1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 fragen...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von RaMa, 22. März 2002.

  1. RaMa

    RaMa New Member

    hallo

    muß in nacher zukunft 6 rechner aufmotzen...

    deshalb
    1.
    wie gut läßt sich x übersnetzwerk installieren bzw, hat das schon jemand gemacht...??

    2.
    gibt es einen möglichkeit dem system beizubringen das der application ordner wo anders liegt?
    is mir aus adminitrativien gründen lieber wenn der auf ner andere partition liegen würde...

    ra.ma.
     
  2. Kate

    Kate New Member

    Übers Netzwerk kannst du X nicht installieren, da du im Falle, dass du von CD installieren willst immer von CD startest. Dabei hast du keinen Finder, also auch kein Terminal, also keine Möglichket Volumes zu mounten.

    Ich weiss, das ist Sch...., aber du könntest es in verbose Modus probieren, aber dann musst du das Filesystem und die Netzwerkvolumes von Hand mounten, was unter X etwas anders geht als sonst und dann kannst du den Installer wahrscheinlich nicht starten, da der so nicht läuft....hmmmmm.

    Applications woanders hinbewegen geht so:

    sudo ditto -v -rsrcFork /path_to_Applications /new_path_to_Applications

    dann das fstab file in /etc editieren/erzeugen, das dann folgende Zeile enthalten muss:

    /dev/disk0s11 /Applications hfs rw 1 2, oder was immer deine Volumenummer ist. (Die kannst du durch das df Kommando bekommen, weisst du ja)

    Ich weiss nicht, ob das notwendig ist fstab in die Netinfo Datenbank zu laden, aber vielleicht zur Sicherheit:

    sudo niload -m fstab / < /etc/fstab

    Falls das System auf dem neuen Volume wo Applications ist Fehler beim starten findet mounted es das nicht und repariert ggfs., wobei es das unter /Volumes neu mounted, was vielleicht nicht so gut ist. Weiss nicht so genau was dann pasiert, aber es wäre besser in diesem Fall nicht einzuloggen, sondern einfach neu zu starten, wobei danach alles ok sein sollte.
     
  3. Ähhh ... ich bin da jetzt sicherlich sehr unbedarft ... aber wie sieht das mit OSX-Server aus? Das müßte an doch entsprechend über Netzwerk instalieren können.

    Ansonnsten müßte doch eine Installation und ein anschließendes Clonen auch funzen, oder?
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    zu 2.
    Du kannst ja grundsätzlich Programme installieren wo Du lustig bist (von den Apple-eigenen mal abgesehen). Also: überhaupt kein Problem! Willst Du die Apple-Prox auch woanders haben, tut's wahrscheinlich ein Softlink "ln -s". Hab ich aber nicht probiert.

    zu 1. keine Erfahrungen :-(
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    danke... das wollt ich wissen....

    super...

    da die user die an den geräten dann sitzen, wahrhaftige daus sind, is es mir lieber sie haben auf die osx partition keinen zugriff... :))

    user folder kommt auch auf ne xtra partition...

    ra.ma.
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    clonen müßte gehen... gute idee...
    muß ich testen...

    ra.ma.
     
  7. Kate

    Kate New Member

    clonen geht prima. muss man auch mit ditto machen.
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    sprich ich könnte einmal ein cleaninstall machen, und diese dann auf ne cd brennen und auf jeden draufkopieren...

    ??
     

Diese Seite empfehlen