1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer hat ein A117 Superdrive im G5?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macmercy, 18. Dezember 2004.

  1. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Habe alles hier (Dateien), mich aber noch nicht getraut.

    Die Sache ist die, dass die Macs hier nicht meine sind, sondern Pferdchens. Da muss ich sicher gehen, dass alles tip-top läuft, und Experimente sind da nicht angesagt.

    Wenn du das bestätigst, dass Tiger das 117er geflasht erkennt, werde ich das machen, sobald der Tiger hier ist.

    Werde weiter berichten...
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Also, unter Tiger ist der 108er tatsächlich ein vollwertiges Superdrive (vom Hersteller unterstützt) und der Systemprofiler gibt auch die DL-Fähigkeit aus: Siehe angehängter Screenshot. Man braucht als kein PatchBurn oder ähnliche Murks-Software.

    Bootfähig ist das Laufwerk selbstverständlich auch, denn ich habe die Tiger-DVD mit dem 108er gebootet und installiert.

    Also mehr Sicherheit kann ich Dir nicht geben ;)

    Gruss
    Andreas
     
  3. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Was meinst du, soll ich erst den Tiger installieren und dann die FW flashen oder umgekehrt?
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich würde es vor dem Tiger erledigen, ganz einfach darum, weil es bei mir so geklappt hat. Könnte theoretisch ja sein, dass die Applikation "DVRFlash" unter Tiger nicht mehr funktioniert. Wurde bisher ja noch nicht getestet.

    Gruss
    Andreas
     
  5. macmercy

    macmercy New Member

    Tja - dann sollte ich wohl testen...

    Nach dem mein Kieler Händler nun doch kein Powerbook besorgen konnte (obwohl auf der Website stand: in ausreichender Stückzahl vorhanden), hab ich meine Frau ins Auto gepackt und wir sind zu Gravis in HH gedüst.

    Da hatte ich mir telefonisch den vorletzten (!) G5 Dual 2 GHz gesichert. Statt 2.329,- jetzt 1.699,-
    Dazu noch eine Airport-Karte und bei DSP noch schnell 1 GB RAM mitgenommen. Tja - jetzt steht er hier - und der Tiger ist auch schon drauf...

    Ich hab natürlich gleich die gestreifte Katze installiert ohne daran zu denken, daß ich ja ev. vorher das SD flashen sollte. Was meinst Du Andreas: Soll ich oder nicht. Hast Du das Laufwerk vorher ausgebaut, um es zu verifizieren (Aufkleber) oder nur über den Systemprofiler?
     
  6. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Gibt es schon neue Erkenntnisse? Gerade läuft das Upgrade für den iMac. Dann könnte ich ja nun das SD flashen..
     
  7. macmercy

    macmercy New Member

    Noch nicht - ich würde gerne die Meinung von Andreas abwarten...
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Meine Meinung: Gibt der System-Profiler 117D aus, würde ich es wagen. Tiger ist im Kern nicht total neu, die Chance, das DVRFlash korrekt läuft, ist sehr gross.

    Aber ich sage trotzdem: Macht es nur, wenn ihr die finanziellen Mittel habt, einen neuen Brenner zu kaufen. Denn auch unter 10.3.x kann irgenwas schief gehen. Niemand übernimmt die Verantwortung, wenn DVRFlash versagt. Und eine korrupte Firmware macht ein Laufwerk immer funktionsuntüchtig.

    Da ein neues Laufwerk, aktuell der 109er (der übrigens hervorragende Testresultate liefert), nicht die Welt kostet, ist es meiner Meinung nach das Risiko wert. Nicht wegen der DL- oder 16x-Fähigkeit. Sondern darum, weil die Firmware-Revision 1.19 eine Menge aktueller DVD-Medien bezw. deren Brennstrategien kennt. Und das bedeutet: Bessere Brennqualität. Nur darum geht es beim Brennen von DVDs.

    Gruss
    Andreas
     
  9. macmercy

    macmercy New Member

    Danke Andreas.

    Allerdings hat der Familienrat beschlossen, nach der Anschaffung des G5 jetzt erst mal keine teuren Spielchen zu wagen.

    Warten wir mal ab, was Andere unter Tiger da so machen. Diesmal bin ich der Feigling...

    Und die Verbatim-Rohlinge funktionieren ja prächtig mit dem Brenner...
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ok, der Familienrat ist die höchste Instanz. Kann man nichts machen :D

    Und vielleicht sieht Apple ja mal ein, dass eine aktuelle Firmware ihrem Laufwerk gut stehen würde, wer weiss.

    Gruss
    Andreas
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich habe eben eine 16x-DVD+R (TDK) mit 16x sowie eine DVD+DL (Pleomax/Samsung) mit 2x erfolgreich gebraten. Und zwar randvoll, d.h. die DVD+R mit 4.365GB, die DVD+DL mit 7.915GB.

    Das klappte mit Toast 6.0.9 problemlos. Ob die erzielte Brennqualität vor allem bei der 16x-DVD nun aber gut war, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Da braucht es nun halt blindes Vertrauen in TDK, mit denen ich bei 4x und 8x-Rohlingen nur gute Erfahrungen gemacht habe.

    Genau aus diesem Grund werde ich wohl wichtige Daten - wenn überhaupt - niemals mit 16x brennen, auch wenn das technisch mit meinem umgeflashten DVR-108 möglich wäre.

    Und DL? Bringts auch nicht wirklich. Ich bezahlte CHF 15 (knapp €10) für den Rohling. Zumindest für Film-DVDs bringts das nicht, denn ich stelle keinen Qualitätsgewinn gegenüber auf 4.36GB runtergerechneten einlagigen DVDs fest. Kann sein, dass man das auf High-End-Systemen (Beamer, Riesen-Flachbildschirm....) erkennen kann, aber so eine Anlage habe ich nicht.

    Gruss
    Andreas
     
  12. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Ich komme nicht über den Schritt 5 hinaus, weil im Terminal steht access denied oder so. Habe aber Adminrechte. Muss ich vielleicht was mit sudo im Terminal machen?
     
  13. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    so sieht das Terminal aus:
     

    Anhänge:

  14. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Es hat daran gelegen, dass zuvor alle Benutzer nicht nur abgemeldet sein mussten, nein, der Weg war folgender:

    1. Gepackte Dateien auf CD brennen

    2. Diese nach einem Neustart entpacken und ablegen

    3. Im Terminal von 119 auf 120 ändern (weil neue FW)

    4. aufatmen...

    Wichtig war der absolute Neustart VOR dem entpacken der .sit und .exe Dateien. Da soll man erst mal drauf kommen...
     
  15. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    er brennt sich einen Wolf.... G E I L...
     
  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Gell, war gar nicht schwer. Habe mir eben auch die 1.20-er Version drauf gespdielt. Das mit der CD etc. kann ich zwar nicht nachvollziehen, warum Du das so gemacht hast. Bei mir klappt das so, wie ich es in meinem Thread beschrieben habe. Aber es kommt ja letztendlich aufs Resultat an.

    Gruss
    Andreas
     
  17. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    ich denke, es liegt daran, dass ich zwei Benutzer mit Admin-Rechten hatte...

    Aber auch egal, das Resultat zählt. Noch eine Frage: Wenn ich in Toast als Geschwindigkeit "beste" wähle, wird dann immer die jeweils zum Medium zulässige Höchstgeschwindigkeit verwendet?
     
  18. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Der Brenner versucht, die maximale Geschwindigkeit zu wählen, das ist richtig. Zwei Faktoren können dem aber einen Strich durch die Rechnung machen:

    a) Der Computer kann die benötigte Bandbreite nicht zur Verfügung stellen (1x DVD = 1350kB/s, 16x = 21.6MBs, und das ist viel, sehr viel). Dann kommts zu Buffer-Underruns. Die werden zwar abgefangen, trüben aber die Brennqualität.

    b) Der Brenner stellt fest, dass er die Geschwindigkeit nicht halten kann. Denn die Firmware merkt ja, wenn der Laser z.B. die Spur nicht exakt halten kann oder sonst ein Brennparameter aus dem zulässigen Bereich fällt. Dann gehts runter mit der Brenngeschwindigkeit. Bis hinab zu 1x. Das sollte aber im Normalfall bei Qualitätsmedien nicht passieren. Bei Noname-Spindelware von Aldi hingegen darf man sehr wohl damit rechnen.

    Wie dem auch sei (ich habe das schon zig fach in diesem Forum geschrieben): Für gute Brennresultate (messen kann man die eh nicht, nur darauf vertrauen), sind Geschwindigkeiten oberhalb 8x absolut tabu. Ich wähle für mein Archiv nur Markenrohlinge von Verbatim und TDK und brenne die mit max. 4x.

    Gruss
    Andreas
     
  19. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Noch was zum Thema:

    Am Wochenende wollte ich eine Diashow mit iDVD (aus iLife 5) brennen. iDVD sagte mir, dass mein Superdrive nicht unterstützt wird. So habe ich dann ein Image erstellt und über Toast gebrannt...

    Seltsam, über iTunes kann ich problemlos Brennen, iMovie hab ich noch nicht ausprobiert.

    Hilft da Patchburn weiter?
     
  20. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nein, Patchburn hilft bei iDVD nie. Das liegt an iDVD. Dein Laufwerk müsste aber in jedem Fall von iDVD unterstützt werden. Du hast doch auch ein umgeflashtes 107er, das mit Deinem G5 kam, oder?

    Hast Du OSX 10.4? Mit 10.3 wäre es denkbar, dass es noch nicht läuft.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen