1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wetteraussichten für schweizreisende Chlaushöckler

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von turik, 1. Dezember 2004.

  1. donald105

    donald105 New Member

    ja.:nick:
     
  2. turik

    turik New Member

    Das ist der Blick flussaufwätrts seewärts zu die Berge.
    Die Stecher auf den beiden Schiffen fahren da grad' aufeinander zu.

    Die Motoren sind bei diesem Sport tatsächlich junge kräftige Männer.

    Wir werden, wie auf dem Bild, am sicheren Ufer auch viele Zuschauer haben.
    Es ist halt immer spannend, ob etwas passiert.
    :sabber:
     
  3. turik

    turik New Member

    schon wieder: das Bild
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kleine Schweizer. Große Stöcker. :cool:
     
  5. donald105

    donald105 New Member

    und so viel fluss.
    :embar:
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    waidlingsheil :party:
     
  7. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Dieser Kalauer gefiele mir auch. Es sind aber Langboote.
     
  8. turik

    turik New Member

    macKnall hat 20 Punkte für die richtige Antwort

    Mit solchen Booten wurde und wird heute noch die "Hirsebreifahrt" bestritten. Start ist in Zürich, und das Ziel sind zwei Sachen:
    1. In Strassbourg ankommen und
    2. der mitgeführte Hirsebrei muss bei der Ankunft in Strassbourg noch warm sein.

    Anfügend: Ohne die maskulinen Volvo Penta-Sklaven
    :)
     
  9. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    dazu fallen mir 2 sachen ein:
    1. strassbourg liegt gar nicht an der limmat.
    2. verursacht hirsebrei nicht unglaubliche blähungen? da wüsste ich einen guten antrieb für die boote...
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kein Wunder, dass sie euch nicht in die EU lassen. :D
     
  11. donald105

    donald105 New Member

    lass mich raten, wer die thermoskannen erfunden hat.
    :cool:
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    :D wieher :D
     
  13. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    AAAABER:
    1648 wurde im Westfälischen Frieden die Neutralität der Eidgenossen garantiert, weil sie die ob schwedischer Drangsale beinahe darniederliegenden Strassburger mit Hirsebrei aufgepäppelt haben.

    Wenn wir Zeit haben, erzähle ich das am 4.12. genauer und auch richtiger und unter drei Augen. Eines wirst Du zudrücken müssen…:party:
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Für Geschichte(n) habe ich immer Zeit. :)
     
  15. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Jhuhui!!
    Ich habe ein Opfer…
     
  16. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Aber an der Aare. Und die Limmat fliesst in die Aare. Grad hier, hinter meinem Vorgarten.
     
  17. donald105

    donald105 New Member

    WER hat das erlaubt? Am hellichten tag!
    :klimper:
     
  18. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    der muss nen druck gehabt haben! :party:
     
  19. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Das ist schon seit zwei Millionen Jahren so. Damals brauchte es noch nicht für jedes Wasserlassen eine Erlaubnis.
     
  20. naklar

    naklar Active Member

    irgendwie muss ich bei der geo gepennt haben...:cool:
     

Diese Seite empfehlen