.22 gewöhnt war. Hätte ich das gewusst, so hätte ich das alles per Video dokumentiert, um herauszufinden, was ich da anders gemacht habe. Nun erreiche ich weder, das Server "gesucht" werden, und folglich keine Passwort-Abfrage. Gehe ich auf "Verbinden", so versuchen die Rechner sich mit sich selbst zu verbinden, was natürlich mit Fehlermeldung in die Hose geht.
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    kann ich überhaupt nicht vestehen...

    zusammenstecken...
    netz konfigurieren
    fertig...

    filsharing funzt ausgezeichent..
    kein problem??? weder auf xp, noch linux, irix, macos 9-x sowieso???

    und einfach is es auch..
    man gebe jedem rechner einen ip, verschieden, ein subent( gleich)..
    stelle filsharing an
    fertich

    was is daran kompliziert??

    ra.ma.
     
  12. garaje

    garaje New Member

    Geht mir aufs Haar genau so.
    garaje
     
  13. Toshi

    Toshi New Member

    Hallo,
    komisch, ich versuche 2 MacOSX10.1.3
    Rechner zu verbinden, aber je häufiger
    es schief ging, desto schwieriger ist
    es überhaupt noch zu schaffen. Nun klappts gar nicht mehr. Wenn ich auf
    "Gehe zu" gehe, suchen sie sich nicht
    mal. Sie finden nur sich selbst. Apple
    Talk geht auch nicht mehr. Was mach ich
    da falsch?

    mfg,
    T.K.
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    > Was mach ich da falsch?

    Um das zu beantworten wäre es gut zuwissen was du überhaupt machst?
    Kann ja sein du versuchst ne Wäscheleine zwischen beiden zu spannen um dann mit Word ne verbindung zu erstellen - das kann natürlich nichtb gehen. Also beschreib doch mal genauer was du machst und wo die probleme auftreten, sonst kann dir auch keiner helfen
     
  15. BassTee

    BassTee New Member

    das mit der wäscheleine könnte sogar funtionieren, wenn es eine aus draht ist und du an jedes ende noch ne blechdose machst, wenn du dann in word sprachausgabe und spracheingabe konfigurierst könnte sogar ne verbindung zu stande kommen.

    BassT
     
  16. RaMa

    RaMa New Member

    >>Kann ja sein du versuchst ne Wäscheleine zwischen

    als mit ner wäscheleine soll es funktionieren?? also ich habs letztens mit pastanudeln und einem apfel als switch probiert, ging irgendwie nicht, häzte ich trotz switch eine crossover spaghetti nudel nehmen sollen??
    *grübel*

    ra.ma.
     
  17. stefan

    stefan New Member

    mein gott, nun gebt ihm doch ne chance.

    wenn er jetzt nich ohnehin schon vergräzt is. solche postings nerven echt.

    @toshi
    meistens kriegt man hier eigentlich schon ne brauchbare antwort. vielleicht beschreibst du einfach dein problem nochmal genauer, damit auch die allergiker zufrieden sind.

    s
     
  18. garaje

    garaje New Member

    Die Sache ist die, daß toshi einfach Recht hat: Sharing ist Glückssache.

    Also: krank und schlampig programmiert.

    Bei einem System, daß nach allen Seiten multiuserfähig sein will, sollte die Verbindung wenigstens zweier Rechner mit Share-Kabel ein Kinderspiel sein. Ohne mit der Wimper zu zucken müßte der eine Mac unter Gehe zu" den anderen im Schlaf erkennen. Falls dann die Server-Festplatt noch nicht freigegeben ist: ein kleines Merkblättchen auf dem Bildschirm des Mac B, des Inhalts:
    Greifen sie zur Maus des Mac A, gehen Sie wie folgt vor.

    Bis das nicht funktioniert, wird eines nicht erreicht werden können:

    daß ein Mac/PC so selbstverständlich im Haushalt steht wie eine TV-Glotze.

    Aber ich schweife ab: Ich kenne das Problem und weiß es auch nicht zu lösen.

    Vor allem ist ein ungeheurer Quatsch, daß bei File Sharing nur der Public Folder zu erreichen ist.

    Ich habe schopn die ganze Festplatte meines iMac auf dem Powerbook gehabt.
    Natürlich per Zufall.

    Das wär vermutlich einen Screenshot wert gewesen. Ich habe es in dem Moment nur nicht erkannt, wie genial ich offensichtlich war.

    File Sharing bei mir: selbstverständlich unter 9.2.2.

    Alles andere ist Roulette.

    garaje

     
  19. Robstakel

    Robstakel New Member

    Also, ich kann sein Problem auch ohne genauere Beschreibung repoduzieren.

    Ich beschreib mal mein`s und würd mich auch über eine Lösung freuen.

    2x Mac mit X, 1x Ethernetkabel (kein Plan ob gekreuzt oder nicht) und ein etwas hilfloser User.

    Ich verbinde sie also, wähle dann "gehe zu" und schau was passiert. Vorher hab ich auf beiden Rechnern unter Netzwerk eine extra Umgebung eingerichtet und Filesharing aktiviert.
    Unter gehe zu erscheint dann eine Auswahl von "Netzwerk" und eine mit "Appletalk". Unter Appletalk erscheinen dann meistens die Namen beider Rechner (namentlich: iBook und G4). Wenn ich dann allerdings iBook klicke, kommt nach Passwort und Usereingabe die Auswahl der zu aktivierenden Laufwerke. Aber die meines G4 und nicht die des iBook.

    Das Problem lässt sich beheben, indem ich beide Rechner Verbunden neu starte. Danach geht`s dann meist, aber auch nicht immer.

    Ist schon seltsam, weil sie sich ja vorher schon sehen. Manschmal stimmt auch ums verrecken kein Passwort, daß ich eingebe. Auch wenn`s stimmen sollte!

    hinweise werden dankend entgegengenommen.

    robin laden
     
  20. Robstakel

    Robstakel New Member

    >>File Sharing bei mir: selbstverständlich unter 9.2.2<<

    kann ich auch bestätigen. unter dem 9er absolut keine Probleme gahabt, obwohl ich nur so 2-3 Monate Erfahrungen mit dem 9er gemacht habe.
     

Diese Seite empfehlen