1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie schreibt man einen Virus?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von elektronikengel, 9. September 2003.

  1. bigevilman

    bigevilman New Member

    HAT ABER NICHTS GEBRACHT.

    Mit "einfach anschließen" ging überhaupt nichts. Aber nochmals Dank für deine ÜBERHAUPT nicht beleidigende Kritik.

    Zur Information:
    ICH BIN WINDOWS-Anwender. Arbeite als Schriftsetzer in ner Druckerei und habe deshalb mit Mac's zu tun. Ich bin aber nicht nur Anwender sondern kenne mich aber auch ziemlich gut mit dem System aus (100%ig nicht so gut wie du...). Hast du ne AHNUNG von PC's oder WINDOWS ??
    Ich bin in WINDOWS wirklich FIT. Kannst du das von dir auch behaupten. Ich habe einen Überblick über beide Plattformen. Es gibt auf MacOS einiges gutes, aber auch schlechtes, UND DAS SOLLTEST DU (IHR) AKZEPTIEREN!
    :)
     
  2. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Der Artikel überzeugt mich nicht. 3/4 beschaffen sich mit dem Windows-Problem W32.Blaster, um dann letztlich zu schreiben, dass der Mac nie gefährdet war, weil der für RPC nicht Port 135 nutzt.
    Dann folgt die falsche Aussage, dass OS X Linux-basiert sei und schließlich ein Fazit, das wir alle schon kennen. Es gibt zwar keine Würmer für OS X und ein Sicherheitsloch in iChat ist auch nicht bekannt, aber wenn es eines gäbe, dann könnte jemand einen Wurm dafür schreiben. Fazit: Zuviel Konjunktiv.
    cu
    Peter
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Auch nicht mit USB Overdrive ? DAS sollte auf jeden Fall funktionieren weil es Treiber für Eingabe Geräte bereit stellt die ansonsten im MacOS nicht unterstützt werden und für die es keine eigenen Treiber gibt (das müssen dann aber entweder exotische Hersteller sein oder welche die einen eigenen Treiber vorraussetzen und diesen auch anbieten [Logitec, M$, ct] Meine NoName Maus hier tuts z.B. ohne ...)

    Tur nix zur Sache

    Ich benutze seit 95 macs und hab seit 97 auch nen PC hier zu stehen. Gleich neben an. Derzeit mit W2K. Und ch habe auch schon Satz und layout drauf gemacht und auch beruflich mit PCs zu tun. Und meine hakbe verwnadschaft und bekanntschaft klingelt mich an den Wochenenden zu ihnen um was auf ihren PCs zu richten wenn irgendwas nicht geht.
    Abert auch das tut nix zur Sache.

    Nein, bis vor 1-2 Jahren hätte ich das noch behauptet. Mittlerweile ist es mir aus dem Interessen und Blickfeld geraten. Aber Ich poste ja auch nicht in Windows Foren und versuche den leuten dort etwas über ihr System zu erzählen :)
    (lieg ja sogar bei Antworten betreffs "meines eigenen" Systems nicht immer 100%ig richtig wie der Maus Thread zeigt)

    Tut nix zur Sache! Es ging nicht darum ob es auf beiden Systemen gutes und schlechtes gibt. es ging darum das du geschrieben hast das macs auch von PC Viren angefallen werden können. Das ist falsch. und nur das habe ich kommentiert. Zugegeben etwas bissig.
    Aber um was anderes gings doch gar nicht.
     
  4. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Dazu zwei Anmerkungen.
    Ich schreibe zwar am liebsten für Mac-Zeitschriften aber auch regelmäßig Kolumnen für die PC Professionell. Ergibt je Kolumne ca 30 -50 Leserbriefe, mit einigen Ausnahmen. Eine Kolumne mit dem Titel "Vorreiter Macintosh", Aufmacher "Wer wissen will, wie der PC von Morgen aussieht, muss sich den Mac von Heute ansehen" ergab gut 200 Leserbriefe. 10 davon wie üblich, wenn ich über PC-Probleme "lästere": Mit Linux wär das nicht passiert.
    Etwa 170 Glaubenskrieger, die Windows tapfer verteidigten und seltsam: Danach müssen 10% der PC-Pro-Leser einen Mac besitzen.
    Zu deinem Windows-Support: Lies mal die Kolumne "Abgehoben". Alles zu finden auf meiner Homepage.
    cu
    Peter
     
  5. bigevilman

    bigevilman New Member

    Wie kann man auf so eine Frage eine ERNSTHAFTE Antwort geben.
    Ich würde gerne wissen wie man eine Atombombe baut, kann mir jemand helfen ..... (Scherz)

    Viren sind Scheiße... Um so weniger Leute es gibt die solche Programme schreiben können um so besser.

    c.u.
     
  6. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Weil es fast zum Thema passt: Pressemeldung von MS, heute, 21:04 Uhr:

    das Microsoft Security Response Center hat eine neue Sicherheitsluecke
    in Windows entdeckt und einen Patch und ein Security Bulletin (MS03-039)
    herausgegeben, um die Luecke zu schliessen. Betroffen sind die Betriebssysteme
    Windows XP, Windows 2000 und Windows NT 4.0.

    Wir empfehlen unseren Kunden weiterhin das 3-Punkte Programm, wie in der
    aktuellen Kampagne ?Schuetzen Sie Ihren PC? (<http://www.microsoft.com/germany/ms/security/pcsicherheit.htm>)
    beschrieben. Darueber hinaus empfehlen wir dringend den Einsatz einer Firewall
    Software wie zum Beispiel der integrierten Internet Verbindungsfirewall
    in Windows XP, um das System vor externen Attacken zu schuetzen.

    - Kunden, die das 3-Punkte Programm an ihrem PC durchgefuehrt und die Firewall
    aktiviert haben, sind vor moeglichen Schadprogrammen, die diese Luecke
    ausnutzen wollen, sicher.

    - Wer das automatische Windows Update aktiviert hat, wird den Patch automatisch
    erhalten.

    Das Update behebt drei Sicherheitsluecken in der Remote Prodecure Call
    (RPC) Komponente in Windows und ersetzt somit auch das vorangegangene Update
    MS03-026, das Microsoft gegen den Blaster Worm empfohlen hatte.

    Gegenwaertig sind keine Schadprogramme bekannt, die diese Sicherheitsluecken
    ausnutzen, jedoch koennte ein moeglicher Angreifer ueber die Luecke beliebigen
    Code zur Ausfuehrung bringen, weshalb wir diese Luecke als kritisch einstufen.


    Weiterfuehrende Informationen gibt es unter:

    <http://www.microsoft.com/germany >

    <http://www.microsoft.com/germany/ms/technetservicedesk/bulletin/bulletinms03-039.htm>

    <http://www.microsoft.com/germany/ms/security/pcsicherheit.htm>

    <http://www.microsoft.com/germany/ms/security/windowssicherheit.htm>

    in Englisch:

    <http://www.microsoft.com/security/security_bulletins/ms03-039.asp>

    Consumer bulletin:

    <http://www.microsoft.com/security/security_bulletins/ms03-039.asp >

    IT Pro Bulletin:

    <http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/MS03-039.asp >

    Wichtige Sicherheitsupdates fuer Office-Anwendungen: <http://www.microsoft.com/germany/ms/security/officesicherheit.htm



    Wir empfehlen allen Kunden, die Updates moeglichst fruehzeitig zu installieren.
    Darueber hinaus sollten alle Firmenkunden die Konfiguration ihrer Firewalls
    ueberpruefen und gegebenenfalls entsprechende Ports blockieren.

    Mit freundlichen Gruessen

    Thomas Baumgaertner
    Pressesprecher
    Microsoft Deutschland GmbH
     
  7. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Eines der bekanntesten Viren, das auch den Mac infizieren kann und weltweit bereits Schäden ind Milliardenhöhe verursacht hat, findet man hier. Dabei handelt es sich übrigens um ein recht intelligentes Programm, dass auch andere Viren für den Mac nutzbar machen kann.

    maX
     
  8. "Zurück zum Ur-Posting

    Wie kann man auf so eine Frage eine ERNSTHAFTE Antwort geben.
    Ich würde gerne wissen wie man eine Atombombe baut, kann mir jemand helfen ..... (Scherz)

    Viren sind Scheiße... Um so weniger Leute es gibt die solche Programme schreiben können um so besser."

    @bigevilman
    Sehe ich nicht so. Das mag für die Win-Welt gelten, für den Mac wohl kaum. Allerdings (das muß ich zugeben - bin ich nie davon betroffen worden - auch damals nicht unter Windows 95) und seit 2000 (als Macuser) schon gar nicht mehr.
    Ich würde auch nicht behaupten, auf dem Mac fit zu sein, aber das Thema eignet sich doch gut dazu, mehr über Programmierung, Apple Skript, mögliche Tarnungen etc. zu erfahren und hat ja auch eine rege Diskussion in Gang gebracht. Und von einigen (Kawi, WoSoft etc.) kann ich da sicher lernen.
    Vielleicht ist das Gegenteil deiner Aussage auch richtig: je mehr Leute Viren schreiben können, um so leichter können sie die Strategie von systemschädigenden Programmen erkennen. Unter VPC mit Win XP müsste man das eigentlich installieren können.
     

Diese Seite empfehlen