1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

10.1.5 - während der installation ist...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Wolli, 7. Juni 2002.

  1. Wolli

    Wolli New Member

    ...ein fehler aufgetreten.

    diese meldung hatte ich auf dem schirm, als ich einem kollegen die kiste updaten wollte.

    bei mir ging alles ohne probleme.

    ich hab die installation mit dem stand-alone-installer durchgeführt, weil er nur ein 56k-modem hat. ich will nicht unbedingt damit 20 MB, oder wieviel es auch genau sind, vom netz ziehen. dauert ja sonst ewig.

    kennt jemand diese meldung? lösung?

    iMac 333, X 10.1.4

    thx. wolli
     
  2. Kate

    Kate New Member

    Huhahahahah! :)))))))))

    Während der Installation ist ein Fehler aufgetreten! ;-)))))))))

    ....kennt das jemand??????

    Ich glaube nicht, dass du das ernst meinst.....
    ..natürlich erleben wir das alle dauernd, besonders die Präzision dieses Textes ist ja so phantastisch...... :-((((((

    Im Ernst, das kann ein Problem mit irgendeiner angeschlossenen Hardware sein, USB z.B., aber auch schlechtes RAM, oder ein zickiges Laufwerk kann es verursachen.....abstöpseln/ausbauen und neu probieren.
     
  3. Wolli

    Wolli New Member

    hmm, hast recht. das probier ich mal.

    wird wohl dieser verfluchte QPS-brenner sein, der sowieso nicht läuft in X (obwohl QPS inzwischen einen treiber auf ihrer homepage hat... ;-))

    thx. wolli
     
  4. Dradts

    Dradts New Member

    Vielleicht liegts ja auch am Wetter... niemand weiss.... wahrscheinlich nicht einmal Apple :)
     
  5. Spanni

    Spanni New Member

    Ich wollte gestern auch auf 10.1.5 updaten aber kurz bevor der download fertig war kam diese fehlermeldung! "ein fehler ist aufgetreten"
    Ist sehr ärgerlich weil ich auch ein 56K Modem habe!!! 2 Std. im netz für nichts und wieder nichts!!
    Wenn ich mir so die threads anschaue die nach dem updaten so aufgetaucht sind, bin ich mir nicht sicher ob ob ich wirklich updaten soll! Bringt ja doch keine spürbare verbesserung oder hat jemand etwas positives zu berichten?????
    spanni
     
  6. ThomasR.

    ThomasR. New Member

    was positives bemerkt ?
    Jo - 10.1.5 läuft irgendwie schneller, Finder / Navigation.
    Vielleicht auch nur Einbildung oder der Wunsch danach ?
    Habe es nicht bereut !
    Kann/wird wohl langsam "besser"

    Thomas
     
  7. macmiguel

    macmiguel New Member

    Bei mir geht Mail ein bischen flotter,aber sonst.....?
    Gruss
    m
     
  8. Spanni

    Spanni New Member

    klingt ja nicht gerade überzeugend!
    >>kann/wird wohl langsam besser>>
    Das es schneller läuft wird wohl das optimieren nach dem updaten verursacht haben!;-)
    spanni
     
  9. maceddy

    maceddy New Member

    Hallo, bei mir läuft 10.1.5 bisher ohne Probleme, Habe eine G3/400 B/W 512 MB-Ram icl. 4 eingebaute Festplatten externem Brenner und externer Festplatte, bis auf 1 IDE alles in SCSI.

    Gruß
    maceddy
     
  10. hm

    hm Active Member

    Weder noch....,

    ..und alte Fehler weiter Vorhanden.
    - Fensterpositionen und Darstellung werden nicht abgespeichtert,
    - Ruhezustand funktioniert nicht
    - neuerdings, der Bildschirmschoner will auch nicht mehr.
    - neu auch die Warnmeldung bei MacJanitor
    -Zudem. dauert der Startvorgang (Netzwerk konfigurieren)dauert länger (Ca 3 Minuten bis die Fesplatte scheinbar alle Daten im Hintergrund eingeladen hat)

    aber wenigstens schein das ganze stabil zu laufen.

    Gruss Heinz
     
  11. ThomasR.

    ThomasR. New Member

    Ich bin wirklich dankbar (Wem, das weiss ich garnicht so genau)
    das bei mir alles ohne Komplikationen läuft.(außer das ich kein ScanWise Scanner in Gang bekomme)
    Schaue öfters mal hier im Forum rein und bin immer wieder erstaunt, wieviele Probleme auftreten können, und das ich bisher davon verschont geblieben bin !!!!!!!!!!!
    Klopf Klopf 3x auf Holz !

    Ich finde OS X ganz spannend, aber auf mein 9.1 möchte ich nicht verzichten !
    9.2.2 läuft nur als dünne Classic-Umgebung.
    Gruß
    thomas
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    Die Probleme kann ich nicht bestätigen!

    >ruhezustand funktioniert nicht< hast du vielleicht irgendein gerät angeschlossen das deinen mac nicht pennen läßt?
    bei mir wars der scanner!
    lösch doch mal deine prefs! finder prefs/ screensaver prefs/!
    spanni
     
  13. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    noch etliche GBs frei. Ich glaube, 10.1.4 war bislang die beste Version.

    Um die Frage zu beantworten:
    was Positives hab' ich noch nicht bemerkt.

    Eins zum Trost:
    auf meiner Arbeitsstelle muß ich mich mit Windows NT 4.0 rumschlagen. Da bin ich dann doch froh, wenn ich am Feierabend zu Hause ein System habe, bei dem sich Fehler wenigstens beseitigen lassen.

    Gruß Michael
     
  14. hm

    hm Active Member

    Das Problem mit dem Screensaver hab ich gelösst, - war nur ne falsche Einstellung.
    Die Sache mit dem Ruhezustand allerdings nicht. Ich glaube aber es liegt eher am Netzwerk (an meinem betroffenen Powerbook laufen keine Scanner oder ähnliches) da ich gelegentlich zum Datenaustausch mein PB und mein G4 via Ethernet miteinander Verbinde (und warscheinlich irgenwie nicht ordungsgemäss wieder voneinander trenne)
    Letztens, nach der letzten Verbindung funktioniert das ganze für kurze Zeit einmal wieder.
    Ähnliches Verhalten hatte ich im übrigen schon früher unter dem Classic OS festgestellt. Allerdings bin ich nie ganz hinter die Problematik des Ganzen gestiegen. Meist waren es Zufallstreffer wenn das ganze wieder einmal funktionierte.

    Gruss Heinz
     

Diese Seite empfehlen