1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wetteraussichten für schweizreisende Chlaushöckler

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von turik, 1. Dezember 2004.

  1. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    scheint so

    Wenn zwei Flüsse zusammenfliessen so wie bei Koblenz der schmächtige Rhein in die breite Aare fliesst, nannten das die Römer co-bilentia (daraus entstand dann Ko-blenz) Bis dahin konnten die alten Römer noch folgen. Dann aber kommt die Usanz, dass das entstehende Gewässer den Namen des grösseren der beiden Vereinigten weiterträgt. Und hier hat uns der olle Tacitus gelinkt, als er auf der Landkarte in der Gegend von AUGUSTA RAURICA der dort vorbeischlendernden Aare den Namen RHENUS FLUVIUS einmeisseln liess. Der Beweis für diese Untat liegt heute noch vor (besser: hängt an der Wand; in Rom, im Museo delle Terme)
     
  2. naklar

    naklar Active Member

    hab ja gesacht, dass ich gepennt habe :D
     
  3. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Kannst das ja nachholen. Ich hab die Abstimmung auch nachgeholt.
    So lange die Fehler korrigierbar bleiben ist alles im grünen Bereich.
     
  4. naklar

    naklar Active Member

    okeh, werde am samstag sehr aufmerksam zuhören...versprochen!
     
  5. donald105

    donald105 New Member

    Jetzt sach nich, dass wir dem was-weiß-ich-katerkopp des ollen Tacitus verdanken, am Rhing ze wohne.
    Du meinst, korrekt müsste es heißen: Düsseldorf anne Aar?
    Ojoddejodd..
    Ich meine, ist es nicht möööchlich, dass zu zeiten des tacitus der rhenus fluvius e klejn besske jröößer wor als de Aaare?.... Mein Putzger.... Wo ist mein putzger?.. such...
     
  6. donald105

    donald105 New Member

    putzger gefunden.
    :cool:
    harhar. kann sein, dass die aare genauso fett war zu tacitus' zeiten. Aber KÜR-ZER wie vor und nach.
    Fluvius maximus est rhenus.
    Prae et antem confluentiem.

    :party: meine wölt iss wieder in ordnung.
    (und die deklinationen übe ich bei gelegenheit).
     
  7. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    das ist jetzt aber schade, dass "unsere" berner aare in koblenz ihres namens verlustig gegangen ist...
     
  8. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    möööglich…

    *zöger*

    …vielleicht

    Zu jenen Zeiten haben die Raetier noch nicht den halben Rhein für ihre Schneekanonen verbraucht. Könnte doch immerhin sein.
    Aber die Donau floss da auch schon laaaange nicht mehr bei Gottmadingen in den Untersee. Nee…
    Ich denke schon, Tacitus hatte die Lage damals fast noch eigenmächtiger interpretiert als ich heute.:party:
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    Jaja. Zustände! Wie im alten rom.
    ;) :)
     
  10. mymacs

    mymacs New Member

    Hallo@all,
    das wird ja ein ganz tolles Unternehmen. Aber seid Ihr auch sicher, daß Ihr alle verstehen könnt?
    Vielleicht hilft das hier:
    http://www.hallo-schweiz.de/CH_17_Sprache2.htm
    Wünsche ein gutes Gelingen - auch gerne mit möchte - geht nicht.
    Gruß mymacs

    :xmas: :xmas: :xmas: :xmas: :xmas: :xmas:
     
  11. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    brauchts eigentlich gar nicht. es reichen folgende 5 grundregeln:
     
  12. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Dafür habt ihr ja immer noch den Oberaargau, der ist ja dem Kanton Bern, nicht im Kanton Aargau zugehörig.

    Aber vielleicht gibts da auch Autonomiebestrebungen wie seinerzeit im Jura...?

    Christian
     
  13. turik

    turik New Member

    Hach, wie schön!:

    "Prognosen bis morgen Samstagabend für die ganze Schweiz:
    Heute Nachmittag kaum mehr Schauer und aus Westen grössere Aufhellungen, im Flachland zum Teil neblig. In der Nacht zunehmend klar, über dem Flachland Bildung von Hochnebel. Am Samstag meist sonnig, über dem Flachland oft Hochnebel, Obergrenze 800 bis 1300 Meter. Höchsttemperaturen in den Niederungen 2 bis 7, Tiefstwerte -2 bis +3 Grad."

    Engel, ihr könnt reisen!

    :) :) :)
     
  14. donald105

    donald105 New Member

    Das geräumige voiture hat gestern wintersöckchen bekommen.
    Man darf jetzt auch sagen:
    Erpel, Ihr könnt reisen.

    :D
     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.

    Weicheier :bart:
     
  16. donald105

    donald105 New Member

    :devil:


    gestern nachmittag war sogar noch der flaum dran.:embar:
     
  17. Macci

    Macci ausgewandert.

    und heute: von der Katze gefressen...:D
     
  18. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    ich will schnee!!! ;(


    die autobahnen können ja ruhig gestreut sein! :rolleyes:
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.

    Nixda. Hochnebel reicht. Der Berlingo ist etwa 1,85 hoch. :cool:
     
  20. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Hör auf damit, bitte!
    Das macht mich krank.
     

Diese Seite empfehlen