1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer hat ein Fully?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macowski, 22. März 2003.

  1. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Psst, ich glaub der schläft schon...
     
  2. Macowski

    Macowski New Member

    Jetzt nicht mehr. :)
    Hallo Zerwi, wie schön, daß du dich auskennst. Wie lange halten bei dir die Dämpfer?
    Das Angebot ist unüberschaubar und ziemlich undurchsichtig.
     
  3. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Guten Morgen! Was heißt da "die Dämpfer"? Ist ja schließlich kein Verschleißteil, sondern sollte ein paar Jährchen Freude machen. Ich habe in 5 Jahren genau 1 Dämpfer getauscht, weil da wohl die Öldämpfung defekt war. Mit meinem Luftdämpfer von Cane Creek bin ich, wie oben bereits angeführt, superzufrieden und habe da echt Vertrauen drin.

    Was ist Dein Problem mit dem Thema "Dämpfer"? Eventuell kann ich Dir da Tipps geben. Laß hören.
     
  4. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Wenn das Angebot zu undurchsichtig für Dich ist, dann würde ich einfach Fachlektüre, also z.B. Bike oder Mountainbike empfehlen. Die machen auch Dämpfertests und führen Bestenlisten. Online haben die glaube ich auch Testberichte zu lesen.

    Es kommt ganz drauf an, was Du mit Deinem Bike machen willst (Einsatzzweck - Offroad, richtig Hardcore oder bissl in der Gegen rumfahren) und was der Geldbeutel erlaubt.

    Laß mal ein bißchen was von Dir hören (was für ein Bike hast Du, wie und wo fährst Du, was ist mit Deinem alten Dämpfer(n) passiert etc.).
     
  5. Macowski

    Macowski New Member

    Ich hab ein Cannondale Super V2000. Der Dämpferkolben ist eingerissen (tritt Öl aus), wohl nicht wegen ruppiger Fahrweise, sondern wie ich vermute durch die hohe Grundbelastung durch mein Gewicht (105kg). Beim Kauf vor 3 oder 4 Jahren warns noch 90 *g*. Ich würde Priorität der Langlebigkeit einräumen.
     
  6. Macowski

    Macowski New Member

    >>Einsatzzweck - Offroad, richtig Hardcore oder bissl in der Gegen rumfahren)
    Bei meinem Gewicht sicher ! kein Hardcore.
     
  7. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Nach 3 oder 4 Jahren kann das schon mal vorkommen. Wenn Du ein neues, zuverlässiges Feder-Öl-Federbein suchst, würde ich einen Shockworks NB-Series empfehlen. Den hatte ich mal an einem Bike und er war super von der Funktion her. Er soll auch sehr zuverlässig sein. Zudem hat er Kugelgelenkaufnahmen, was Spannungen auf das Federbein wegnimmt. Denn viele Rahmen (auch ein Cannondale) sind zwischen Vorder- und Hinterbau nicht ordentlich ausgerichtet. D.h. das Federbein hängt dann schräg drin und wird dadurch natürlich seitlich gestreßt und kann so schneller kaputtgehen.

    Als Luftfederbein würde ich wie gesagt aus eigener Erfahrung Cane Creek empfehlen. Auch soll der neue Luftdämpfer von DT Swiss recht gut sein. Wenn Du willst, kann ich Dir nächste Woche mal ein paar gute Dämpfertests rausziehen.

    Auf jeden Fall sind beim Spezifizieren noch folgende Dinge wichtig:

    1. Einbaulänge (Auge zu Auge) in mm. Ist rahmenabhängig. Oft sind es 165 mm, weicht aber von Rahmn zu Rahmen ab. Also messen.
    2. Einbaubreite: Wie breit ist das Einbaumaß vorne und hinten? Das ist wichtig für die richtigen Buchsen.
    3. Bei Stahlfeder-Dämpfern: Federhärte. Mit Deinen 105 kg brauchst Du eine harte Feder, sonst hängt das Bike gleich durch. Meine Einschätzung (ist aber auch wieder dämpferabhängig) sind um die 900 lbs.
     
  8. Macowski

    Macowski New Member

    Danke für deine wirklich große Mühe.
    Meine Einbaulänge ist übrigens nur 14,5 cm.
    Der Dämpfer ist OBEN eingerissen.
    2. vorn+hinten 22mm.
     
  9. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Auch mit 145 mm Einbaulänge sollte es wohl noch so jeden Dämpfertyp geben. Ich schau mal, was von den Testberichten gut abgeschnitten hat. Melde mich Montag oder Dienstag dazu.
     
  10. Mac-Knecht

    Mac-Knecht New Member

    die meisten Tests sind aber mit Vorsicht zu genießen, auf jeden Fall nicht nur die Liste beachten sondern den ganzen Text zum jeweiligen Produkt, oft hat man selbst andere Prioritäten als die Tester - Macowski willkommen in der 100er Klasse - deswegen auch lieber ein Haarteil
     
  11. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    HA, Du auch!
    Ganz nettes Bike, nicht? Obwohl ich gestehen muss, manchmal mit dem Gedanken an eine Hinterradfederung zu spielen.
    Die Federgabel hat bei mir nämlich nur ganz kurz einen Komfortgewinn gebracht; Mittlerweile hab ich den durch eine höhere Geschwindigkeit längst wieder ausgeglichen. Und selbige wird nun eigentlich in der Hauptsache durch einen bockenden Hinterbau begrenzt ;-)
     
  12. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Hey Macowski!

    Spät, aber wie versprochen habe ich die Dämpferinfos aus Bike 08/2002 zusammen als PDF-File. Mail mir Deine EMail-Adresse, dann schicke ich es zu Dir (1,5 MB).

    Übrigens, in der nächsten Bike (15. April) kommt wieder ein aktueller Test.

    Gruß,
    Zerwi
     

Diese Seite empfehlen