1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

10.4.11-Update Tiger Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Malty, 15. November 2007.

  1. Malty

    Malty Member

    Hallo,

    Hat schon jemand seinen Tiger mit dem aktuellen 10.4.11 Update versehen?
    Bitte teilt Eure Erfahrungen mit und vermerkt, ob für Intel oder nicht und welchen Mac Ihr upgedated habt.

    Hier noch die Info Links von Apple:
    About the Mac OS X 10.4.11 Update
    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=306297-de

    About the security content of Mac OS X 10.4.11 and Security Update 2007-008
    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=307041

    Troubleshooting Automatic Software Update in Mac OS X
    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=106695

    Deutschsprachige Infos habe ich leider nicht entdeckt.

    Viel Glück beim updaten.

    Malty
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Moin,

    Ja, ich.

    PowerBook G4 1,67 MegaGiga, 17".

    1. Alles was ich bisher ausprobiert habe funktioniert genauso wie vorher.
    2. Subjektiv dauert das Booten jetzt länger :frown:
    3. Die neue Safariversion ist immer noch genauso lahm wie die alte und leider kein Ersatz für Firefox.
    4. Die bescheuerten "recovered files" sind immer noch nach jedem Neustart im Papierkorb.
    5. iSync kennt mein Handy immer noch nicht (das es unter 10.2 noch kannte).

    Fazit: 180 MB Download, die man sich getrost schenken kann.

    Ciao, Maximilian
     
  3. Macmaen

    Macmaen New Member

    Gude... ich habe es auch... keine Veränderung bzw. hast du ja schon alle gesagt...

    Ich kann das nicht verstehen ich habe seit Wochen der neuer Safari 3.0.4 auf mein PB und es ist viel schneller als der Firefox...

    Wieso 180MB????? ich hatte nur 70,5MB.... :confused:
     
  4. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Der weise Macianer aktualisiert per Combo-Update :apple:
     
  5. schnucki

    schnucki New Member

    bisher einziges problem mit 10.4.11 bzw. mit safari 3.0.4: safari stellt auf einigen seiten java-funktionen nicht mehr dar - auf firefox und opera kein problem, aber safari zickt rum ... z.b.: http://www.toms-hotel.de/galerie_ger.html - hier gehen unter safari die mouse-over-bildwechsel nicht mehr - und in der navigation wechseln beim mouse-over die kästchen nicht mehr die farbe - auch auf anderen seiten selbes problem - hat jemand ne lösung?
     
  6. Macmaen

    Macmaen New Member


    Ich kann damit leben...
     
  7. Macmaen

    Macmaen New Member

    Danke...
     
  8. MCTeng

    MCTeng New Member

    MacBook Pro, 2,16GHz, 2GB Ram

    Das Booten dauert wirklich etwas länger, dafür ist bei mir aber Safari um einiges schneller geworden.
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Kann die Aufzählung dieser Negativ-Punkte nicht bestätigen (G5 Dual).
    zu 2: die ersten Neustarts sind meist langsamer, aber wird mit jedem Start optimiert und immer schneller.
    zu 3: kann ich überhaupt nicht feststellen, im Gegenteil, ist an einigen Stellen schneller im Aufbau.
    4. Recovered-File habe ich so gut wie nie Papierkorb!
    5. falsches Handy ausgesucht, würde ich mal sagen. Besser, man schaut vorher, welche Phones unterstützt werden.
     
  10. hansmoleman

    hansmoleman New Member

    darf ich mal ganz dumm fragen, was jetzt der vorteil beim combo-update ist? oder anders gefragt: was fehlt mir jetzt, wo ich naiverweise mal wieder das automatische update per software-aktualisierung benutzt habe?
     
  11. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    3. Vielleicht im Vergleich zur vorigen Safari-Version.

    4. Ich immer seit 10.4. Hab mich dran gewöhnt.

    5. Nein. Wie ich oben schrieb, hat das vor drei Jahren, als ich das Handy gekauft habe und der Rechner noch unter 10.2.irgendwas lief wunderbar funktioniert. Erst seit 10.4 geht es nicht mehr. Auch daran habe ich mich inzwischen gewöhnt.

    Grüße, Maximilian
     
  12. python

    python New Member

    Das würde ich auch gern wissen? Wo ist der Vorteil?
     
  13. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Wenn alles glatt läuft, bietet das Combo-Update keinen Vorteil. In der Vergangenheit gab es aber vereinzelt verpatzte Updates, nach denen der Rechner dann gar nicht mehr lief und alles neu installiert werden mußte (hatte ich selber mal, so circa bei 10.2.4). Mit Combo-Updates soll sowas angeblich noch nie passiert sein, und deswegen hält sich das gebrannte Kind seither eben an solche.

    Ciao, Maximilian
     
  14. python

    python New Member

    thanx!
     
  15. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    ... und das wird es auch NIE sein!
    Ich hatte ja echt gehofft dass Safari 3 unter 10.5 mal ordentlich läuft.
    Geschissen.
    Die erste Meldung die kam war "Der Server konnte nicht gefunden werden".
    *kotz*

    Safari benutze ich tatsächlich nur weil ich im der größten UserGroup der Welt 2 Accounts habe und nicht jedesmal den LogIn wechseln möchte.

    Ansonsten laufen hier die aktuellen UpDates (10.4.11 + 10.5.1) ohne Probleme.
    (PPC G5 1.8 - 2GB)

    Gruß vom FireFoxFan :cool:
     

    Anhänge:

  16. Malty

    Malty Member

    Hab's jetzt auch per autom. Software-Update aufgespielt. IntelMac G5 Douple Quad Core mit 4 internen Festplatten (500 GB Hitachi, 3 x 750 GB Seagate Barracuda perpendicular recording).

    Nach Updateinstallation bei laufenden anderen Programmen und dann nach deren ordentlicher Beendigung (somit verzögertem) Neustart einige Minuten nur Hintergrundbild ohne Anzeigen, auch kein spinning wheel. Hartes Ausschalten (ca. 10 Sek. Startknopf drücken). Nach Pause wieder Einschalten bei gelösten FireWire-Verbindungen. Ca. 10 Min. grauer Apfel mit spinning wheel, Festplattenzugriffe, dann ruhige Festplatten. Dann erneut hartes Ausschalten. Nach Pause wieder Einschalten. Normales, vielleicht etwas längeres Hochfahren als sonst. Auf Finderebenen sieht erst mal alles normal aus. Dann FireWire wieder dran und alles auf Finder da.

    War etwas holprig, das aber vielleicht selbstverschuldet: Besser ist es wohl, alle Anwendungen vorher zu beenden. Besser oder zumindest sicherer ist es generell auch, vor größeren Systemupdates FireWire und sonstige Peripherie erst mal abzuklemmen.

    Bin guten Mutes und schau morgen mal genauer.

    Malty

    p.s. Lese gerade bei einem anderen Mitglied, daß es beim Neustart ca. 15 Minuten gedauert hat, bis alles hochgefahren war. Leider hat es seine Konfiguration nicht genannt aber offenbar muß man einfach geduldiger als ich sein. Da wäre sicher auch ein Hinweis von Apple beim Update-Angebot hilfreich, der auf extrem lange Neustartzeiten abhängig von der Gerätekonfiguration hindeutet. Oder ein Fortschrittsbalken, der aber möglicherweise bei beim Hardwarecheck am Anfang des Hochfahrens nicht so ohne weiteres zu realisieren ist.
     
  17. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Was soll das denn bitte sein? :rolleyes:
     
  18. ELC-Zerocool_0C

    ELC-Zerocool_0C New Member

    ich glaub da ist der MacPro nicht G5 gemeint

    dual Quad-Core Xeon oder??

    meine erfahrungen, 10.4.11 firmenweit etwa 20 mac's (unterschiedlichster bauart) von pb g4 über, g4, g5, macpro, macbp, iMac,.... funktioniert das OSX 10.4.11 ohne probs!

    lg ELC-Zerocool_0c
     
  19. MacS

    MacS Active Member

    Ich fahre auch einen Vierzylinder mit Benzin-Diesel-Motor. Das ist echt der Wahnsinn. Habe 2 Tanks, einen für Diesel und einen für Benzin, je 2 Zylinder laufen mit Diesel und Benzin. Toller Erfindung!

    Wahrscheinlich hat Malty auch so einen Mac: 2 G5 Kerne und 2 Intel-Kerne!!!

    :cool: :cool: :biggrin: :biggrin:
     
  20. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo
    rein logisch betrachtet sollte Dir nichts fehlen.
    Aber es gibt auch Benutzer, die immer die Einzelschritte geladen haben und Probleme auf ihrem Rechner loesen konnten, indem sie das entsprechende Combo auf ihr System buegelten. Im konkreten Fall heisst dass: wenn nach der Aktuallisierung auf 10.4.11 Probleme auftreten (oder schon nach einer frueheren Aktuallisierung aufgetreten sind) kann es sein, dass diese Probleme geloest werden, indem man das 10.4.11combo auch noch installiert.
    Fuer mich sind die Combos bei einer Neuinstallation ein Vorteil. Wenn Du Dein 10.4.x neu installierst kannst Du in einem Schritt auf 10.4.11 aktuallisieren. Du sparst Dir die einzelnen Schritte und evtl. auch ein paar SecUpds. Deshalb ist das groesste Verzeichnis in meinem Benutzerverzeichnis jenes, in dem ich seit 10.2 alle Installationspakete archiviere. Es hat wohl die 3-GB-Grenze schon ueberschritten ...

    Delphin
     

Diese Seite empfehlen