1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virus

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tabi, 12. August 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Attacke richtet sich nicht direkt gegen Microsoft sondern definitiv gegen deren Anwender.
    Nicht bei M$ werden die Ports geöffnet, sondern bei dem User.
    Schon allein die Tatsache, das diese Ports offen sein können, kann doch andere Deppen auf die Idee bringen irgendwelchen Scheiß anzustellen.


    Hier das Certprotokoll:

    http://www.cert.org/advisories/CA-2003-20.html
     
  2. SHeise

    SHeise New Member

    Gibt es eigentlich auch für'n Mac Freeware-Scanner (für den Privaten Gebrauch) wie (zb) HBEDV's Antivir für Win und Linux?
     
  3. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Versiontracker ist dein Freund ;)

    Gruss
    Kalle
     
  4. benz

    benz New Member

    Ich habe bei Versiontracker.com nur Angebote von Norton und Intego entdeckt. Beide Produkte sind kostenpflichtig. Eine Freeware für OS X ist mir nicht bekannt.

    In anderen Threats wurde hier schon gestritten, ob ein Einsatz eines Antiviren-Programmes überhaupt nötig ist oder nicht... Ich bin es mir einfach gewöhnt vom PC her, ein solches einzusetzen. Da ich Entourage und andere MS-Office-Produkte einsetze, möchte ich kein Risiko eingehen.
     
  5. benz

    benz New Member

    Nachtrag: Mit dem Stichwort "Virus" findest du bei Versiontracker ein BETA-Version von Sophos und RAV AntiVirus for CommuniGate Pro 1.0b. Allerdings weiss ich nicht, wie und ob diese Programme zuverlässig funktionieren.
     
  6. benz

    benz New Member

    CommuniGate Pro selber ist kostenpflichtig (499$)... Da bleibt wohl nur Sophos Beta. :(
     
  7. SHeise

    SHeise New Member

    tja, da hatte ich schon gesucht.... Sophos habe ich wohl übersehen.... probiere ich den mal aus...

    Danke.
     
  8. Rookie

    Rookie New Member

    Die Sophos Variante ist allerdings nur für Firmenkunden ab 5 Lizenzen erhältlich :angry:

    Virenschutz auf einem Macintosh macht dann Sinn, wenn man viele Dateien mit Windows Systemem austauscht bzw. Office Produkte von M$ einsetzt. Teile des Office Codes (Funktionsaurufe, Makros etc.) sind nämlich ähnlich und ein Windows Virus kann (nicht muß) dadurch ungewollte Effekte auf einem Macintosh hervorrufen.

    Viele Grüße
     
  9. morty

    morty New Member

    zumindest
    http://f23.parsimony.net/forum50149/messages/104150.htm
    haben ihn schon einige auf den rechnern ...
    wird bestimmt noch lustig werden für all die, die einfach nur USER sind ... vielleicht sollten sie mal über eine andere Plattform nachdenken ... nö, warum auch ...

    bisher haben wir noch immer Glück, aber rigendwannw erden wir auch mal betroffen sein :-(

    grüße, morty
     
  10. benz

    benz New Member

    Das habe ich mir auch gedacht. Vor allem weil ich mal so annehme, dass viele Mac-Nutzer und Nutzerinnen auf ein Anti-Virus-Programm verzichten... Ausser sie haben vielleicht .mac.

    :-(

    Aber für gute Ratschläge und Notfallszenarien wird sicher dieses Forum da sein! ;)

    Falls die Kisten noch laufen... :embar:
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Attacke richtet sich nicht direkt gegen Microsoft sondern definitiv gegen deren Anwender.
    Nicht bei M$ werden die Ports geöffnet, sondern bei dem User.
    Schon allein die Tatsache, das diese Ports offen sein können, kann doch andere Deppen auf die Idee bringen irgendwelchen Scheiß anzustellen.


    Hier das Certprotokoll:

    http://www.cert.org/advisories/CA-2003-20.html
     
  12. SHeise

    SHeise New Member

    Gibt es eigentlich auch für'n Mac Freeware-Scanner (für den Privaten Gebrauch) wie (zb) HBEDV's Antivir für Win und Linux?
     
  13. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Versiontracker ist dein Freund ;)

    Gruss
    Kalle
     
  14. benz

    benz New Member

    Ich habe bei Versiontracker.com nur Angebote von Norton und Intego entdeckt. Beide Produkte sind kostenpflichtig. Eine Freeware für OS X ist mir nicht bekannt.

    In anderen Threats wurde hier schon gestritten, ob ein Einsatz eines Antiviren-Programmes überhaupt nötig ist oder nicht... Ich bin es mir einfach gewöhnt vom PC her, ein solches einzusetzen. Da ich Entourage und andere MS-Office-Produkte einsetze, möchte ich kein Risiko eingehen.
     
  15. benz

    benz New Member

    Nachtrag: Mit dem Stichwort "Virus" findest du bei Versiontracker ein BETA-Version von Sophos und RAV AntiVirus for CommuniGate Pro 1.0b. Allerdings weiss ich nicht, wie und ob diese Programme zuverlässig funktionieren.
     
  16. benz

    benz New Member

    CommuniGate Pro selber ist kostenpflichtig (499$)... Da bleibt wohl nur Sophos Beta. :(
     
  17. SHeise

    SHeise New Member

    tja, da hatte ich schon gesucht.... Sophos habe ich wohl übersehen.... probiere ich den mal aus...

    Danke.
     
  18. Rookie

    Rookie New Member

    Die Sophos Variante ist allerdings nur für Firmenkunden ab 5 Lizenzen erhältlich :angry:

    Virenschutz auf einem Macintosh macht dann Sinn, wenn man viele Dateien mit Windows Systemem austauscht bzw. Office Produkte von M$ einsetzt. Teile des Office Codes (Funktionsaurufe, Makros etc.) sind nämlich ähnlich und ein Windows Virus kann (nicht muß) dadurch ungewollte Effekte auf einem Macintosh hervorrufen.

    Viele Grüße
     

Diese Seite empfehlen