1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

0190 os X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macstef, 6. Mai 2002.

  1. macstef

    macstef New Member

    wie kann ich denn erkenn ob sich mein rechner os X mit ner 0190 nummer einwählt?! seh ich das bei meinem verbindungsaufbau? steht dann da ne andere nummer oder läuft das irgendwie versteckt ab!?

    geht das überhaupt?

    danke für schnelle bveantwortung
     
  2. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Eigentlich geht das garnicht! Alle Dialer, die 0190-Verbindungen herstellen, sind bisher .exe-Dateien und die interessieren sich nur für DOSen&

    Der Mac benutzt eigentlich immer nur die Nummer, die unter Remote Access eingetragen ist. Diese Daten lassen sich höchstens vielleicht per Apple-Script so verändern, daß du es nicht merkst.
    Unter OS 9 gibt es in der Kontrolleiste den Eintrag RemoteAccess. dort ist die aktive Verbindungsauswahl mit einem Punkt gekennzeichnet. Ich glaube unter OS X kann man sich das oben in der Menüleiste anzeigen lassen.

    In dem Moment, wo jemand einen funktionierenden Dialer auf seinem Mac hat, können wir aber bei Onkel Steve anrufen und ihm zu seinem endgültigen Marktdurchbruch gratulieren :)
     
  3. PeterG

    PeterG New Member

    Wenn Du Dir das Verbindungsprotokoll in InternetConnect anzeigen laesst, steht dort die Telefonnummer, die Dein Rechner anwaehlt.
     
  4. baltar

    baltar New Member

    Dank Benutzerrechte sind solche Spielereien unter OSX unmögich wie
    im übrigen auch Viren.

    Unmöglich = Webserver erkennt OSX, Nach Klick kommt statt einer Windows Exe Datei eine Apple Script Datei.
    Der OSX User Klick nun auf die Ihm Umbekannte Datei u. gibt Admin Passwort ein!

    MfG
     
  5. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Soll das heißen, es nicht unmöglich?
    Ist das schon mal vorgekommen, daß ein Webserver dermaßen explizit auf das Mac OS als System eingehen kann, sodaß er ein Applescript generieren und versenden kann? Müßte der dann nicht selbst auch ein Mac sein? Wie wahrscheinlich ist das?
     
  6. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    kein problem für nen webserver.
    dein browser (ja, auch dein browser) verschickt bei jeder abfrage seine kennung mit, die auch das betriebssystem beinhaltet.
    das kann dann jeder skript (egal ob cgi/perl/php/...) auslesen, und entsprechen eine auf dem server gespeicherte datei zurückgeben. ob das nun eine .exe, eine .app oder ein apple-script ist, ist wurst. jeder typ könnte das auf seiner privaten homepage machen (wenn diese skripte unterstüzt).
    also, vorsicht beim runterladen von zeug, und nicht blind das admin-passwort irgendwo eingeben ;o)

    und: ich persönlich halte das ganze trotzdem für unwahrscheinlich (ich denke nichtmal, dass es ohne weiteres geht, die einwahl-nummer zu ändern)
     
  7. macstef

    macstef New Member

    wie kann ich denn erkenn ob sich mein rechner os X mit ner 0190 nummer einwählt?! seh ich das bei meinem verbindungsaufbau? steht dann da ne andere nummer oder läuft das irgendwie versteckt ab!?

    geht das überhaupt?

    danke für schnelle bveantwortung
     
  8. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Eigentlich geht das garnicht! Alle Dialer, die 0190-Verbindungen herstellen, sind bisher .exe-Dateien und die interessieren sich nur für DOSen&

    Der Mac benutzt eigentlich immer nur die Nummer, die unter Remote Access eingetragen ist. Diese Daten lassen sich höchstens vielleicht per Apple-Script so verändern, daß du es nicht merkst.
    Unter OS 9 gibt es in der Kontrolleiste den Eintrag RemoteAccess. dort ist die aktive Verbindungsauswahl mit einem Punkt gekennzeichnet. Ich glaube unter OS X kann man sich das oben in der Menüleiste anzeigen lassen.

    In dem Moment, wo jemand einen funktionierenden Dialer auf seinem Mac hat, können wir aber bei Onkel Steve anrufen und ihm zu seinem endgültigen Marktdurchbruch gratulieren :)
     
  9. PeterG

    PeterG New Member

    Wenn Du Dir das Verbindungsprotokoll in InternetConnect anzeigen laesst, steht dort die Telefonnummer, die Dein Rechner anwaehlt.
     
  10. baltar

    baltar New Member

    Dank Benutzerrechte sind solche Spielereien unter OSX unmögich wie
    im übrigen auch Viren.

    Unmöglich = Webserver erkennt OSX, Nach Klick kommt statt einer Windows Exe Datei eine Apple Script Datei.
    Der OSX User Klick nun auf die Ihm Umbekannte Datei u. gibt Admin Passwort ein!

    MfG
     
  11. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Soll das heißen, es nicht unmöglich?
    Ist das schon mal vorgekommen, daß ein Webserver dermaßen explizit auf das Mac OS als System eingehen kann, sodaß er ein Applescript generieren und versenden kann? Müßte der dann nicht selbst auch ein Mac sein? Wie wahrscheinlich ist das?
     
  12. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    kein problem für nen webserver.
    dein browser (ja, auch dein browser) verschickt bei jeder abfrage seine kennung mit, die auch das betriebssystem beinhaltet.
    das kann dann jeder skript (egal ob cgi/perl/php/...) auslesen, und entsprechen eine auf dem server gespeicherte datei zurückgeben. ob das nun eine .exe, eine .app oder ein apple-script ist, ist wurst. jeder typ könnte das auf seiner privaten homepage machen (wenn diese skripte unterstüzt).
    also, vorsicht beim runterladen von zeug, und nicht blind das admin-passwort irgendwo eingeben ;o)

    und: ich persönlich halte das ganze trotzdem für unwahrscheinlich (ich denke nichtmal, dass es ohne weiteres geht, die einwahl-nummer zu ändern)
     
  13. Spanni

    Spanni New Member

    Wenn Internet Connect geöffnet ist, kannst Du in der Menüleiste (Fenster)das Verbindungsprotokoll starten!
    Dort siehst du ganz genau was passiert! Die Verbindung, Deine local IP Adress und die Remote Adress!
    Onkel Alex hat Recht, es gibt wahrscheinlich "noch" keine Dialer für Mac`s! Wobei man weiß ja nie!!
     
  14. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    So!

    Dann hab ich mich mal eben zuhause hingestzt und habe versucht, unter OS 9 ein AppleScript zu basteln, das meine Verbindung ändert. Was soll ich sagen? Es geht nicht, ohne daß das Kontrollfeld TCP/IP aufgeht und die Änderung bestätigt haben möchte. Auch eine manipulierte und eingeschleuste Preferences-Datei bleibt erfolglos. Das verschafft mir denn doch ein Gefühl von Sicherheit. Was Mac OS X angeht, da reichen meine Kenntnisse doch noch nicht so weit, aber, ich denke auch wenn UNIX anerkanntermaßen sicher ist, wo es ein Schloß gibt, da gibt es auch immer einen Dietrich :) Zumal ja auch Unix und Linux wohl die beliebtesten Hacker-Plattformen sind.

    AN ALLE: Bleibt dran, versucht immer, Sicherheitslücken zu finden, ich mach das auch, denn nur wenn man die kennt, kann man sie auch bekämpfen. In meinem Interesse, da das Thema Sicherheit mein Liebstes in hitzigen Diskussionen mit DOSenfreunden ist.

    So, ich geh jetzt ins Kabuff und schreibe einen 0190-Dialer für Classic :))
     

Diese Seite empfehlen