1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2. bildschirm unter finalcut nicht erkannt

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von robert pflanz, 17. Juli 2006.

  1. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    hallo leute,

    eine frage an video-leute(?)
    ich habe unter mac os x 10.4.5 final cut pro 4.5 laufen.
    am dvi-vga- adapter habe ich einen alten mac-bildschirm 15", wo ich das ausgabebild drauf haben will. doch leider erkennt das programm den monitor nicht; das system aber schon...
    stöhn, unter panther lief alles noch

    wer weiss rat????!!!!!
    gruss
    robert
     
  2. Jennes

    Jennes New Member

    also das System erkennt deinen 2. Monitor auch in den Systemeinstellungen unter Monitore? Und du kannst von dem einen Monitor Objekte auf den anderen ziehen? Oder hast du ihn gesynct?

    Wie muss ich mir vorstellen, was passiert, wenn du mit zwei angeschalteten Monitoren, die beide jeweils ein Bild liefern, Final Cut startest? Wird der linke Monitor schwarz?
    Und wenn du im FC mal auf Fenster: Anordnen gehst. Sind da die Möglichkeiten mit zwei Bildschirmen hinterlegt, also so, dass du sie auswählen kannst?
     
  3. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    ja, das funktioniert tatsächlich, selbst in final cut pro. ich kann die fenster anordnen und auf 2 monitore verteilen.
    was ich aber möchte ist:
    das ausgabebild, sozusagen den preview auf den externen monitor bringen.
    weisst du was ich meine?

    gruss
    robert

    (ich muss dazu sagen, dass ich auf einem PB 15" arbeite und den 2 monitor über den DVI-VGA adapter ansteuere...)
     
  4. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    also bei "anzeige" "videoausgabe" konnte ich den monitor ansteuern...
     
  5. Jennes

    Jennes New Member

    also das Preview ist doch sozusagen das Canvas Fenster, oder verstehe ich dich da falsch?
    Wenn du das einfach auf den zweiten Monitor ziehst und dort der Größe entsprechend anpasst?
     
  6. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    das kann ich machen, richtig. aber es handelt sich um eine sogenannte externe video-quelle, die aus final cut ausgeschleust wird. nicht das canvas, weil damit arbeitet man ja. statt dessen wie einen externen beamer (hier monitor) wo die ausgabe bildschirmfüllend dargestellt wird (ohne fensterrand, etc.)

    kennst du das nicht?
    gruss
    robert
     
  7. Jennes

    Jennes New Member

    achso.... dochdoch klar.... sorry :rolleyes:

    Also bei mir geht das mit folgenden beiden Einstellungen:

    Anzeigen -> Externe Videoanzeige -> alle Bilder (da siehst du am Anfang keinen Unterschied und es erscheint auch kein Häkchen dahinter)

    und dann:

    Anzeigen -> Videowiedergabe -> Digital Cinema Desktop Preview - Vollbild
    (da sollte der Bildschirm jetzt schwarz werden und wenn du in der Timeline Play drückst, läuft auf dem zweiten Monitor das Bild bildschirmfüllend und du hast Canvas und Viewer auf dem ersten....)
     
  8. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    genau so war das auch als ich das letzte mal damit gearbeitet habe (war noch unter panther; habe erst vor wenigen wochen auf tiger upgedated).
    seltsamerweise ist die anzeige aber nicht aktiv... siehe anhang.
    was kann das sein?????
    gruss
    robert
     

    Anhänge:

  9. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    hat keiner einen rat??;-)
     
  10. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    ich kriegs einfach nicht auf die reihe. es könnte alles so einfach sein...
    ich kann also durchaus mein canvas-fenster rüberziehen und separat halten, aber der vollbildmodus ist schon besser!!:-(
    hilfe, wer weiss rat!!!!!
    robert
     
  11. Jennes

    Jennes New Member

    Versuch es mal bei den Mac Guardians , da ist kawi, der sehr viel Ahnung von FinalCut hat. Vielleicht kann der dir helfen.
     
  12. gschwieb

    gschwieb Member

    Auch wenn ich eine andere Konfiguration verwende als Du und Dir daher wahrscheinlich nicht weiterhelfen kann, will ich nachstehend doch mal meine Konifuration beschreiben, vielleicht ist es für andere hilfreich:

    Bei mir funktioniert die Vollbildwiedergabe wie von Jennes beschrieben am TV-Monitor wie folgt:

    Konfiguration:
    G5 1,8 SP 900 MHz Bus; serienm. Grafikkarte GeForce FX 5200
    Final Cut Pro 5.1.1 MacOS 10.4.7

    Am DVI-Anschluss steckt Apples DVI-auf-Video-Adapter; dort habe ich den 2. Monitor (bei mir ein TV-Gerät) angeschlossen (Systemeinstellung/Monitor: NTSC/PAL 800x900 interlaced 50Hz)
    Am ADC-Bildschirmanschluss steckt Dr. Bott DVI Extractor II (dort habe ich an die DVI-Schnittstelle meinen TFT LCD-Hauptmonitor angeschlossen).
     

Diese Seite empfehlen