1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was nervt an digitalen Kameras ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maximilian, 20. Januar 2004.

  1. petrus

    petrus New Member

    ... naja, von der XD 7 habe ich ein 50 mm mit 1:1.4 das ich für available light benutze und an der Dynax ein Original Zoom 80-210, das eigentlich recht lichtstark ist - Resthoffnung !
     
  2. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hallo,


    ich habe mich jetzt ca. 7 Monate intensiv mit dem Thema beschäftigt.
    Seit einigen Jahren fotographiere mehr od. weniger regelmässig.
    Ausstattung:
    Dig. Kodak DX 6490. (real 3 Bilder/s sehr gutes Objektiv zu starke Kompression der Bilder)
    Analog: Canon T90.
    Objektive: 1,2 / 50, 1,8 / 85, 2,8 / 24, 2,8 / 35 2,5 / 135, 2,8 / 200, 3,5 / 400, 2,8 / 80 - 200 Vario.

    An den Objektiven soll ersichtlich werden, was Dich bei der digi SLR
    erwartet.
    Die Kamera ist sehr teuer (SD10 ca. 1500.-) 2 Objektive im Set + 350.-
    Hier sollte Dir etwas auffallen. Das Verhältnis der Objektive zum Body ist
    m. E grottenschlecht.
    Schau Dir mal in Ruhe die Preise für wirklich gute Varios an.
    Vermeide unsinnige Brennweiten (28 - 210 o. ä.)
    Gut ist eine 3-Teilinung: Weitwinkel (20 - 40) Normal (45-85) Tele (100-400)

    Ich habe mir die SD10 auch genau angesehen.
    Mit den m. Meinung nach richtigen Objektiven kam ich auf 8000.-

    Ein Test einer Kamera sollte nicht nur die Kompatibilität zu Deiner Rechnerwelt sicherstellen sondern (und darauf kommt es ja biem Fotographieren eigentlich an) zeigen mit welchen Objektiven Du die besten Fotos/Bilder machen kannst. Auch bei einem Vario kann die Lichtstärke
    durchgehend sein. Varios mit Bezeichnungen 4,5 - 5,6 / 28 - 200 sind nicht von ausreichender Qualität. Ausserdem fällt mir auf, dass in der Werbung
    konsequent darauf verzichtet wrid die Blenden anzugeben.
    Bsp: Canon EOS 300 mit 28-200 (auf dem Objektiv steht dann 4,5 - 5,6)
    Klar kannst Du auch Pushen (statt 400 ASA auf 1600 ASA) aber das ist
    ja nur der klägliche Versuch die mangelhafte Qualität eines solchen Objektivs elektronich zu verbessern. ( geht auch bem KB-Film :) ).

    Mir ist klar, dass sich der Fotomarkt drastisch gewandelt hat was das Angebot angeht. Aber die Tatsache, dass die Mehrzahl der Käufer keine Ahnung hat und eigentlich nur wenig Zeug mitschleppen will und
    überhaupt nur ein paar Fotos im Urlaub und von der Familie usw. usw.
    machen will, trägt nicht dazu bei, dass die wirklich brauchbaren Dinge
    preiswerter/bezahlbar werden.

    Fazit:
    Eine SD10 mit den Objektiven im Set (unter 1800.-) fährst Du auf einen
    Niveau von ca 60% ihrer tatsächlichen Leistung.
    Das ist überigens bei 90% aller Set-Angebote so.
    Die SD10 hat nur 1Messfeld (das ist für eine Kamera von 1500.- nicht
    zeitgemäs. Viele der Werte sind nur in bestimmten Konstellationen real (2,5 Bilder/s nicht im RAW-Modus und vieles mehr). Die hohe Datenmenge
    unkomprimierter Bilder fordert eben ihren Tribut. Noch sind die elektronischen Teile nicht in der Lage den Anforderungen zu entsprechen.


    Ich habe für meine T90-Ausstattung, Objektive, Stativ, Fotorucksak, Filtern und Zubehör keine 1000 Euro ausgegeben und bekomme die Bilder auf CD gescanned.

    Eine digitale SLR auf dem Niveau einer T90 oder F1 wird es vermutlich (wenn überhaubt) erst in ein paar Jahren für 1000Euro geben.

    Ein Freund von mir ist Fotograf und einer Journalist. Beide haben in der Praxis das gleiche Problem. Sie arbeiten weiterhin analog und warten die
    Entwicklung ab.

    Trotzdem viel Erfolg bei Deiner Suche.
    Henning
     
  3. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hi,

    dass wage ich zu bezweifeln (so pauschal).

    Ich habe an einer EOS 10D über einen Adapter ein 1:1,2 / 50 FD Objektiv probiert.
    Klar ohne Autofokus (braucht mann den wirklich ?) und das Ergebnis
    war um Welten besser als mit dem EF Vario das dran war.
    Auch bei Unedlich.
    Das soll nicht heissen, dass Deine Aussage nicht stimmt.
    Mann muss sich halt die Dinge genau ansehen und nach Möglichkeiten suchen echte Vergleiche vornehmen zu können.

    Grüsse,
    Henning
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    wie haste denn das FD-objektiv an die 10D bekommen? mit diesem kuriosem konverter-adapter, den canon wohl mal für kurze zeit angeboten hatte?
    ich habe nämlich einen haifen sehr guter canon FD-festbrebbweiten, alles 2.8er oder besser und würde die auch mal gerne an der 10D probieren.
    was manuellen focus angeht bei der 10D: mit tele geht das ja noch, aber mit einem weitwinkel drauf und dann versuchen auf einen entferneteren punkt manuell scharf zu stellen, ich kriege das nicht so ganz gebacken.
    was deinen test angeht: hast du das mit weit offener blende gemacht oder abgeblendet? das macht einen unterschied. ausserdem ist das problem der einfallenden lichtstrahlen bei längeren brennweiten (und das 50er ist ja ein 80er auf der 10D) nicht problematisch, da die strahlen relativ rechtwinklig auf den chip fallen. versuche das mal mit einem 20er weitwinkel, da sollte es schon gravierender sein.
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo Henning!

    Wie mein letzter Beitrag von gestern zeigt, kommt der Deinige leider (oder glücklicherweise ;) ? ) ein paar Tage zu spät, die Würfel sind bereits gefallen...

    Aber trotzdem zu den 4 Punkten, die ich herausgepickt habe, denn das könnte für den einen oder anderen Interessenten schon wichtig sein:

    1.) Was hat Sigma denn für Objektive im Angebot, die in Summe 8.000 Euro kosten? Habe ich da welche übersehen? Übrigens: Mein derzeit teuerstes 'Objektiv', dass dank Pentax-K-Adapter an die Sigma passt, kostet neu ungefähr 2.000 Euro (Celestron C8 Teleskop).

    2.) Zustimmung, aber 60% scheint mir etwas tief gegriffen, _so_ schlecht sind die Objektive nicht. Ein bischen lichtschwach halt, so zwischen 1:3,5 und 1:5,6. Weiter oben habe ich ja schon geschrieben, dass unbedingt noch eine lichtstärkere Festbrennweite hermuß.

    3.) Wenn Du das AF-Messfeld meinst, kannst Du recht haben. Die Belichtung wird nämlich über 8 (oder waren es 9?) Meßfelder gemessen und arbeitet sehr zuverlässig. Mit dem einen AF-Meßfeld kann ich auch leben, bisher jedenfalls, denn ich habe 30 Jahre manuell fokussiert und da bedeutet 1 Feld schon 100% Fortschritt!

    4.) Die Sigma SD10 speichert _nur_ im Raw-Modus ab, und die 2,5 Bilder / s beziehen sich dabei sogar auf die höchste Bildqualität (fälschlicherweise oft 'Auflösung' genannt). Dank eines (verlustfreien!) Kompressionsverfahrens sind diese Raw-Bilder sogar 'nur' zwischen 4 und 8 MBytes gross ... als Tiffs auf der Festplatte dann dafür 20 MBytes...

    ciao, maximilian
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    Bei einem 50 mm würde ich da auch keine grossen Probleme erwarten, da sie praktisch Referenzoptiken sind. Hatte ja auch geschrieben> einige<

    Viel dramatischer dürfte dies jedoch in den Weitwinkelbereichen sein, da das Licht in diesem Bereich schräger auf die Microlinsen fällt. Und: ältere Optiken neigen bei digi zu Farbaberrationen, die gleiche Optik bringt auf einer Filmcam diesen fehler nicht so ausgeprägt....

    Konnte dies bei den L-Festbrennweiten von Canon feststellen; das dann von mir angeschaffte 17- 40 (Neueren Datums, für Digi konzipiert) war um vieles besser als das 14 mm fest, 20 mm fest, 24 mm fest, sowie das ältere 16 - 35 Zoom. Dies auf 10 D getestet, inkl. Wiederholungen in versch. lichtsituationen.

    Logo, dass ein Zoom 15 - 500 mm Unsinn ist :wink:
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    in ebay sind da Adapter im Umlauf, damit kann jedoch auf unendlich nicht focussiert werden. Das Schreiben die Verkäufer natürlich nicht rein.
    Die Firma Zoerk bietet jedoch Adapter an...

    In den US werden nun auch Adapter für das Zesis (Contax) 21 mm produziert....
    http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?O=productlist&A=details&Q=&sku=13890&is=USA




    Und stimmt: Weitwinkel und manual focus - das kann man getrost vergessen....
     
  8. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hallo Maximilian,

    Zu 4. da will ich mich nicht streiten, habe meinen Prospekt weggeworfen. Bis zu 6B/s sind wohl möglich
    aber nicht in der besten Auflösung.
    Man kann aber glaube ich im Menü Auflösung u. Dateityp eistellen. Laut Test vergehen 8sec. zur Speicherung auf die Karte.

    Die CCD-Auflösung ist 3,4Megapixel multipliziert mit den 3 Farbzonen des Chips. Aber als realistisch wird
    von 7Mp gesprochen, laut FotoMagazin.
    Auch das hat mich ein wenig stutzig gemacht wenn Sigma immer von 10,2Mp spricht.
    Aber das ist wohl eher philosophisch !?

    Zu 1.

    Objektive analog zu meinen Canon's:
    24, 28, 50, 105, 300, 70-200 Blenden 1,8 od. 2,8
    Summe: ca 6500 + Body. Blitz 280.-
    Klar würde ich mir das nicht alles auf einen Schlag
    kaufen aber es ist das was ich zur Zeit auch habe.
    Auf die AF-Funktionalitä verzichte ich gern, zum Glück kann man den ja abschalten.
    Ich traue lieber meinem Auge.

    Zu dem Adapter:
    Wir haben nur das 50ger probiert kein WW od. Tele.
    Ich hoffe aber, dass die genannten Schwächen dieser Adapter bald Vergangeheit sind.
    Ich werde mir erst einen Dig-Body kaufen wenn klar ist, dass ich meine Objektive weiternutzen kann.

    Ich wünsche Dir viel Freude an der SD10 und beim Aussuchen der Objektive die Du nach haben möchtest.

    Grüsse,
    Henning
     
  9. SRALPH

    SRALPH New Member

    wenn ich dich richtig verstehe, hast du diese kodak im gebrauch und wenn ja, wie ist deine erfahrung mit ihr?

    RALPH

    p.s. haben nämlich noch eine panasonic lumix f2 s ( http://www.panasonic-europe.com/lumix/frame.asp?lang=de )
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    Ralph
    habe schnell das Datenblatt angeschaut:

    Würde mir schon überlegen HEUTE ne 2 MP anzuschaffen; ist doch ein wenig schmalbrüstig, die Optik mit 12 fachem !!! optischen Zoom (35- 420 mm) finde ich auch ned so toll, im telebereich kannste das ohne Stativ gar nicht nutzen, Da Du die sehr leichte Cam in diesem Telebereich kaum verwackelungsfrei halten kannst.... na ja vielleicht im Hochsommer.....in einer weissen Umgebung mit 1/2000 sec - trotz Bildstabilisatoren

    Von chiggrösse steht auch nix im Datenblatt, hmm dürfet sehr klein sein...

    Kurz: 529 € sind zuviel. Für die Summe bekommeste ne Ixus 400, und die bringt schon was anderes .... hat ein Bekannter von mir - nach eingehender Beratung - geholt, und ist sehr zufrieden damit

    Lies selbst mal nach: http://www.digitalkamera.de/Info/News/17/50.htm

    *Bonusabholendbeimaxicus* grin
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    Hilfe zur Selbsthilfe:

    Bei digitalkamera.de entsprechende cam suchen, dann dem link auf die computerfoto- testaufnahmen folgen: Nun, von den beiden - oder mehreren - Favoriten die Testbilder downloaden, und WICHTIG auf die gleiche Grösse bringen, in PS oder GC, etc. Vergleichen - beurteilen.

    beispiel: http://imago.macbay.de/tambo/DMC-s vs IX400.jpg

    Ist Ralphs Vorschlag, die Panasonic gegen meinen Vorschlag, die IXus 400....

    Na......
     
  12. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hallo Ralph,

    abgesehen von den bekannten Schwächen,
    bin ich zufrieden.
    Ich hatte aber auch keine zu hohen Ansprüche.
    Ich kann aber sagen, dass die Kodak ihr Geld allemal wert ist und ich zu dem Preis nichts besseres gesehen habe.
    Hauptschwäche m. E. die hohe Kompression der Jpeg-Bilder. Dafür aber sher gut wenn Du kreativ bist und auch mal Experimente eingehst. Sie ist sehr komfortabel und leicht zu bedienen.
    Mit einem 256 Speicher, kann man bei bester Auflösung ca 236 Bilder machen. Der grosse Monitor überzeugt auch bei Sonnenlicht.
    Auch das Reaktionsverhalten, Bereitschaft nach einschalten und bis zu 6Bilder in Folge (2sec)
    sowie die Möglichkeit Quicktime-Filme aufzuzeichen
    haben mich letztlich zu der Entscheidung für die Kodak gebracht.
    Aber die Zeit läuft und jeden Tag kommt was neues und besseres auf den Markt od? :)

    Grüsse,
    Henning

    PS: Pauschale Aussagen wie 2MP sind schlechter als
    4Mp teile ich nicht. Auch eine Digicam ist nur so gut wie die Summe ihrer Einzelteile. Die Panosonic-Cams haben excelente Objektive und die kosten Geld.
    Ich habe schon 5Mp-Cams gesehen, die m. M. nach nicht mal das Geld für Anleitung und Umverpackung wert sind. Aber das ist wohl mit allem so, PS, GHz .....
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    --> http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=87417

    Panasonic cams haben ekzellente...
    dürfte beim oben gelinkten Vergleich wohl nicht zutreffen......
     
  14. henningl

    henningl Bei den Verwirrten


    Dann habe ich mich wohl geirrt.
    Ich hatte mal eine Testbericht gelesen (Modell weiss ich nicht mehr)
    und die hatte wohl ein Leica-Elmarit 2,8.
    Kenn aber nicht die ganze Palette.

    Gruß
    henning
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    Mal abgesehen von den Fertigungstoleranzen, die (auch innerhalb der gleichen Bauserie) beträchtlich sein können, -da haben einige Optikherstellerihre liebe Mühe mit dem Wort Qualitätskontrolle - ist es- wie Du oben beschreibst - die Kombination von Linse und Cam (Chip, Bypass-filter, etc) die den Wein erst reifen lässt. Will heissen: die Linse yx kann mit Cam a gut funktionieren, jedoch mit Cam b eben nicht :((

    Das liegt u.a. auch an der Abstimmung der Software, die der Cam möglichst präzise die Optik beschreiben muss. Deshalb lassen sich bei DSLR auch Firmwareupgrades durchführen, um neue Optiken in die library aufzunehmen.
    Wird bei der library-herstellung gepennt.....

    Der grosse Markt an Sumer und Prosumer, zusammen mit dem Zwang eine Cam vor den Konkurrenten auf den Markt zu werfen - Stichwort Kurzlebigkeit - ist auch nicht unbedingt förderlich...
     
  16. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    @ Tambo

    Da sagst du was wahres. Meine "Symptomatik" hatte ich dir kürzlich ja schon mal geschildert.

    Zur Erinnerung: Bei Verwendung neuer, baugleicher Nikon D100 (Firmware 2.0) fokussieren verschiedene AF-Sigma-Zoom-Objektive bei ihrer maximalen Brennweite korrekt, bei ihrer minimalen Brennweite jedoch fehlerhaft.

    Beispiel: Das Objektiv 70-210/2,8 zeigt bei einem 5 Meter entfernten Motiv bei 210 mm Brennweite korrekt 5 m am Schärfering, bei 70 mm Brennweite jedoch nur 3 Meter. Die Folge: Das Motiv auf der späteren 70 mm-Aufnahme ist unscharf.

    Sigma hat mir jetzt zugesagt, die alten Objektiv-Chips gegen die neuen auszutauschen. Man würde dafür nur die Versandkosten berechnen. Immerhin! Also drück mir mal die Däumchen, dass danach alles klappt. Morgen geht ein Paket mit drei Optiken raus ...
    :rolleyes:
     
  17. Macci

    Macci ausgewandert.

    Sigma :wuerg:
    Mehr fällt mir dazu nicht ein, auch wenn ich dafür bestimmt Prügel bekomme.
     
  18. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Prügel? Keine Sorge! Für solche Fälle steht in der Küche ein Kürbis-Mixer. :D
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    Daumendrück - hoffentlich wird das ned verschlimmbessert

    Hast Du die Räucherstäbchen schon angezündet, Hühnerbeine - zur zeit besonders aktuell - unters Kopfkissen.....:D
     
  20. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Entschuldige
    *hustkeuch*
    lieber Tambo, dass ich dir erst jetzt
    *gen MacKAverneig* *schwitztrief*
    antworte, aber man kommt
    *genrödermarkverneig*
    an solchen Tagen
    *zweitesmalgenMacKAverneig*
    einfach nicht dazu
    *zwischendurcheinvaterunserbet*,
    sich um die wirklich wichtigen Dinge
    *einenrosenkranzdazwischenstreu*
    des Lebens zu kümmern ....... :D
     

Diese Seite empfehlen