1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

10.2.8 - hab ich da einen dicken Fehler entdeckt?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macmercy, 23. September 2003.

  1. dmerth

    dmerth Member

    Late-Breakers
    Wednesday, April 02 2003 @ 02:15 AM PST
    Using the -n option to prevent disk corruption in Mac OS X

    After using the "fsck" Terminal command in single-user mode to repair system damage, restarting the computer causes Mac OS X's memory buffers to refresh by default, modifying the changes made by "fsck" and potentially causing disk corruption.

    Although Apple makes no mention of it in their documentation, you can avoid the memory buffer flush by invoking the "n option," which bypasses the normal synchronization process that occurs along with normal system shutdown or resets. Type the following the Terminal after running "fsck."

    shutdown -n now

    in the terminal after running fsck. Alternatively, you can type

    reboot -n

    to restart the system.

    One MacFixIt reader points to an UNIX SysAdmin book, referring to BSD filesystems:

    "The -n option is very important. It prevents the sync command from being run, which flushes the output buffers and might very well re-corrupt the filesystem. This is the only time rebooting should occur without syncing the disks."

    In knowledge base article #10621, Apple says that using Disk Utility while started up from CD or DVD eliminates the need to use fsck, but there are situations in which fsck may be necessary; such as when your Mac OS X CD or DVD is not immediately available or your CD-ROM drive is not immediately available.

    gefunden bei MacFixIt

    gruß dmerth:wink:
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    Ahhhh!

    Also ist der bug (10.2.8 sei Dank) tatsächlich auch bei anderen aufgetreten. Könnte bei dem einen oder anderen mit 10.2.8 der jetzt noch keine Probleme hat ev. noch in Zukunft auftreten.

    Danke für die Info! Ich schliesse gleichzeitig diesen Thread hiermit - wieder was gelernt...

    Nachtrag:
    Der Befehl 'reboot -n' konnte den Rechner auch nicht zum Booten überreden. Die einzige Zeile die kam lautete 'MACH Boot' - das wars. Hardreset war angesagt. Heute abend klone ich 10.2.6 von der externen wieder auf das PB zurück. Ich liebe meine FW-HD... :klimper:
     
  3. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Beim G4 533 kamen die 3 Zeilen auch, aber nur kurz. Danach schwarz, Startton, und alles normal. Beim Powerbook nichtmal die 3 Zeilen (oder so schnell, dass man sie gar nicht sehen konnte). Uff, Glück gehabt!

    gruss
    pit
     

Diese Seite empfehlen