1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 GB Grenze unter OS 10.2?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dvdoctor, 21. Oktober 2003.

  1. dvdoctor

    dvdoctor New Member

    Ich habe hier eine DVD mit mpeg und ac 3 Dateien. Das mpeg flle
    ist 3,4 Gigs groß, wenn ich es auf die HD kopieren will, rödelt der
    Balken unendlich vor sich hin. Habs aus Spass mal eine Nacht
    durchlaufen lassen. Ich dachte, das mit der 2 Gig Grenze hätte
    sich OS 9 erledigt? Das Windoofs Laptop meines Kollegen
    schaufelt sich das file jedenfalls munter auf dei Platte!
    Equipment: I Mac TFT, 800MHZ, Pioneer A05, 60 Gig Platte, auf
    der auch noch reichlich Platz ist.
    Danke im Vorraus
    Frank;(
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Keine probleme mit Dateien größer 2 GB unter 10.2.x
    da ich selbst Filme schneide und erstelle hab ich öfter Dateien die am Stück oftmals 9 GB groß sind. auch beim kopieren von 4 GB Brocken von DVD Backups ect hab ich noch keine Probleme gehabt.

    Möglicherweise hat die DVD einen Kratzer und/oder das Laufwerk hat keine allzuhohe Fehlertoleranz.
    Vielleicht ist es auch ein DVD+ Rohling das *sollte* beim Lesen zwar egal sein, aber ist es vielleicht doch nicht und das OS hat Probleme mit diesem nicht den DVD standards entsprechenden Format ... oder auch nur mit dieser Rohling Marke.
    Es ist ja immer nur die Rede davon das Rohlinge auf 99% aller Geräte problemlos lesbar sind ... kein Rohling Hersteller garantiert Lesbarkeoit auf 100% aller Geräte. Also mal nen anderen Rohling bzw gleich einen anderen Rohling Hersteller probieren.
     

Diese Seite empfehlen