1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2,7 Ghz Dual G5, welche Grafikkarte?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mactalus, 6. April 2006.

  1. Mactalus

    Mactalus New Member

    Hi, nachdem der Intel Switch schon in vollem gange ist, bin ich etwas beunruhigt darüber, wie schnell der support von grafikkarten für meinen mac abbreissen könnte (machte s überhaupt einen unterschied ob ich eine karte für einen intel-mac oder einen ppc-mac kaufe?)
    wollte mich hier nur mal schnell informieren was es so gibt und wieviel sinn es machen würde eine neue karte zu kaufen;

    ich habe einen 2,7 Ghz Dual G5 mit 2,5 GB Ram und der mitgelieferten Radeon 9650 mit 256 MB;
    die ist generell in ordnung, aber sobald es etwas anspruchsvoller wird, wird es etwas zäh.
    ich suche nun also eine karte die mir sowohl im 3D als auch im 2D bereich einen schub verpasst bzw generell eine übersicht über karten die sich da anbieten würden, preis im moment mal egal, will mich ja vorerst nur mal informieren :)

    danke im vorraus jeder hilfreichen antwort;

    val
     
  2. macbike

    macbike ooer eister

    Möglich wären die Nvidia 6800 Ultra DDL oder die ATI X850 XT, die auch als OEM-Teile zu den G5 verkauft wurden. Ist dann halt nur die Frage, ob es die auch so als Retail gibt…die Nvidia 6800 GT DDL und die ATI X800 XT gibt es auf jeden Fall als Retail.
    Ansonsten ist glaube ich die Auswahl an hochwertigen Grafikkarten für AGP etwas beschränkt, neulich habe ich von einem in L.A. glaube ich gelesen, der Nvidia 7800er Karten mit PC-ROM (weil es die nicht als Mac Retail gibt) mit einem Mac-Rom für ein paar Dollar versieht, Kosten lagen dann insgesamt bei $400-500. Könnte aber sein, dass die Karte nur PCIe hat und kein AGP bzw. der Mac-ROM nur für die PCIe Schnittstelle gut ist…
     
  3. macbike

    macbike ooer eister

    Ok, also hier ist der Fred, wo er das anbietet (AGP-Version ist noch in Arbeit oder schon fertig)
    -> http://strangedogs.proboards40.com/index.cgi?board=sale&action=display&thread=1139691911

    und hier hab ich das her
    -> http://www.macguardians.de/yabbse/index.php?board=8;action=display;threadid=10311

    Leistungsmäßig wäre die 7800 am besten, je nach Ausführung des Chips und des Taktes ist der Abstand zur 6800 größer oder kleiner. Die 7800 GS etwa ist im Prinzip eine besser optimierte 6800 GT und soll etwa 15% schneller sein (scheint auch die einzige hier verfügbare AGP Version zu sein - für PC).

    Ja, er macht schon die 7800 GS für AGP!
    -> http://strangedogs.proboards40.com/index.cgi?board=sale&action=display&thread=1143917813
     
  4. Mactalus

    Mactalus New Member

    danke mal vorerst, werde mir das alles mal ansehen und ggf wieder fragen :)

    ach ja, gleich noch eine frage:
    passt der speed der grafikkarte (sagen wir jetzt mal die 7800)
    auch zum speed des 2,7 Dual G5?

    hatte früher mal einen 733MHZ G4 Quicksilver und hab mir da eine radeon 9000 reingeworfen, letztendlich hat man schnell bemerkt dass die grafikkarte zu schnell für den mac war, bei 3D darstellungen bei denen kaum prozessorleistung notwendig war, konnte ich die grafik irre weit raufdrehen, bei 3D anwendungen bei denen schon wieder etwas mehr prozessorleistung notwendig war, hat sie vielleicht nur die hälfte ihres potentials entfaltet;

    verständlicherweise will ich keine 400 euro rauswerfen wenn dann nur einige anspruchslose apps da wirklich davon profitieren.

    andererseits muss ich natürlich noch anmerken dass die 2 G5 in meinem mac eigentlich oft echt abgehen, dass einem schwindelig wird, daher denke ich, ist es doch eine andere situation als mit dem G4 damals.

    ich denke die Radeon 9650 die dabei war, ist echt mehr das mindeste, was man zu diesem mac dazupacken sollte und dass da doch noch weit mehr rauszuholen ist; oder irre ich mich da?

    arbeite nämlich neben video und photo auch noch im 3D bereich und gerade der ist am mac meiner erfahrung nach oft etwas zääääh

    val
     
  5. Mactalus

    Mactalus New Member

    hallo, hab mein altes thema wieder ausgegraben um mal was nachzufragen:

    hab bislang nach wie vor meien 9650 drin und würde mir gerne freihalten irgendwann noch eine neue reinzustecken.
    aber bevor ich da wieder überlege welche (hätte da zu einer x800 oder 850XT tendiert, irgendsowas) wollte ich vor allem wissen, ob jemand schätzen kann, wie lange die grafikkarten für Powermac G5 noch produziert werden dürften und ob die nicht mit der zeit eher teurer als billiger, weil irgendwann eher seltener, werden und man daher gar nicht auf fallende preise hoffen braucht?

    gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen G5 und Intel-grafikkarten?
    weil ich wie gesagt die befürchtung hab dass nach dem Intel einzug nun die Powerpc-kompatible Hardware schneller verschwinden wird als das sonst der fall gewesen wäre.

    ich kaufe mir nämlich die nächste revision der Macbook Pro und hab daher nicht die kohle mal schnell noch eine Grafikkarte draufzulegen, da verspürt man einen leichten Druck :(
     
  6. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Für die älteren G5 braucht man für eine schnelle GraKa den AGP-Port und demzufolge auch eine solche Karte. (Die PCI-X Steckplätze eignen sich höchstens für weiter Monitore, an die jedoch keine grösseren Geschwindigkeitsansprüche gestellt werden.)

    Die letzte generation der G5 hat bereits PCI-Express.

    Der neue Mac Pro hat PCI-Express. Die GraKa's sollen jedoch nicht kompatibel mit denen aus den G5 sein. (Zumindest habe ich sowas gelesen)

    Wenn du wirklich eine schnellere GraKa für den g5 brauchst und diesen auch noch längere Zeit einsetzen willst, dann würde ich mir diese auch möglichst bald leisten.

    Fals du den G5 aber nächstens durch ein MacBook Pro ersetzen willst, dann würde ich die Zeit noch mit der bisherigen GraKa arbeiten. Wäre dann schade ums Geld.


    Gruss GU
     
  7. Mactalus

    Mactalus New Member

    argh um himmels willen, mein G5 ist mir viel zu lieb und teuer (vor allem teuer :p ) als dass ich ihn ersetzen wollte.
    ich brauche das Macbookpro um mobil arbeiten zu können, allerdings nur neben dem Powermac, und brauche somit die grafikkarte und das book.
    und daher eben meine finanziellen bedenken dass ich die grafikkarte lieber noch paar monate warten lassen möchte, da sowas ja auch einiges kostet

    danke;

    val
     
  8. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    ja , da musst du halt selber entscheiden, was dir näher steh, das MacBoock oder die schnelle Graka für den G5. ;)


    Gruss GU
     
  9. Mactalus

    Mactalus New Member

    naja das macbook brauch ich sobalds erscheint nur weiss das wieder keiner :p

    kern meiner frage war auch mehr, rauszufinden, ob wer weiss, wie lange man noch damit rechnen kann, dass eine gute grafikkarte die nicht zu schnell für den 2,7Ghz Dual (und natürlich kompatibel) ist, noch schätzungsweise verfügbar sein sollte ...

    ich hoffe halt dass ich februar oder märz noch immer eine bekomme, zur not tut es die 9650er ja ganz gut nur möchte ich nicht irgendwann feststellen dass ich keine bessere mehr bekomme :/

    val
     

Diese Seite empfehlen