1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

100 Besten des Jahrhunderts...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mymy 13, 2. Dezember 2003.

  1. MacDragon

    MacDragon New Member

    Stimmt. Habe ich nicht dran gedacht. :crazy:

    Steht eigentlich irgendwo nach welchen Kriterien diese Liste vom Rolling Stone gemacht ist, wenn alle hier so viele andere gute Alben nennen können?
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Die Kriterien habe ich nicht finden können. Die Auswahl erfolgte durch das Redaktionsteam von Rolling Stone und ein paar hinzugezogene Experten - darunter auch Britney Spears................................
     
  3. benjii

    benjii New Member

    Na ja, 60er und Teile der 70er. Technische, wirtschaftliche, sonstige Prosperität. Selbstverwirklichung, neue Ideen, Mitspracherechte, Jobs, Aufstiegschancen - kein Problem. Goldene Zeiten, verglichen mit heute. Zeigt sich auch in der Musik.

    Das wirklich Bestürzende heutzutage finde ich nicht, dass es abwärts geht - schlimm finde ich, dass keine Musik dazu da ist. So ein klammheimlicher Untergang. Zu dem wir alle permanent lächeln müssen. Bohlen und so. Ganz schlimm.

    Mir fällt auch kein Text (und kein Gitarrenriff) ein, das zu dieser Situation passen würde. Noch schlimmer. Ja, vielleicht ist das die Strategie: Beatles, Stones und Genesis hören und einfach denken, dass alles anders wäre. Möglicherweise die Lösung.
     
  4. smilincat

    smilincat New Member

    Es gibt noch 99,999 % anderes!
    Du hast Recht, aber schau es Dir an!
    HÖR es Dir an ,ich habe keine Angst .
    a.
     
  5. macNick

    macNick Rückkehrer

    *hust*
     
  6. macNick

    macNick Rückkehrer

    Seeeehr sympathisch!

    Ich dachte schon, ich sei der einzige Mensch, der weder die einen, noch die anderen mag.

    Sicher waren sie Ikonen ihrer Zeit, sie haben den Pop aber weiß Gott nicht alleine erfunden. Ihr Heimatland hinterließen sie sogar so traumatisiert, dass man in GB noch heute jede kachektisch Britpop-Heulsuse vorsichtshalber an den großen Vorbildern misst.

    Ich glaube langsam, dass diesen Hype erst das natürliche Verschwinden a) der Protagonisten selbst und b) der Fans der ersten Stunde irgendwann beendet...
     
  7. macNick

    macNick Rückkehrer

    Gemessen an der Halbwertszeit der einzelnen Künstler mag das stimmen, aber hinsichtlich der musikalischen Entwicklung dieser Zeit und ihrem Einfluss auf das, was danach kam, stimmt das absolut nicht.

    Was die Inhalte der Popkultur im Allgemeinen angeht, haben wir dem Geist der Achtziger vor allem die Austreibung des Siebziger-Jahre-Macho-Teufels zu verdanken: Schluss mit 20-minütigen Gitarrensoli in einstündigen Liedern, Schluss mit offenen Hemden vollbärtiger Möchtegern-Propheten. Bäh...

    Wo wären wir heute, wenn das nicht irgendwann ein Ende gefunden hätte?
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *hüstel*

    Ein paar mehr "Gegenbeispiele" hättest du schon abhusten können, Erpel. :cool:
     
  9. mymy 13

    mymy 13 New Member

    >Ich glaube langsam, dass diesen Hype erst das natürliche Verschwinden a) der Protagonisten selbst und b) der Fans der ersten Stunde irgendwann beendet...<

    Seeehr unsympathisch...
    und noch nicht mal wahr, s. Bach, Beethoven, Mozart und auch die Beatles, die es seit 30 Jahren nicht mehr gibt.

    Man muß es ja nicht mögen, aber gleich deren Ableben herbeiwünschen...:)

    Gruß
    Michael
     
  10. Borbarad

    Borbarad New Member

    Gar nicht dabei in den TOP 500. Nix. Nüscht.

    B
     
  11. Borbarad

    Borbarad New Member

    *muah*

    Was sollte das werden: Songs mit 1min 50 kaum Inhalt, wenige musikalische Finesssen, keine spur von genialen Arrangements usw.... siehst du doch was wir von den Mist den du da oben aufgezählt hast haben: sinnlosen, kommerziellen, ideenlosen, abgeflachten dummen Massen Mist.

    *aargggggggghhhhhhhhhh*

    B
     
  12. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Ich höre immer Genesis?
    Werden zurecht mit Ungnade bestraft, schliesslich musst ich die letzten 15 Jahre grausame Phil Collins Songs im Radio anhören!

    Ignoriert man in der RS-Liste mal die ganzen Altrocker finde ich das so eigentlich ganz OK:

    Run DMC dabei,
    Metallica Dabei (und zum Glück nicht mit dem Black-Album),
    ACDC Dabei,
    NWA dabei
    Prince dabei,
    und der Kurti und Band (Nirvana) sind auf Platz 17!!!
    wenns mir nicht "wurscht" wär, würd ich mich bestätigt fühlen...

    Einziges deutliches Manko: Kein einziges Slayer-Album in der Liste (natürlich sind das Exoten, aber in Ihrem speziellen Genre doch wirklich Supi!)
     
  13. Borbarad

    Borbarad New Member

    :tongue: Leider sind die Dabei, wobei Metallica mit dem Blackalbum dabei sind :D Das gehört auch da rein.

    B
     
  14. macNick

    macNick Rückkehrer

    Ich habe nichts herbeigewünscht, sondern eine Vermutung geäußert. ("Ich glaube langsam...")

    Herbeiwünschen würde eine explizite Nachfrage nach dem herbeizuwünschenden Ereignis erfordern (Z. B.: "Hoffentlich sind die bald alle tot..."). Dies lässt sich in meine Aussage nicht hineininterpretieren.
    Es sei dir versichert, dass gerade ich mit Sicherheit nicht leichtfertig und/oder in humoriger Absicht Todeswünsche unters Volk streue - weder in diesem Forum, noch anderswo.

    Bitte unterstelle mir nicht so einen Quark. Mag sein, dass meine Beiträge mitunter für jene mißverständlich sind, die Ironie erst am nachgeschickten Smilie erkennen, das kann aber für das fragliche Posting kaum gelten, oder?
     
  15. macNick

    macNick Rückkehrer

    Wenn ich Deinen Beitrag richtig verstanden habe, dann ist Dir entweder entgangen, dass ich mich zuvor in diesem Thread auf Deine Seite gestellt habe, oder - was ich für wahrscheinlicher halte - du befürchtest, ich hätte meine Anti-Siebziger-Polemik auf Deine Genesis-Vorliebe gemünzt.

    Keine Angst: Ich hatte ganz andere Rock-Dinosaurier im Kopf, als ich die fraglichen Zeilen schrieb. Zwar kann ich Deine Begeisterung für das Gesamtwerk von Genesis (keine Frage, es gibt da sicher einige Glanzpunkte!) nicht teilen, das bedeutet jedoch keinsefalls, dass ich Deine Helden damit diskreditieren wollte.

    Deine Kurzzusammenfassung der Achtziger wirkt allerdings ein wenig weit hergeholt, ebenso wenig halte ich es für nachvollziehbar, eine direkte Verbindung zwischen Song-Länge und Qualität herstellen zu wollen. Die Vorstellung, die Achtziger hätten ausschließlich "kommerziellen, ideenlosen, abgeflachten dummen Massen Mist" hervorgebracht, ist - völlig unabhängig von den eigenen musikalischen Vorlieben - dermaßen aus der Luft gegriffen, dass sich eine ernsthafte Diskussion erübrigt, zumindest wenn Du sie im Stile von "was wir von den Mist den du da oben aufgezählt hast haben" zu führen gedenkst.

    It's only Rock'n'Roll!
     
  16. mymy 13

    mymy 13 New Member

    @MacNick

    Wer austeilt, muß auch einstecken können, also nicht so empfindsam, auch meines war nicht so ernst gemeint. Jedenfalls scheinst du mich mißverstandener zu haben, als ich dich, trotz des :)

    Gruß

    Michael
     
  17. Borbarad

    Borbarad New Member

    Weder noch! Es ging darum das du auf einmal im Gegensatzt zu deinen Äusserunge für kurzen Zusammengeschnittenden "Mist " bist"

    ->>
    Was die Inhalte der Popkultur im Allgemeinen angeht, haben wir dem Geist der Achtziger vor allem die Austreibung des Siebziger-Jahre-Macho-Teufels zu verdanken: Schluss mit 20-minütigen Gitarrensoli in einstündigen Liedern,... Wo wären wir heute, wenn das nicht irgendwann ein Ende gefunden hätte?

    :confused: Ob jemand Genesis mag oder nicht ist mir sowas von egal. Ich hatte mich an der ach so tollen Liste aufgeregt, das The Lamb nicht dabei ist und das gehört defintiv da rein, eigentlich noch vor The Wall. Egol ob das nun Genesis produziert hat oder sonstwer.

    Hab ich was gegen die Achtziger gesagt? Ne, nur das dadurch sich langsam der heutige "Mist" eingespielt hat. Anders ausgedrückt: In den Achtzigern begann die "Verdummung" der Musikzuhörer und das einschiessen auf die "dumme Masse".

    Ich hab damit keinen Musiker der 80ger gemeint (Sting/police, Prinz,Billy Joel und wie sie nicht alle heissen), sondern nur die Entwicklung und da bleib ich meiner Meinung :D

    Der Mist bezog sich darauf, das auf einmal lange Songs schwachsinn sein sollten. Ist eher umgekehrt bezogen auf Hörgenuss. Zum Besaufen muss es natürlich Kurz und ohne Belasstung des Gehirns gestaltet sein. :D

    B
     
  18. macNick

    macNick Rückkehrer

    Och, mit dem Einstecken habe ich eigentlich keine Probleme. Es ist in diesem Fall nur so, dass ich nichts ausgeteilt habe.
     
  19. macNick

    macNick Rückkehrer

    Ich habe mit keiner Silbe versucht, eine Lanze für "zusammengeschnittenen Mist" zu brechen, sondern habe mich über die ausufernden Seventies-Mammutwerke mokiert ("Schluss mit 20-minütigen Gitarrensoli in einstündigen Liedern") - meinst Du nicht, dass es von dort auf dem Weg zum von Dir erwähnten Mist noch ein paar Nuancen gibt?

    Deine Theorie vom plötzlichen Beginn einer kommerziellen musikalischen Volksverdummung in den Achtzigern entbehrt trotz der Vehemenz Deines Einsatzes für diese Idee jeglicher Grundlage. Musik ist ein Produkt wie Kaffee und Damenbinden - seit damit Geld im großen Stil zu verdienen ist, wird das auch mit allen jeweils zur Verfügung stehenden Mitteln getan, ob in den Fünfzigern oder heute.

    In der Hoffnung, keine neuen Mißverständnisse hinterlassen zu haben, werde ich mich jetzt zum sinnentleerten Gehämmer eines 70-Sekunden-Songs besaufen und mich beim DSDS-Fanclub anmelden.

    Prost!

    P.S.: Ich hatte übrigens auch mal eine Prog-Phase. Und obwohl ich es damals nicht geglaubt hätte, ist sie einfach ganz unspektakulär wieder vorbei gegangen.
     
  20. Borbarad

    Borbarad New Member

    Ausuffernd ist gut. ;)
    Heute wär ich froh, wenn irgend ein Neuling nen gutes(kein geschrammel) 3 Minuten Solo hinbekommt. :D

    Hmm.... Top40radios - kaum noch alternative, TV-kommerzialisierung, Medienhype für......naja sagen wir mal nix , öh Bild usw......

    Dazu noch:

    Wer kann denn wirklich noch richtig mit Instrumenten spielen (keine computermucke)

    Sound Arragements

    Intelligentes Songwriting

    Und das hat sich ab Mitte der Achtzieger langsam eingeschlichen und Anfang der Neunziger ging der Kahlschlag dann los.

    Wohl bekomms. Hoffendlich ist Dosis auch stark genug :D

    Ich nicht. Das liegt daran, das ich relativ Musikrichtungen offen bin(Rock/Pop, Jazz, Oper, Musical, Klassik, RnB, Soul, Blues, Techno, Schwer Metal, Prog,......) Einzig Rock ist meine lieblings Richtung.

    Wobei ich Schlager und Volksmusik nicht austehen kann.


    *und jetzt Carl Orff Camina Burana einleg*

    B
     

Diese Seite empfehlen