1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was nervt an digitalen Kameras ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maximilian, 20. Januar 2004.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    stimmt, Du kannst es öffnen, jedoch hast Du dann nur ein lineares tiff, was viel zu dunkel ist, und in PS ziemlich zeitaufwendig nachbearbeitet werden muss. Damit isses noch nicht konvertiert! Und ausser der Sigma-software gibts keine RAW-konverter für die Sigma-RAWS.

    http://www.outbackphoto.com/workshop/photoshop_corner/essay_12/essay.html

    Ein Problem von Sigma ist sicherlich, dass es von sehr wenig Drittherstellern von Software (Photoshop (PS), iVMP, etc) unterstützt wird. Da wird der workflow dann entsetzlich umständlich und langatmig, AFAIk kann man auch bei der heutigen SD10 sowie der neuesten Software auf die schnelle direkt kein jpg oder tiff aufnehmen.... Du musst also jedes Bild zunächst mal konvertieren ;(


    Da Du von Contax redest: Nicht alle, jedoch viele Sigmaoptiken sind eigentlich nicht so toll, dafür kosten sie jedoch einiges weniger... Eine der Ausnahmen sind da das Fish 15, dass z.b. mit den teureren Canonfishs mithalten kann, da moderner.

    Mir war die Foveon-technology zu Beginn sehr sympatisch, als ich jedoch dann - durch 2 - 3 Tage-tests der SD9 - gesehen habe , wie umständlich das ist, liess ich die Finger davon.

    Beispiel: Damit die Farben stimmten, musste ich sie nach der RAW-Konvertierung in PS nochmals bearbeiten: also zuerst im Sigma-RAW-Konverter bearbeiten,dann als tiff speichern, öffnen in Photoshop, nochmals korrigieren, speichern.....

    Mit adobe's RAW Converter, der mit PS läuft, konvertiere ich - ca 4 - 6 x schneller als im Sigmakonverter - das tiff öffnet sich im PS, die Farben sind haargenau identisch mit dem Konverter-Bild.....
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Nein leider nicht, aber beim Zappen habe ich neulich in 'Zimmer Frei' dieses Bauernhof-Gedicht aufgeschnappt:

    Aus dem Maul hängt eine Tatze ...
    ich glaub' der Gaul frißt gerne Katze!


    Das mit der Katze hat sich demnach bereits erübrigt :D

    ciao, maximilian

    PS: Muss man neuerdings schon selbst hingehen wegen des US-Visums? Früher ging das noch per Post.
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    Auslöseverzögerung ist bei einer aktuellen DSLR 190 millisekunden, habs schnell nachgeschaut....
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    zum Glück gibts die biometrischen Daten :wink:
    Und das Putzmittel für die Fingerabdrücke nicht vergessen....
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Tambo, wir bewegen uns auf unterschiedlichen Erdscheiben:

    du auf der, wo "Profi" draufsteht und ich auf der, wo "Hobbyist" drauf steht. Dementsprechend ist auch der unterschiedliche finanzielle Ansatz bei Kameras.

    :wink:
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Yes, und zwar Wochentags zwischen 7:30 und 8:30 Uhr - und selbstverständlich alle Unterlagen dabei haben. Allerdings nichts außer einer Klarsichthülle darf man in die Botschaft nehmen, kein Laptop, Handy, Handtasche etc.

    Immerhin ist das Interviewtermin ausmachen ausgefallen, letztes Jahr mußte man um einen Termin bei der Botschaft mindestens 6 Wochen vorher anklopfen und dann dauerte es weitere 8 Wochen bis man das Visum bekommen hat. Jetzt soll es angeblich innerhalb von 14 Tagen fertig sein.
     
  7. Borbarad

    Borbarad New Member

    Naja, Preise sind relativ :D

    Zur E1:
    Tja der Preis ist recht happig, aber Olypmpus wird dieses Jahr noch zwei neue Modell rausbringen:
    1) LowCost Variante(ca 1300,- der Body) und auch ein passendes Lowcost - Obejktiv
    2) Eine Pro Variante- Details ??

    Zu Objktiven:
    Teuer? Nene,
    1) sind die Billlgier als Canons / Nikons Pro Objektive
    2) man Braucht weniger!
    3) sind sie kleiner und leichter!
    4) sollen sogar noch ein Stück besser sein als Canons Toplienie laut Testern....

    Zur Sony F828:
    Vergiss es! Wenn man es inner Hand Hat denkt man WOW, wenn man die Test im Internet liest -> *lol*

    B
     
  8. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Trotz oder wegen Eurer Antworten auf meine Ausgangsfragen (vor allem Tambos Beitrag zur langen Bearbeitungszeit der Bilder gab mir doch sehr zu denken!) bin ich ins kalte Wasser gesprungen und habe dem freundlichen Fotohändler meine EC-Karte über die Theke gereicht... für besagtes Produkt der Firma Sigma nebst zwei Objektiven 18-50 und 55-200mm (ebenfalls Sigma, denn andere Hersteller bieten für diese Kamera (noch) nichts an). 1 1/2 Stunden habe ich übrigens in dem Laden mit Ausprobieren zugebracht und dabei zwei Verkäufer beschäftigt, einen mit den Kameras, den anderen mit dem Kind ...

    Für alle Kaufwilligen / Unentschlossenen / Neugierigen ein kleiner Zwischenbericht nach der ersten Woche und etwa 250 Bildern, überwiegend 'Schnappschüssen', weswegen ich lieber noch gar keine davon vorzeigen will (a propos Schnappschüsse: Da wurde neulich in so einer Helmut Newton Dokumentation ein Bild von Catherine Deneuve, wenn ich mich recht erinnere, am Steuer ihres Autos gezeigt, von dem sie sagte: 'ach, das war nur ein Schnappschuß, dafür hat Helmut nur eine halbe Stunde gebraucht' ... was für unterschiedliche Bedeutungen so ein Wort doch haben kann ...).

    Allgemeines:

    1.) Digitalfotografieren ist ja so toll. :eek: Wie konnte ich nur die ganzen Jahre ohne auskommen? Gegen Knipsen, warten bis der Film voll ist, entwickeln lassen, Dias Rahmen, Scannen, Nachbearbeiten ... ist digital Fotografieren wie Radfahren gegen Fliegen.

    2.) Eine Digitale Spiegelreflexkamera verbindet die Komplikationen einer normalen SLR mit den Komplikationen der Bildbearbeitung und Archivierung am Computer. Für Foto-Anfänger, ungeduldige Menschen und solche, die auf Point-And-Shoot-Komfort wert legen (also die, die sich bisher immer den Film im Fotogeschäft haben einlegen lassen...) ein absolutes Finger-Weg!-Gerät. Ich fotografiere seit 30 Jahren, werde jetzt aber viel üben und viel dazulernen (was ich im übrigen gerne tue!) müssen.

    und jetzt noch speziell zur Sigma:

    3.) Bei normaler Beleuchtung (Tages- und Kunstlicht) funktioniert die automatische Umwandlung der Raw-Bilder in Tiffs mit der Sigma Photo-Pro Software sehr zufriedenstellend (nach meinen Qualitätsansprüchen jedenfalls und vor allem deutlich besser, als ich es bisher vom Diascannen gewohnt war) und dauert alles in allem, dank Firewire sogar inklusive Übertragung von der Kamera, unter 30 Sekunden pro Bild. Erst bei schwierigen Verhältnissen (habe mich gestern z.B. an Feuer versucht) muss man Hand anlegen.

    4.) Die Kamera ist verhältnismäßig groß, aber gut zu halten und zu handhaben und deutlich leichter als meine gewohnte Contax. Vor allem die Objektive sind ungewohnt leicht (mein Vorurteil gegen Plastikobjektive ist noch nicht ganz überwunden...).

    5.) Von den zwei mitgelieferten Objektiven macht das 55-200er den deutlich besseren Eindruck. Das 18-50 mm ist sein Geld (einzeln um die 150 Euri) wohl wert, mehr aber auch nicht. Früher oder später werde ich an einem guten 50 mm Objektiv (das dann 85 mm bei Kleinbild, ohnehin meine bevorzugte Brennweite, entspricht) nicht vorbeikommen.

    6.) Die gefürchtete Auslöseverzögerung ist nicht wirklich spürbar. Auch nach der Aufnahme kann man gleich weiterfotografieren, bis zu 6 Bilder in bester Qualität werden gepuffert, bevor eine Speicherpause eingelegt werden muss.

    7.) Die Kamera läßt sich wirklich mit einem Pentax-K-Adapter an T2-Objektive anschliessen, um z.B. Fotos durchs Teleskop oder Mikroskop zu machen. Das hatte ich bisher nur gerüchtehalber im Internet gelesen, jetzt habe ich es selbst ausprobiert ... leider sind manges Fernauslöser (der ganz oben auf dem Einkaufszettel steht) meine Mondbilder durchs Teleskop noch leicht verwackelt gewesen.

    8.) Die Kamera ist wirklich extrem pingelig mit den Batterien, wie ich auch schon anderswo im Internet gelesen habe. Mehr als 25 Bilder konnte ich mit meinem recht alten Satz NiMH-Mignonzellen bisher noch nicht machen. Ich habe aber schon aufladbare Lithium-CRV3-Zellen bestellt, mit denen laut Internet-Gerüchteküche mehrere Hundert Bilder möglich sein sollen. Mal sehen...

    Wer noch gezielte Fragen hat, darf mir gerne Mailen! (maximilian _at_ bombie.de)

    Soviel für heute und danke für die Geduld!

    maximilian
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    @maximilian
    freut mich, dass du mit dem kauf zufrieden bist, denn nur darauf kommt es eigentlich an.

    >>5.) Von den zwei mitgelieferten Objektiven macht das 55-200er den deutlich besseren Eindruck. Das 18-50 mm ist sein Geld (einzeln um die 150 Euri) wohl wert, mehr aber auch nicht. Früher oder später werde ich an einem guten 50 mm Objektiv (das dann 85 mm bei Kleinbild, ohnehin meine bevorzugte Brennweite, entspricht) nicht vorbeikommen. <<

    da frage ich mich nur, ob du am falschen ende sparts? eigentlich sollte man sein geld in hochwertge optiken stecken, denn einen besseren body kann man dann immer noch kaufen, wenn die kasse es wieder hergibt.
    was hat denn das teil für eine lichtstärke bei 150 euro? 4-5.6?
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    -->MK2??

    @ max:
    Viel Spass
     
  11. petervogel

    petervogel Active Member

    yo, genau. hoffe keine copyrights infringed zu haben:cool:

    150 euronen für so ein zoom finde ich scho a bisserl arg billig?

    habe jetzt gerade mal auf die sigma seite geschaut. viel auswahl hatte er aber auch nicht gerade.
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    psssssst :wink:
    Ich nehm mal an, dass es ca drei monate dauert bis man ne cam/inkl. Beiwerk in diesem Segment ausgelotet hat; mich juckt die Mk2 schon auch; des sieht so aus, wie wenn einige gute cams da eingepackt sind... bin da mit meiner aktuellen schon auch an die Grenze gestossen...
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    denke, dass die mk2 ein ziemlicher renner werden wird. sagen sie in den ami foren auch.
    fragt sich dann nur, wann die nachfolgerin der D1s auf den markt kommen wird und zu welchem preis?
    eine super schnelle 11 megapixel kamera mit vollem KB chip würde sich als investition auf alle fälle lohnen, denn was will man noch mehr? die kannste in 5 jahren noch nutzen und hast immer noch eine gute kamera.
    für mich wären 8+ megapixel nicht so viel mehr um eine weitere investition von 4500,- euro zu rechtfertigen.
    wie lange ist denn die 1Ds schon am markt?
     
  14. Tambo

    Tambo New Member

    die 1 Ds ist ca ein jahr alt, sdürfte ca noch 1 - 1 1/2 Jahre dauern, bis dort Mk 2 kommt. War jedenfalls bei der alten 1D so, und macht auch Sinn, da die ganzen Produktion umzustellen doch ziemlich aufwendig sein dürfte....

    Von der Mk 2 wollen sie 4'000 Ex/Monat herstellen.

    Ich vermute, dass die Mk 2 auch im low-iso ziemlich an die aktuelle1 Ds rankommt, während die 1 DS Mk 2 nochmals nen Sprung nach vorne machen wird: 16 - 18 Mio pixls, bessseren speed und besseren denois . Natürlich mit den entspr. Preisen......

    So gesehen ist die Mk 2 schon ne gute Allrounderin, zu einem doch attraktiven Preis....
     
  15. petervogel

    petervogel Active Member

    naja, dann warten wir mal. soll mir recht sein, denn dieses jahr muss ich erst mal noch das auto meiner frau ausrangieren und ein neueres muss her. wird auch nicht ganz billig.
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    Für uns (pros) dürfte der Preis @ 4000 sein.... ein deutscher onlineanbieter soll ihn schon heute für diesen Preis feilbieten....

    Bei meinen Honoraren ist jeweils eine digipauschale/tag drin. Damit ahbe ich meine aktuelle schon raus....
    Überleg mir gerade, was wichtiger ist, besssere Cam oder G-5 ;(
     
  17. petervogel

    petervogel Active Member

    warte mal ab, der preis wird noch etwas fallen. für dich sollte eigentlich eine kamera wichtiger sein:wink:
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    eben, kopfkratz....
     
  19. petrus

    petrus New Member

    .... 2000 - 4000 Euronen sind ja schon ganz schöne Regionen. Habe eine Dimage 7i kurz vor dem Modellwechsel erstanden, die tut es für meine Zwecke sehr gut. Jetzt warte (hoffe) ich darauf, dass Minolta irgendwann einen entsprechenden Body herausbringt mit dem ich meine gesammelten Objektive von meinen analogen Kameras benutzen kann.

    Grüsse

    PS: die Kamera threads sind durchweg sehr informativ !
     
  20. Tambo

    Tambo New Member

    Ich will Dich nicht erschrecken, Du musst jedoch damit rechnen, das einige ältere Objektive - auf ner digicam - nicht unebdingt ein Hit sind:

    Film = plan

    Chipoberflächen sind mit microlinsen versehen, die das Licht nach unten reichen.
    Diese micolinsen können bei einigen Objektiven zu einer starken verminderung der Abbildungsqualität führen.
     

Diese Seite empfehlen