1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Web Sharing

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Torti, 25. November 2002.

  1. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    hallo,
    wie sieht denn die adresszeile aus, ohne dynDns müsste das doch die Wan ip, dann die Rechner Ip und dann der Benutzer sein?
    cosmo
     
  2. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    habs gerade mit Mozilla versucht, auch ohne Erfolg . Ich lande mit der WAN IP im KonfigMenü des Vigor und das wars. Wenn ich meine Rechneradresse
    hinter die WAN IP hänge wird der Server nicht gefunden.
    cosmo
     
  3. hakru

    hakru New Member

    "...Allerdings müßte ich doch mit der Eingabe in die Adressleiste des Browsers ,der aktuellen WAN-IP und meiner Rechner IP auf meinen Webserver kommen ..."

    Das ist noch irgendwie "doppelt gemoppelt":für einen Betrachter (client) von AUSSEN existiert nur Deine "aktuelle dynamische IP". Die zieht sich ja der Router "per Los" (DHCP) vom Provider beim Verbindungsaufbau zu Beginn der Online-Session. Und für die Dauer dieser Session erreicht ein Client von AUSSEN unter dieser IP den Router. Ist der Router aber für Portumleitung konfiguriert, kann er z.B. auf port80 ankommenden Traffic nach INNEN an einen designierten Server (dessen lokale privat-Netz-IP, z.B. 192.168.x.2, er natürlich kennen muss) weiterleiten.
    Der Client draussen kriegt davon nix mit, er merkt garnicht, dass er mit dem URL "http://dynam.IP.derSession/.../index.html"
    erst mal auf einen Router trifft ... der dann den Traffic an den lokalen host 192.168.x.2 weiterleitet ...
    Der Client kennt nur die public IP, und darf/kann auch nur diese verwenden ... private IPs (z.B. die Adressen 192.168.x.x sind extra hierfür reserviert) werden im "public net" auch garnicht "geroutet" ...

    Also von AUSSEN gilt die publicIP, für die Rechner im lokalen Netz die lokaleIP (192.168.x.2). Der Rest eines URLs ist für beide Fälle gleich ...

    hakru
     
  4. hakru

    hakru New Member

    Was meint Ihr denn mit WAN-IP??

    hakru
     
  5. hakru

    hakru New Member

    Dein URL ist also "http://localhost/..." oder http://127.0.0.1/..." - ich erinnere mich, daß der IE eine der beiden Formen für das "loopback"-interface nicht mag ...

    hakru
     
  6. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    also , ich habe irgendwoher die Info gekriegt, wenn ich von aussen auf meinen Server will muss ich die WAN-IP aus der VigorKonfig eingeben. (systemmanagment Diagnose)
    Wenn ich das mache komme ich in das Hauptmenü vom VigorKonfig.
    War das schon daneben?
    cosmo
     
  7. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    das zweite. nach meiner Meinung muß die Adressen so aussehen.
    http://217.224.73.201/name oder nummer. localhost/Benutzername/
    Das erste die WanIP dann mein Rechner und der Benutzer.
    cosmo
     
  8. hakru

    hakru New Member

    "...die WAN-IP aus der VigorKonfig ..." Ist damit die aktuell-gültige, dynamisch-vergebene public IP gemeint? ... auf welchem port erreicht man denn das Hauptmenü vom VigorKonfig (port 80 oder wird im URL ein spezieller port explizit angegeben?

    hakru
     
  9. hakru

    hakru New Member

    "... nach meiner Meinung muß die Adressen so aussehen.
    http://217.224.73.201/name ..." ist noch nicht ganz korrekt:
    http://217.224.73.201/~name/" muss es heissen; die Tilde (~ = ATL-N) fehlt Dir noch ... und dann klappt dieses URL von aussen auch nur, wenn der Router (der eigentliche Owner der IP 217.224.73.201!!) den port 80 auf deinen Rechner umleitet!!

    hakru
     
  10. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    ja , Portumleitung habe ich eingestellt. öffentlicher 80 und interner 80. Die Tilde, dachte ich kommt nur vor dem Benutzername. Nach dem ansprechen des Routers muß doch erst der Rechner angesprochen werden und da muß die Tilde auch schon hin?
    Cosmo
     
  11. hakru

    hakru New Member

    bei Portumleitung wie ich sie kenne macht der Router einen Eintrag - z.B. so:

    publicIP/217.224.73.201:80 -> localIP/192.168.x.2:80

    und leitet den bei ihm ankommenden port-80-traffic an den lokalen host (192.168.x.2) weiter. In der URL muss/darf dieser lokale Rechner NICHT genannt werden ...

    die richtige URL von aussen lautet also:
    "http://217.224.73.201/~username/..." ... damit kommst Du in den Ordner "Web-sites" des users "username" auf dem Rechner, den der Router zur Portumleitung "auserkoren" hat ...

    hakru
     
  12. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    404 Not Found !!!

    The requested URL was not found on this server.
    irgendwie scheint die Umleitung nicht zu klappen.
    cosmo
     
  13. hakru

    hakru New Member

    Schau' nach im access_log und error_log des Webservers auf dem lokalen Rechner, ob dessen Webserver die Anfragen erhalten hat. Der OSX-Webserver http/apache legt seine files in /var/log/httpd/ ab ... das Verzeichnis kannst Du im Finder mit "Gehe zu -> Ordner" aufrufen, ...

    hakru
     
  14. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    langsam, langsam, wo finde ich den Ordner in Library?
    cosmo
     
  15. hakru

    hakru New Member

    Der /var/log-Ordner ist im Finder per default unsichtbar, aber im Menü "Gehe zu ..." kannst Du unter Ordner den Pfad "/var/log/" (ohne "") eingeben, dann taucht er "magischerweise" im Finder auf ...

    hakru
     
  16. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    okay, hab ihn. Sind 2 logDateien drin. Access und error.
    das sind die letzten files in error:
    [Fri Nov 29 12:38:02 2002] [error] [client 217.162.157.75] File does not exist: /Library/WebServer/Documents/scripts/..¿Ø../winnt/system32/cmd.exe
    [Fri Nov 29 12:38:05 2002] [error] [client 217.162.157.75] File does not exist: /Library/WebServer/Documents/scripts/..¡ú../winnt/system32/cmd.exe
    [Fri Nov 29 12:38:15 2002] [error] [client 217.162.157.75] File does not exist: /Library/WebServer/Documents/scripts/..%5c../winnt/system32/cmd.exe

    und hier in accsess:
    winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 400 286
    217.162.157.75 - - [29/Nov/2002:12:38:11 +0100] "GET /scripts/..%%35c../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 400 286
    217.162.157.75 - - [29/Nov/2002:12:38:15 +0100] "GET /scripts/..%25%35%63../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 303
    aber das sagt mir leider gar nichts.

    cosmo
     

Diese Seite empfehlen