1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

100 Besten des Jahrhunderts...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mymy 13, 2. Dezember 2003.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Na, dann los. Die müssen aber auch mehr als 10 Leute kennen, sonst lasse ich sie nicht gelten. :cool:
     
  2. Duc916

    Duc916 New Member

    Paul Simon Graceland
    U2 The Joshua Tree
    Miles Davis Tutu

    und viele andere



    wer wählt eigendlich die 10 Leute aus?

    :cool:
     
  3. benjii

    benjii New Member

    Ja, da ist schon was dran, Macixus. Die große Rock-und Pop-Revolution ist irgendwann zunehmend verflacht, um letztendlich bei Bohlen und seinen Superstars zu landen.

    Aber wenn ich ehrlich bin, kann ich mit den Beatles oder auch den Stones nicht allzuviel anfangen: Die hatten ihre größte Zeit vor meiner bewussten Wahrnehmung, und eine Begeisterung dafür von meiner Seite wäre wohl immer so eine Art zweiter oder dritter Aufguss. Und der schmeckt bekanntlich nicht mehr so wie der erste.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Na, mehr als 3 Nennungen hätten's schon sein dürfen. Ausserdem sind das alles Jungs aus den 60ern und 70ern (naja, U2 ist mehr 80er, zugegeben).

    Und natürlich bin ich die 10 Leute. :cool:
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Achziger waren sehr mau.

    Die waren wie Heute , eine trostlose Popzeit.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kann ich ohne mit der Wimper zu zucken nachvollziehen. Trotzdem bedaure ich euch "Youngsters", weil ihr diese Musikvielfalt nicht mehr "live" erlebt habt.

    Andererseits freut es mich, dass meine Youngsters (sprich Kinder) zunehmend in meiner Plattenschatztruhe rumwühlen, um gute Musik zu hören. :)
     
  7. Borbarad

    Borbarad New Member

    *unterschreib*

    So isses.

    Was meinst wie ich zu Genesis gekommen bin. Hab auch mal ne Runde gewühlt in Papi's LP-Sammlung.

    B
     
  8. Olli S.

    Olli S. New Member

    Hey, wer sind denn die Herren alle da oben :D

    Ausser Jimi kenne (hörte) ich von keinen :rolleyes:

    Grüße, Olli
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Jetzt hoffe ich nur, dass du nicht so vergesslich bist wie meine "Ausleiher"...:bart:
     
  10. Duc916

    Duc916 New Member

    Ich glaube nicht, daß nicht neues "revolutionäres" mehr produziert wird.
    Es ist schlicht und ergreifend eine Frage der Sichtweise.
    Waren die Beatles revolutionär?
    In ihrer Zeit sicherlich, nur ist sowas "zeitlos gültig"?
    Ich denke nicht.
    Waren Bands wie Grandmaster Flash (zu beginn der Rap Bewegung) revolutionär?
    Auch hier kann man mit ja antworten, aber auch dieses ist nicht zeitlos gültig.
    Es gibt keine zeitlos gültige Musik.
    Jede Zeit hat ihre eigenen Stilrichtungen und herangehensweisen.
    Und zu jeder Zeit wurden und werden unmengen an Schrott produziert.
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Is klar, Duc. Statt "Sichtweise" kannst du auch "Geschmack" sagen und über Geschmack lässt sich bekanntlich nie streiten. :wink:

    Trotzdem gilt, dass die 60er und 70er bislang musikalische "Ausnahmejahrzehnte" waren, was die Kreativität und Stilunterschiede/Stilvielfalt anbelangt. Heute wird "Musik" zu Videoclips gemacht und die Kreativität beschränkt sich auf die Tiefe der Dekolletes und das Piercen des Bauchnabels. Wird Zeit, dass mal wieder was Neues kommt, bei der nicht die Toningenieure die "Musik" machen, sondern wieder die Musiker.
     
  12. Borbarad

    Borbarad New Member

    Zeitlos gültig ist das, was qualitativ Bestich. Dies betrifft insb. hochwertiges Songwriting und Arrangement und kein 0815 oder halbherziges gedüdel. Was meinste warum Klassik zeitlos ist?

    B
     
  13. Duc916

    Duc916 New Member

    Aber es sind doch neue Richtungen entstanden
    z.B.: Rap, Techno (oder Tekkno, oder wie man das auch immer schreibt)
    Bands wie Kraftwerk sind Mitbegründer neuer Stilrichtungen.
    Ich gebe offen zu, das ist nicht meine Welt, aber deshalb werde ich der Sache nicht per se die Inovationskraft absprechen.
    Nur weil Musik am Computer erstellt wurde ist sie nicht automatisch schlecht.
     
  14. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Bands wie Kraftwerk
    -----

    Vollkommen korrrekt.
    Nur leider siebziger Jahre.
     
  15. MacDragon

    MacDragon New Member

    Klassik ist nicht zeitlos sondern ist ein Form musikalischer Ausdrucksweise, die neben anderen Gattungen besteht und sich dann im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Dies gilt genauso für andere Musikstile. Sicherlich gibt es heutzutage mehr an "schlechter Musik" aber "schlechte Klassik" gibt es auch. Und ausserdem ist Klassik nie zeitlos, denn die Stücke sind von den Interpretationen der Dirigenten abhängig, also ebenso Zeitgeist abhängig. Hört Euch mal Opern usw von verschiedenen Dirigenten an, da liegen Welten zwischen. Mal schneller mal langsmaer, mal bombastischer.

    Und Klassik war der Pop der Adeligen. Neueres Beispiel vielleicht Verdis Requiem, Auftragsarbeit. Mozart genauso mit seinen ganzen Werken. Bach etc. Sind alles Sachen für Geld. Wo bestand denn nun ein Unterschied.

    Als Tekkno anfing war das für mich Anfang der neunziger tierisch aufregend, genauso wie die Damen bei Wagner oder Mozart abgingen...
    Das moderne Tekkno finde ich nur noch schnöde und total tot. Aber so geht es in jedem Genre...Rise and Fall, demise
     
  16. Duc916

    Duc916 New Member

    Warum ist Klassische Musik zeitlos?

    Keine Ahnung.

    Bei klassischer Musik, also Musik von Mozart, Beethoven, Haydn u.s.w. gilt ein spezieller Nimbus.
    Ja es wurden einige wegweisende hervoragende Stücke erstellt, aber auch jede Menge belangloses Gedudel.
    Das Problem ist jetzt aber, daß sich nach und nach ein sozialer Kodex entwickelt hat, der besagt, daß ein Stück von z.B. Mozart nicht schlecht sein kann weil es eben von Mozart ist.
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Naja, "neu" ist relativ...

    Rap ist "gesprochener" R&B/Soul, hat aber durchaus eine neue Qualität. Dagegen ist Techno deutsche humpta-humpta-Marschmusik mit mehr beats, mehr nicht.
     
  18. Singer

    Singer Active Member

    Stimmt, daß Genesis es nicht unter die top-200 schafften war mir dann auf dem Fahrrad nachträglich auch eingefallen.

    Was sich in den letzten zwanzig Jahren an Klassikern etabliert hat - also Alben, nicht Bands oder Interpreten - da würde ich das

    - Debut von Beck nennen,
    - Tears for Fears mit "Seeds of Love" (hieß die Scheibe so?),
    - Portishead mit "Dummy",
    - "Emergency on Planet Earth" von Jamiroquai
    - "Zingalamaduni" von Arrested Development
    - die Platte mit dem brennenden Mönch von Rage against the Machine
    - "Blood, Sugar, Sex, Magic" von den Red Hot Chili Peppers (oder lieber "One hot Minute"? Oder "Californication"?)

    und evtl. noch was von Anthrax oder Metallica oder den Beasty Boys oder Public Enemy.

    Nope. Telemann vielleicht. Oder Händel. Mit Sicherheit R. Strauss und Rossini. Aber der völlig verarmte Mozart, der wirtschaftlich vernichtende Kritik seitens der Majestäten "in Kauf nahm" für seine Musik ("Nicht eine Note zu viel")? Bach, der sich ständig mit seinen Arbeitgebern anlegte? Nope.
     
  19. Duc916

    Duc916 New Member

    "neu" ist immer relativ

    Der Beginn dieser Stilrichtungen liegt sicherlich in der Vergangenheit.
    Aber es es entstehen immer neue Spielarten.
    Und ob man nun Tech(kk)no nun mag oder nicht, mit Marschmusik (übrigens auch eine Spielart der musikalischen entwicklung :D ) hat das recht wenig zu tun.
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Selbst wenn du's doppelt so stramm behauptest - es wird trotzdem nicht richtig. :tongue:
     

Diese Seite empfehlen