1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 alte PPC an ein TFT-Display

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mamue, 24. September 2002.

  1. mamue

    mamue New Member

    Hallo liebe Gemeinde !

    Habe nun gleich noch eine andere Frage:

    Ich will einen 6100er + einen 7600er Powermac (jeweils mit VGA-Adapter) über einen VGA-Umschalter auf ein TFT-Display(network professional) bringen. Dazwischen sind nur noch je 1,8m lange Verlängerungen.

    Das Problem ist nun,dass das Bild beider Rechner nicht mehr richtig scharf ist - entweder scharf in der Mitte oder am Rand - je nach Veränderung der Sync-Phase am Display.
    Hängt das Display ganz normal an einem der beiden Rechner ist die Welt in Ordnung.

    Hat vielleicht jemand schon mal so ein Problem gehabt und es möglicherweise sogar lösen können?

    Viele Grüsse+Danke schon mal im Voraus....

    mamue
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich vermute mal, daß du einen manuellen analogen monitorswitch verwendest. dann verliert man automatisch etwas an qualität. es gibt allerdings auch digitale umschalter, die bessere qualität bieten. zudem denke ich, daß die kabel von den rechnern zu dem monitor nicht allzu lang sein sollten, weil auch das einen qualitätsverlust bedeuten kann.
     
  3. mamue

    mamue New Member

    Danke für Deine schnelle Antwort - ich hab schon vermutet,dass die Diagnose in diese Richtung geht. Ein digitaler Umschalter ist wahrscheinlich qualitativ besser,aber bestimmt auch noch teurer und macht mehr Sinn bei Digitalausgängen,da sonst die Signale erstmal gewandelt werden müssen,was evtl.auch wieder Prozente kostet.

    Hier wird das Problem eine Summierung aus zu langen Kabeln (eigentlich sind die ja nicht wirklich lang!) und dem analogen Switch sein.

    Trotzdem danke nochmal,
    gruss,mamue
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    ein elektronischer Swith macht auch bei analogen Karten Sinn, denn es schont Deine Auge weil es kein Fehldarstellungen gibt wie Du sie ja schon beschrieben hast.

    Ich habe in den Jahren diverse manuelle Switche hier gehabt und konnte keines für gut befinden. Aber für einen Servermonitor hat es gereicht weil man dort nicht Stunden davor sitzt.

    Joern
     
  5. mamue

    mamue New Member

    etwas verspätet danke für Deinen thread -
    funktioniert ein digitaler Umschalter,was die Verkabelung angeht,wie ein analoger ?

    Bei analoger Verkabelung ist wahrscheinlich dann die Umsteck-Lösung noch die angenehmste (für die Augen).

    gruss,mamue
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    der Switch ist vom Äußeren ähnlich auch was die Kabel anbetrifft, oft sind es aber hochwertigere VGA Kabel.
    Man hat keinen Drehschalter sondern Tasten und die steuern den Umschaltvorgang elektronisch. Da das alles in einer Platine passiert gibt es keine Kontakte die Störungen verursachen können und auch mit der Zeit verdrecken, was wiederum auch zu Kurzschlüssen führen kann.
    Auf Dauer ist die Umstecklösung auch nicht der Hit, zumindest wenn Du mehrfach täglich umsteckst.
    Denn das ab- und anstecken verursacht Reibung an den Kontakten, diese nutzen sich auch wiederum ab und dann wird auch nach einiger Zeit das Bild schlechter, dauert aber extrem länger als bei einem manuellen Switch.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen