1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

10.1.4 - Mac fährt nicht mehr hoch

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tom7894, 2. Mai 2002.

  1. tom7894

    tom7894 New Member

    Nach dem Update auf 10.1.4 gibt es auf einem QS 733/1152 immer wieder Stürze. Vorher nie!

    Jetzt ist er soweit, dass er gar nicht mehr hochfährt. Anlass war das Anstecken eines Canon-200-Camcorders über Firewire. Auch das war vorher nie ein Problem, allerdings hat der Mac den Camcorder nur erkannt, wenn sonst kein Firewire-Gerät dranhing.

    Aber jetzt: blauer Schirm und das Regenbogenrad, das sich dreht und dreht und dreht ...

    Auch der Versuch, mit Alt-Taste hochzufahren und das Startvolume auszuwählen, wird ignoriert.

    Nach P-Ram-Löschen fährt er zwar wieder hoch - aber unter 9.2.2. Dort läuft alles tadellos.

    Die Systeme sind auf zwei verschiedenen internen Festplatten. Apple Hardware Test meldet alles ok.

    Ich glaube, das 10.1.4 Update hat seine Tücken. Aber runter kommt man ja nicht mehr, außer mit einer Neuinstallation, die ich mir gern ersparen würde ...

    Vielleicht weiß jemand von euch was?

    Danke!
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    hi...

    schonmal mit apfel + s hochgefahren und fsck ausgeführt??

    bzw. 10.1 install cd reinlegen, und dann mit hilfe des diskutilies im installer die platte testen...

    ra.ma.
     
  3. tom7894

    tom7894 New Member

    Hi zurück!

    apfel + s hab ich noch nicht probiert.

    10.1 von CD hab ich probiert - fährt auch damit nicht hoch. Sehr seltsam ...
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    >>10.1 von CD hab ich probiert - fährt auch damit nicht hoch. Sehr seltsam ...

    au8ch nicht wenn du ihm unter 9.22, explizit die cd als startvolume zuweist?

    ra.ma.
     
  5. Franzerl

    Franzerl New Member

    Hände weg vom MAC OS X 1.4 Update. Der Rechner stürzt ab und man kann nur noch mit einer Neuinstallation des 10.1.2 wieder hochfahren! Die Meldung lautet: panic: we are hangin here! Ich habe bereits Stunden verblödelt wegen dieser Fehlerquelle, von der Apple genau weiss, dass dies sofort geändert werden muss. Das Update auf 10.2 wird wahrscheinlich, oder hoffentlich diese Probleme beheben...Gruss
     
  6. Kate

    Kate New Member

    Merkwürdig, bei mir läuft es problemlos. (Mit nicht mehr Problemen als in den älteren Versionen soll das heissen)

    Es wäre doch interessant mal zu erfahren was eure ConsoleLogFiles dazu sagen. Dazu zunächst das CrashLogging in der Console einschalten, dann nach einem Absturz mal das LogFile unter /Users/deinusername/Library/Logs ansehen.

    Seltsam das alles.
     
  7. RaMa

    RaMa New Member

    >>>Merkwürdig, bei mir läuft es problemlos

    schliese mich dem an... läuft alles und das auf mehreren macs..

    ra.ma.
     
  8. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    So blöd das klingt, Neuinstallation....

    Dein User-ordner sollte das ganze unbeschadet überstehen und du bist relativ schnell wieder auf alten Stand.

    Falls das booten von der Sys-CD Probleme macht, versuch das P-RAM mehrmals zu löschen und die CD -wie oben erwähnt- per kontrolfeld als Startvolume einzustellen.

    Gruß Patrick
     
  9. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    > versuch das P-RAM mehrmals zu löschen...

    Vielleicht auch, zusätzlich die Batterie für 'ne Viertelstunde auszubauen (Kein Witz, DAS kann helfen!) :-( ;(Mein PowerMac-Clone ließ sich nur damit wieder zum Leben erwecken...).
     
  10. MikeK

    MikeK New Member

    ') gehabt, die dann, ich glaub nach 10.1.2 oder 10.1.3, weg waren. Mit 1.4 kamen sie dann wieder. Der REchner fror völlig ein nach Anschluß der Platte. Das Neustarten funktionierte nicht, wie auch das LÖschen des Parameter RAm. Nur das Ziehen des Steckers für kurze Zeit schuf Abhilfe und der Rechner startete wie gewohnt.
    Also nicht sofort System neu installieren!
    Habe dann 10.1.3 noch mal drüber laufen lassen (spezielle Version mit gelöschten Volumecheck und Installcheck files). Danach friert der Rechner beim Einstöpsel der fw Platte zwar noch ein, aber witziger Weise läuft er dann nach dem Rauziehen der Platte wieder weiter! Immerhin.
    Ich denke Apple muss was an der Firmware des Rechners tun. Pb ti 400 und cube hatten keine Probleme diesbezüglich, aber ich würde mir 1.4 nicht noch mal iregendwo draufspielen.
    10.1.2 scheint noch am besten zu laufen, nach dem was man so hört.
    Hat jemand ne Ahnung was dem QS fehlt?!
    Gruß an alle
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Liegt es nun wirklich am OS oder kann es vieleicht auch beim Camcorder liegen.

    Tritt das Problem auch auf,wenn andere FiWiregeräte angestöpselt werden?
    Hast Du den Camcorder mal an einen anderen Rechner angeschlossen(egal ob MacOs od Win)?
     
  12. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Ich vermute, dass das Problem nicht an 10.1.4 liegt, sondern an den externen Firewire-Geräten und/oder den FW-Treibern. Z.b. muss ich in einer bestimmten Reihenfolge externen FW-Platte und externen Brenner einschalten, damit das System nicht einfriert. Also erst Brenner, dann FW-Platte. Allerdings habe ich mich an dieses "Problem" bereits gewöhnt und kann damit "umgehen". Das war unter 10.1.2 nicht anders als unter 1.3. oder 1.4.
     
  13. Kate

    Kate New Member

    FireWire ist manchmal ein Problem, einer der G3s hier friert unter 9 ständig ein wenn man eine FW Platte nutzt, wenn man sie unmounted geht er komplett in die Knie. Nur er macht das mit dieser Platte, und zwar mit dem minimalen System ohne Erweiterungen. Es kann also nur
    a.Hardware der FW Schnittstelle
    b.Treiber von Apple sein.

    Hört man leider doch recht oft.
    Geht es denn mit einer anderen FW Platte?
     
  14. charly68

    charly68 Gast

    mit 10.2 wird alles besser *g* warten wir mal auf dienstag.
     
  15. tom7894

    tom7894 New Member

    Es wird immer lustiger. Inzwischen geht Firewire auch unter 9.2.2 nicht mehr. Bus ist einfach tot. Platte kriegt zwar Strom fährt aber nicht hoch, auch nicht mit den LaCie Utilities (Silverlining).
    Die entsprechenden Systemerweiterungen werden alle als aktiv angezeigt. Hab sie auch schon ausgetauscht ...
    Vielleicht hat es damit zu tun, dass nach dem Sturz unter X mit angeschlossenem Camcorder 9.2.2 hochgefahren wurde ...
     
  16. tom7894

    tom7894 New Member

    Nein, der Bus ist einfach tot, egal was man dransteckt. Zwischenzeitlich war das System so verwirrt, dass über Appletalk gar nichts mehr ging. Das konnte ich durch Ab- und wieder Anstecken sämtlicher USB-Kabel beseitigen.
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    wenn da nicht ein internes Hardwareproblem dahintersteckt,würde ich jetzt OS 9 und X neu installieren.
    Den Camcorder würde ich nicht mehr anstecken.
    Wenn der Rechner dann ein paar Tage gut läuft,kann man ja mal sehen ob es der Camcorder ist,der Verwirrung in die Systeme bringt.
     
  18. tom7894

    tom7894 New Member

    Nach dem Update auf 10.1.4 gibt es auf einem QS 733/1152 immer wieder Stürze. Vorher nie!

    Jetzt ist er soweit, dass er gar nicht mehr hochfährt. Anlass war das Anstecken eines Canon-200-Camcorders über Firewire. Auch das war vorher nie ein Problem, allerdings hat der Mac den Camcorder nur erkannt, wenn sonst kein Firewire-Gerät dranhing.

    Aber jetzt: blauer Schirm und das Regenbogenrad, das sich dreht und dreht und dreht ...

    Auch der Versuch, mit Alt-Taste hochzufahren und das Startvolume auszuwählen, wird ignoriert.

    Nach P-Ram-Löschen fährt er zwar wieder hoch - aber unter 9.2.2. Dort läuft alles tadellos.

    Die Systeme sind auf zwei verschiedenen internen Festplatten. Apple Hardware Test meldet alles ok.

    Ich glaube, das 10.1.4 Update hat seine Tücken. Aber runter kommt man ja nicht mehr, außer mit einer Neuinstallation, die ich mir gern ersparen würde ...

    Vielleicht weiß jemand von euch was?

    Danke!
     
  19. RaMa

    RaMa New Member

    hi...

    schonmal mit apfel + s hochgefahren und fsck ausgeführt??

    bzw. 10.1 install cd reinlegen, und dann mit hilfe des diskutilies im installer die platte testen...

    ra.ma.
     
  20. tom7894

    tom7894 New Member

    Hi zurück!

    apfel + s hab ich noch nicht probiert.

    10.1 von CD hab ich probiert - fährt auch damit nicht hoch. Sehr seltsam ...
     

Diese Seite empfehlen