1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

1,25gb ram im MB oder doch 2x512?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von twobeers, 27. Mai 2006.

  1. twobeers

    twobeers New Member

    hi!
    habe mir ein mb 2.0 mit standard ram gekauft da mir das upgrade zu 1gb viel zu teuer war. will nun nachträglich aufrüsten.
    einige leute sagen dass mann immer ein paar gleiche ram einsetzen soll. Hat jemand damit erfahrungen und oder kann mir erklären warum das so sein soll!?
    habe bis jetzt vor einen der 256er gegen einen 1gb zu ersetzen, und evtl etwas später den anderen ebenfalls. oder sollte ich erst beider 256er gegen 512er ersetzen und dann später nochmals aufrüsten!?!?

    Wäre dankbar für Erfahrungen!!
     
  2. benqt

    benqt New Member

    Soweit ich informiert bin, bringt das Einsetzen gleicher RAM-Riegel bis zu 7% Leistungszuwachs. Das scheint etwas mit der Adressierung zu tun zu haben.
    Vielleicht kann es noch jemand genauer erklären.
    Ich denke, dass die Maschinen auch ohne identisches RAM schnell sind, wer noch ein kleines bissel rauskitzeln will, setzt halt gleiche Bausteine ein.

    Gruß
    benqt
     
  3. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Ich dachte beim MacBookPro wär das wieder egal? Memory Interleaving kanns doch nicht geben, oder?
     
  4. benqt

    benqt New Member

    Gut möglich, dass es beim MBP keine Rolle spielt. Vielleicht kann uns jemand aufklären? :D

    Gruß
    benqt
     
  5. Mathias

    Mathias New Member

    Das Mac Book soll mit 2 identischen Ram-Riegeln ein paar Prozent schneller sein. Wenn man wirklich das Maximum aus dem Mac herausholen will... bitteschön. Wobei man dann ja auch eine 7200 HD einbauen müsste.
    Ich würde den 1GB Riegel kaufen. Wenn du 2x512 kaufst, kannst du jetzt 2x256 in die Mülltonne werfen und wirst irgendwann auf einem 512 Riegel sitzen.
     
  6. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich hab selber kein MacBook und somit kann ich nur weitersagen, was ich gelesen habe:

    Im Testbericht von MacTechNews ist unter anderem folgendes zu lesen:

    Auf jeden Fall sinnvoll war die Erweiterung auf ein GB RAM sowie die größere Festplatte mit 100 GB. So findet neben der kompletten iTunes-Datenbank auch die umfangreiche Bildersammlung Platz ... und Fotos mit 8 Megapixel belegen so einiges. Wer am MacBook mit Photoshop arbeitet und den Geschwindigkeitsverlust durch Rosetta in Kauf nimmt, sollte hingegen mehr als ein GB RAM verbauen und lieber zwei GB einsetzen. Beim Selbsteinbau ist zu beachten, dass Apple paarweise Bestückung empfiehlt. Barefeats ermittelte vor einigen Wochen beim Mac Mini, dass die ohnehin nicht weltbewegende Grafikleistung deutlich messbar einbricht, wenn zwei unterschiedliche Arbeitsspeicherriegel zum Einsatz kommen, da diese nicht mehr im Dual-Channel-Modus betrieben werden können.


    Die sinnvollste Variante besteht somit ganz klar im Einbau von 2 x 1GB RAM!

    Falls du mit so oder so dem Gedanken spielst auf 2 GB aufzurüsten, dann auf keinen Fall 2 x 512MB einbauen, da du diese bei einem weiteren Upgrade wegwerfen kannst. (Allenfalls lassen sie sich für ein paar € verhökern.)


    Gruss GU
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Es kommt darauf an, was Du für einen Rechner hast.

    Die Schnellmerker haben offensichtlich schon gewusst, mit welchem Rechner Du arbeitest, das ist mir leider entgangen.
     
  8. twobeers

    twobeers New Member

    Werde es dann warscheinlich so machen dass ich mir erst einen 1gb riegel kaufe und ihn ersetze und später dann einen weiteren.
    Ist es dann egal ob diese von unterschiedlichem hersteller sind oder müssen die riegel komplett identisch sein um maximale performance zu liefern?
    Oder reicht die identische größe?
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Nun Schreibe doch endlich mal, in welchem Rechner Du die Ramerweiterung vornehmen willst. Es macht doch keinen Sinn, Deine Fragen zu beantworten, ohne zu wissen, um was es geht.
     
  10. phil-o

    phil-o New Member

    Dann würde er sich ja wiederholen ;)
     
  11. twobeers

    twobeers New Member

    Wers nicht versteht:
    Hi!
    Habe mir ein MacBook mit Intel Core Duo 2.0 Ghz mit standard Ram (2x256mb) gekauft/bestellt.
     
  12. Macziege

    Macziege New Member

    Sorry, immer diese Abkürzungen! Dass das MB 2 einzig ist, wusste ich noch nicht. :embar:
     
  13. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Eine Bekannte von mir hat es am mini getestet.
    Konfig A: mini Core Duo mit 2x256 MB
    Konfig B: mini Core Duo mit 1x512 MB

    Unterschied in Rechengeschwindigkeit kaum feststellbar.
    Aber Grafikausgabe bei zweifacher Belegung deutlich schneller, es kommt nicht zu rucklern oder Verzögerungen in der Grafikausgabe.
    Der Datentransfer der auch auf den Hauptspeicher zugreifenden Grafikeinheit scheint sich bei Doppelbelegung deutlich zu erhöhen.
     

Diese Seite empfehlen