1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 Bildschirme an Mac mini? Kaufempfehlung für DTP

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Markus1983, 23. Juni 2006.

  1. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Hallo Forum-Gemeinde!

    Ich möchte einen neuen Mac-Arbeitsplatz einrichten, für Desktop Publishing (Quark, Adobe CS, usw.). Was wäre der richtige Mac für mich? Folgende 2 Geräte stehen bei mir zur Auswahl

    - Power Mac G5 (teuer, noch mit "altem" G5-Prozessor)
    - Mac mini (günstig, bereits mit neuem Intel-Prozessor)

    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich 2 Bildschirme am Mac mini betreiben kann? Dies sehe ich als einzigen Nachteil zum grossen Power Mac G5.

    Oder soll ich noch warten bis es den Power Mac auch mit Intel-Prozessor gibt?


    Danke für eure Hilfe.
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Es gibt einen Trick um 2 analoge Monitore an den Mini anzuklemmen. Allerdings ist die Bildqualität damit eben etwas schlechter und Du bist auf 2 identsiche Auflösungen beschränkt.

    Eine Bastellösung, nicht für den Arbeitsplatz zu empfehlen. Zudem muß man noch den teuren Adapter irgendwo kaufen.

    Wie wäre es mit einem iMac ? Der hat einen vollwertigen DVI Ausgang und Du kannst da einen beliebigen zweiten Monitor vollwertig anklemmen.
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Eben, CosmicAlien hat Recht! Nimm den imac oder halt den Powermac G5, mit beiden kannst Du zur Zeit wenig falsch machen. Die Adobe-Software läuft noch nicht als angepasste Version auf den intel-Macs, ist dadurch auf diesen deutlich langsamer. Aus professioneller Sicht wäre der Powermac dann eine gute Wahl. Vielleicht auch als gebrauchtes Modell zu finden. Wird allerdings in absehbarer Zeit (schätze mal im August) einen Nachfolger auf intel-Basis bekommen...
     

Diese Seite empfehlen