1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

10.4.11-Update Tiger Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Malty, 15. November 2007.

  1. meisterleise

    meisterleise Active Member

    @maximilian, danilatore

    Das Thema Browsergeschwindigkeit finde ich ja immer wieder seltsam. Also auf meinem Rechner läuft Safari 2 definitiv wesentlich schneller als Firefox 2. Ganz extrem fällt das auf, wenn ich viele Dateien gleichzeitig runterlade. Safari macht auch 10 Downloads parallel mühelos, bei Firefox sehe ich nur noch den Sat-Ball wenn ich mehr als vier Dateien laden will.

    Die Browser scheinen auf unterschiedlichen Rechnern tatsächlich sehr unterschiedlich zu laufen. :rolleyes:
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich könnte mir vorstellen, daß das sehr stark von der Geschwindigkeit der Internetverbindung abhängt: Safari zeigt die Seiten erst an, wenn es einen großen Teil der Inhalte heruntergeladen hat, Firefox beginnt dagegen ziemlich schnell mit dem Anzeigen, kommt zwischendrin dann aber gerne ins Stocken (SAT-1 Ball...), wenn etwas nachzladen ist.

    Bei schneller Internetverbindung kann Safari die Seiten also sozusagen "blitzartig" anzeigen, während man bei Firefox immer zuschauen kann, wie die Seite aufgebaut wird. Seit wir DSL haben (bei uns geht nur 2000 bits/s), fällt mir das nicht mehr ganz so auf, aber zu Modemzeiten konnte man mit Safari praktisch gar nichts anfangen.

    Grüße, Maximilian
     
  3. Malty

    Malty Member

    Genau, MacPro mit Raketenantrieb!
    Korrekte Bezeichnung:
    Modellname: Mac Pro
    Modell-Identifizierung: MacPro2,1
    Prozessortyp: Quad-Core Intel Xeon
    Prozessorgeschwindigkeit: 3 GHz
    Anzahl der Prozessoren: 2
    Gesamtzahl der Kerne: 8
    L2-Cache (pro Prozessor): 8 MB
    Speicher: 5 GB
    Busgeschwindigkeit: 1.33 GHz
     

    Anhänge:

  4. Michael1970

    Michael1970 New Member

    So, hab's jetzt auch installiert: Alles bingobongo.
    Musste nach dem Neustart nur knapp 5 Minuten warten, dann war mein geliebtes Baby wieder voll im Einsatz. Alle Programme öffnen und schliessen sich ohne Probleme. Auch Safari fuktioniert 1A. Nur wesentlich schneller ist es nicht geworden. Schade. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
    Grüße aus Hamburg.
     
  5. yew

    yew Active Member

    Hi
    mit Safari lief es anfangs ohne Probleme, soweit ich feststellen konnte. Später hab ich dann SafariSpeed (neuere Version) installiert, die Rechte erneut repariert und seitdem lies sich Safari auch nicht mehr öffnen.
    Erst ein nochmaliges Installieren des Combo-Updates konnte Safari wieder zum Arbeiten überreden. Ich stellte allerdings fest, dass das PB dann 2 mal einen Neustart durchgeführt hat. Ob das vorher auch schon war, kann ich nicht sagen. Entweder das Rechte reparieren oder SafariSpeed brachten hier das Problem, werde ich aber demnächst nochmals testen.

    Das einzige was mir momentan an Safari negativ auffällt:
    Weil ich PB-Nutzer bin und zu faul bin, für das Contextmenü die ctrl-Taste zu verwenden, :biggrin: habe ich "Look Mom, No Hands" installiert, das bei längerem Drücken der Taste am Trackpad den gleichen Effekt hat.
    So zumindest, bis ich 10.4.11 installiert habe.

    Jetzt wird in Safari, wenn ich über das Contextmenü "Link in neuem Fenster öffnen" nicht nur ein neues Fenster geöffnet, sondern auch das aktuelle Fenster aktualisert.

    Ansonsten konnte ich an 10.5.11 noch nichts weiteres bemängeln oder sonstige Änderungen zu vorher feststellen.

    Gruß yew
     
  6. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Nachdem mir das Safari (Amazon) Darstellungsproblem mit 10.411 auf die nerven ging (http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=684917) habe ich mir den Leoparden endlich installiert, der nun schon seit anderthalb Wochen bei mir rumlag um zu sehen ob das Problem damit gelöst sei.... leider nein ! Ansonsten null Probleme. "Drübergebügelt" und alles läuft perfekt.
     
  7. MWILL47

    MWILL47 MacMatthias

    Ich habe auf meinem G4 im Wohnzimmer 10.4.11 installiert, mit dem satten Ergebnis, dass Safari hinüber ist. Die Leisten werden immer wieder von den Webseiten überblendet und sind unbenutzbar. Ist aber nicht weiter schlimm, da von den Webseiten sowieso nur ca. 50 Pixel zu sehen sind und die sitzen am äußersten rechten Bildrand. Der Rest der Safari-Seite ist weiß.

    Also neu installiert, komplett neu mit Festplatte löschen, und Update installiert-gleiches Ergebnis. Safari ist kaputt.

    Also neu installiert, Handupdate auf 10.4.10, Safari 2.04 dupliziert und händisch das Combo Update geladen. Safari 3.04 ist zwar immer noch kaputt, aber nun habe ich ja die Kopie von 2.04.

    Was ist da los, bitteschön. Plugins habe ich nicht, wie gesagt ich habe Tiger komplett neu installiert.
     
  8. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Irgendwie werden bei Safari die web-Farben anders dargestellt als unter Firefox und ich weiß ziemlich definitiv, dass Firefox sie korrekt anzeigt.
    :confused:
     
  9. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe bei mir ein Riesenupdate durchgezogen: Combo 10.4.11, iMac-Software-Update 1.2.1, QT 7.3, QT-Kompatibilitätsupdate 7.3, iLife-Support 8.1.1, iDVD 7.0.1, iMovie 7.1, iPhoto 7.1, iWeb 2.0.2, iTunes 7.5, GarageBand 4.1, Keynote 4.0.1, Pages 3.0.1 und Numbers 1.0.1 in einem Rutsch ohne Probleme. Danach noch iPhoto 7.1.1 und das Firmwareupdate für die iMac-Graphikkarte.
    Ich hatte keine wirklichen Probleme damit und seither. Der Rechner hat nach der ersten Installation zweimal gestartet. Ich habe nicht den Eindruck, dass sich an der Zeit zum Rechnerstart etwas geändert hat. Recovered files hatte ich am Anfang ein paar Mal, hat sich aber schnell gelegt.

    Zu Safari kann ich nicht viel sagen, ist bei mir nur Reservebrauser. Nach dem ersten Update-Schub wollte ich die beiden weiteren Updates laden, aber .... (siehe Bild). Gehört schon etwas dazu, bei 772 kb einzuschlafen. Mit iCab hatte ich die dann auf der Festplatte, bevor Safari richtig eingeschlafen war.

    Ob am System etwas besser oder anders läuft weiss ich nicht, ich hatte den Rechner erst eine Woche vorher bekommen und nicht gross damit arbeiten können.

    Rechte reparieren hatte ich vor den Updates vergessen. Nachher gab es aber nichts zu reparieren. Ich kriege nicht mal die Standardkorrekturen, die ich von 10.3.9 immer gewohnt war, zu den ColorSync-Profilen oder den 9660-CD-Formaten.

    @yew: 10.5.11? Bei welcher ADC muss man da Mitglied sein, damit man die jetzt schon kriegt? :Neidsmiley:

    Delphin
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen