1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 Festplatte in 8200 er

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von DanielAD, 18. Oktober 2002.

  1. DanielAD

    DanielAD New Member

    Hallo zusammen,

    Habe einen 8200, den ich noch benötige und einen 7200, den ich ausschlachten kann. Die RAM Bausteine habe ich übernommen und funkt. einwandfrei. Nun will ich noch die Festplatte vom 7200er in der 8200 schieben. Der hat ja genügend Platz und auch die Anschlüsse sind vorhanden. Der 8200er startet aber nach dem Einbau nicht mehr auf.

    Kann mir jemand helfen? Auf der Platte vom 7200er ist noch alles drauf auch ein System. Diese Platte möchte ich eigentlich frisch foramtieren. Ich habe auch schon von "Slave"??? gehört. Was ist das?

    Danke im voraus für Eure Hilfe.
     
  2. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    Der 8200 hat intern und extern SCSI. Vielleicht ist die ID Nummer gleich. Versuch die mal zu ändern. Entweder unten oder hinten befindet sich eine weiße Nummer, die man verändern kann.
     
  3. DanielAD

    DanielAD New Member

    Hatte vor kurzem beide Platten vor mir. Keine von beiden hat eine Nummer zum wechseln wie z.B. mein SCSI Scanner oder das SCSI Wechselplatten-Laufwerk. Geht das auch per Software???
     
  4. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

  5. DanielAD

    DanielAD New Member

    Super besten Dank

    DanielAD
     
  6. saro

    saro New Member

    doch mal jemanden Deines Vertrauens, der schon mal 'nen Rechner aufhatte...

    Viel Erfolg!
     
  7. DanielAD

    DanielAD New Member

    Bei der 7200er Platte habe ich diese Jumper gesehen. Es sind ca. 6 oder 7 Pins und auf 2 Pins sind Plastikstecker (einzeln) aufgesteckt. Soll ich diese entfernen oder versuchen umzustecken? Hab mich bis jetzt nicht getraut.
    DanielAD
     
  8. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    WIDE' offer improved SCSI performance.

    9) Question: Did Apple implement SCSI disconnect/reconnect?

    Answer: Yes, Apple implemented disconnect/reconnect per the SCSI-2 standard.

    10) Question: Will third-party manufacturers be able to optimize their equipment to take advantage of Fast SCSI-2?

    Answer: Apple cannot comment on the compatibility of third-party products. Please check with the manufacturer of your third-party products for compatibility with the Fast SCSI-2 standard on the internal SCSI channel of these Power Macintosh computers.

    11) Question: If I remove the internal Apple hard drive, is the internal SCSI bus terminated or not?

    Answer: The Apple internal drive supplies termination to the internal SCSI bus when it ships from the factory. If the drive is removed and another drive is installed, then that drive should be terminated. If no drive is installed on the internal SCSI bus, then the ribbon cable should be removed from the logic board to prevent problems with termination.

    12) Question: Are the internal hard drives included with the Power Macintosh 7300, 7500, 7600, 8500, 8600, 9500, and 9600 series computers Fast SCSI devices?

    Answer: Yes, the internal hard disks shipped with the Power Macintosh 7300, 7500, 7600, 8500, 8600, 9500, and 9600 are Fast SCSI devices capable of up to 10 MB per second transfer rates. However, transfer rates may be less than the maximum rating of the drives.

    13) Question: What is meant by "dual-channel asynchronous SCSI"? How does this affect the internal SCSI termination on these computers?

    Answer: Computers with dual-channel asynchronous SCSI have a single SCSI controller which manages SCSI communications across two separate SCSI buses: an internal/external SCSI bus (Bus 1) and an internal SCSI bus (Bus 0).

    There are no devices attached internally to Bus 1 in Power Macintosh 7300, 7500, 7600, 8500, 8600, 9500, and 9600 series computers.

    Bus 1 has automatic termination, which means that circuitry on the logic board senses whether or not there are any external SCSI devices attached. If there are no external SCSI devices connected, the logic board automatically terminates itself at the 50-pin logic board connector, thus terminating both ends of the SCSI chain.

    Once an external SCSI device is connected to the 25-pin external connector, the circuitry senses the device and disables termination at the 50-pin logic board connector. The computer then relies on the external SCSI device to provide the proper termination.

    Bus 0 is a completely separate SCSI bus with its own SCSI controller. In Power Macintosh 7300, 7500, 7600, 8500, 8600, 9500, and 9600 series computers, Bus 0 provides Fast SCSI communications up to 10 MB per second.

    This bus has a 50-pin flat ribbon cable with two 50-pin connectors on it. Power Macintosh 7300, 7500, 7600, 8500, 8600, 9500, and 9600 series computers ship with the internal hard drive and CD-ROM drive connected to this SCSI bus. The internal hard drive is terminated, which terminates the SCSI bus.

    Unlike Bus 1, Bus 0 does not have automatic termination because it is exclusively an internal SCSI bus. If additional devices are added to Bus 0, only the last device should contain termination resistors.
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    >>Wenn beispielsweise beide Platten als Startvolumes gejumpert sind(höchstwahrscheinlich bei Dir der Fall)hast Du keine Chance, dass der Mac bootet.>>
    sorry, aber das ist ziemlich falsch, was du da schreibst.
    startvolumen jumpern gibt es nicht. was du meinst ist disk startup und delayed startup.wenn man eine zweite disk delayed aufstarten lässt, dann hat das nur denn sinn, dass beim start nicht sofort eine peak spannung am netzteil anliegt, weil alle geräte gleichzeitig startstrom ziehen, der in der regel höher ist als der durchschnittliche betriebsstrom.
    bei apple rechnern ist sowas aber nicht nötig.
    das ist bei ihm sicherlich nicht der grund warum der mac nicht bootet.
    peter
     
  10. DanielAD

    DanielAD New Member

    Ich hab die HD leider nicht vor mir (im Geschäft) daher weiss ich nicht ob die nummeriert sind. Gibt es denn eine Liste der Kombinationen oder muss man es auf gut Glück versuchen?

    Bei Punkt 3 heisst es, dass nur 3 SCSI Geräte intern angeschlossen sein können. (Wenn ich das richtig verstanden habe). Stimmt das? Gut, ich könnte Das Floppy rausschmeisen, brauch ich sowieso nicht mehr.

    DanielAD
     
  11. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    dein problem ist folgendes:
    ich nehme an, dass die platte im 7200er die einzige festplatte ist. also ist diese terminiert und hat eine bestimmte ID zugeteilt.
    die einzelne platte im 8200er ist nun aber auch terminiert und hat wahrscheinlich die gleiche ID zugeteilt, wie die platte im 7200er. das trifft auf alle fälle zu, wenn es beide noch die original platten sind, die mit dem rechner kamen.

    wenn du jetzt die eine platte in den 8200er hängst, dann hat der interne scsi bus deines macs zwei platten mit gleicher ID und beide sind terminiert!! wenn dein mac jetzt starten würde, dann käme das einem wunder gleich. ist völlig logisch, dass die kiste nicht hochfährt.

    lösung:
    die platte, die du einbaust muss den terminierungs jumper abgezogen bekommen und dann musst du noch eine andere ID nummer für sie einstellen. für so zeug ziehe ich mir das data-sheet der platte von der internet site des herstellers; da sind dann die ganzen jumper stellungen angegeben. sollten aber eigentlich auch auf einem aufkleber auf der festplatte sein. danach sollte dein rechner wieder ganz normal booten.

    scsi:
    eine scsi-kette muss immer am letzten physikalischen gerät terminiert sein; d.h. dieses muss einen jumper auf ---term on-- haben. dies gilt genauso für externe scsi ketten.
    jedes gerät in der kette muss eine eindeutige ID zugewiesen haben; zwei geräte in einer kette dürfen nicht die gleiche ID haben!!!
    IDs kann man von 0-7 vergeben. ID=7 ist für den rechner reserviert.
    apple gibt seinem cd-laufwerk normalerweise ID=3. die festplatte ist glaube ich ID=0. dass kann man aber im system profiler unter geräte/laufwerke nachschauen.

    >>>Bei der 7200er Platte habe ich diese Jumper gesehen. Es sind ca. 6 oder 7 Pins und auf 2 Pins sind Plastikstecker(einzeln) aufgesteckt. Soll ich diese entfernen oder versuchenumzustecken? Hab mich bis jetzt nicht getraut. DanielAD >>>

    wie gesagt, wenn dies die einzige platte im 7200er war, dann ist der eine jumper sicherlich für -termination on-- und der andere jumpert auf eine bestimmte ID, wahrscheinlich ID=0. wenn du beide abziehst müsste deine platte ohne terminierung sein und mit einer anderen ID als die platte im 8200er.
    merk dir einfach, wo die jumper genau waren, zieh sie ab und bau die platte ein. boote und wenn es geht müsste eigentlich alles stimmen. die IDs würde ich aber nochmal im system profiler überprüfen.
    viel erfolg dabei
    peter
    PS: kaputt gehen kann eigentlich nox dabei
     
  12. scirocco

    scirocco New Member

    Hallo !

    Am besten, Du wirfst einen Blick auf: http://www.pc-disk.de/
    Auf dieser Seite sind so ziemlich alle Festplatten aufgelistet und beschrieben, zB.: Kapazität, Hersteller, Jumper-Settings usw.
    Da werden Sie sicher geholfen ;-)

    Gruß aus Österreich!
     
  13. DanielAD

    DanielAD New Member

    Erscheint alles recht logisch. Ich werde es am Montag versuchen und Euch berichten ob ging.

    Besten Dank nochmals und schönes Weekend.

    DanielAD
     
  14. Affenfett

    Affenfett New Member

    J1 J2 J3
    0 0 0 = ID 0 (orig. HD)
    X 0 0 = ID 1
    0 X 0 = ID 2
    X X 0 = ID 3 (CD-LW)
    0 0 X = ID 4
    X 0 X = ID 5
    0 X X = ID 6
    X X X = ID 7 (Mac)

    Gruß
    Affenfett
     
  15. saro

    saro New Member

    Entschuldigt, bitte. Da sind wohl ein paar Dinge durcheinander gekommen... Haut doch nicht sofort mit allen unerklärten Fachtermini um Euch.

    Wenn ich mich nicht irre, ist eine nicht mit einer Verzögerung versehene (delay) Festplatte, EHER gestartet. Ob als Nebeneffekt die Stromabnahmespitze geplättet wird, war mir nicht bewußt bzw. sekundär.

    Hatteste denn mittlerweile Erfolg?

    Gruß, Sascha
     
  16. saro

    saro New Member

    Verzweifel bitte nicht, wenn Du glaubst, alles korrekt gejumpert zu haben, Daniel. Peter's Tipp in Ehren (Einstellungen von der FP-Herstellersite zu ziehen)- oftmals stimmen diese leider nicht, ist meine Erfahrung.

    Nochmal viel Erfolg beim Versuch-und-Irrtum-Spiel ;-)

    Sascha
     
  17. DanielAD

    DanielAD New Member

    Besten Dank für die Tipps. Es hat nun endlich geklappt. Habe es zuerst ohne Stecker versucht; ging nicht. Danach hab ich einen Stecker auf gut Glück verschoben und den anderen entfernt. Hat voll geklappt. Nochmals besten Dank.

    Daniel
     

Diese Seite empfehlen