1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Vermisstes und Bugs in OS X.2.1

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 5. Oktober 2002.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ach stimmt war bei 8.1 wegen der alten 680x0 Emulation bei alten Programmen die nicht mehr unterstützt wurde auf den PowerPCs und HFS+ was sich auf diversen älteren 68k Maschinen (Quadra700) nicht installieren ließ.

    >Bei Computern ist es wohl wie in der Politik: man hat eigentlich nur die Wahl zwischen größeren und kleineren Übeln. <
    Ja nach dem fast alle Alternativen vom Markt sind schon !
     
  2. xl

    xl Pixelschubser

    Ging bei mir mit 9.2 und internem Brenner immer problemlos
     
  3. MikeK

    MikeK New Member

    ... war davon ausgegangen, dass die Umschreibung "Fenster und Code" gleich als die hübschen neuen "Absturzfenster" erkannt werden (mein Fehler, aber ich dachte bei all den Cracks hier vor Ort (;-))reicht das, sorry), sprich der Rechner ist eingefroren.
    Nichts für ungut.
    Ich glaube nicht dass es Konfigurationsprobleme sind, da ich von dem Fehler auf MACNN, glaub ich, gelesen hab. Dort wurde er aber nicht genauer beschrieben, sondern nur das Problem mit Einwählen und IP-Adressen geredet. Genauer weiss ich es leider auch nicht, deshalb finde ich halt solche Threads so hilfreich.
    Gruß an allle
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >Von denen, die sie halt brauchten! Das Multiprozessing<
    Genau das ist kein richtiges Multiprozessor nutzen, denn das System teilt zwischen sich und den Anwendungen die Rechenleistung auf und gibt sie dem der sie braucht und nicht der gerade im Vordergrund arbeitet.
    Und vom symetrischen Multiprozessing noch weiter entfernt.
    Genau wie das Multitasking und Multithreading auf den klassichen Systemen, was aber die Hardware seit Jahren bei Apple hergegeben hat als die PCs noch stolz auf ganze 16bit als neueste Errungenschaft waren.
    Selbst die meißten Nubusrechner mit 68k CPU waren dessen fähig durch die 32bit Architektur.
    Das war auch einer der Gründe warum BeOS auch für den Mac programmiert wurde, damit die Hardware genutzt wurde und nicht nur weil es bunt und neu war.
     
  5. johngo

    johngo New Member

    Na warum war das wohl so?
    Weil damals das Brennen fast
    die gesamte Power des Systems
    verschlang. Und zur Sicherheit
    wurden halt andere Prozesse
    im Vordergrund bewusst gestoppt.
    Brenner und Rohlinge waren deutlich
    teurer.

    Auch unter OS9 ist brennen in der
    Gegenwart und in Zukunft was
    anderes, als es vor Jahren war.

    johngo
     
  6. johngo

    johngo New Member

    " ... Richtiges Multiprozessing ..."

    Der Begriff ist mir egal! Photoshop auf
    Mac hat vor Jahren jede SUN und jede
    SGI (bei vergleichbarer Hardware)
    verblasen.

    Mein Photoshop auf SGI war eindeutig
    langsamer und instabiler! Trotz UNIX
    und Profiadministration.

    johngo
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Möge derjenige, welcher "noch nie eine CD verbrannt hat" während dem gleichzeitigen Bildbearbeiten in Photoshop zu den Göttern der Glaubensgemeinschaft emporbefördert werden! ;-)
     
  8. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Und *sorry*, aber letztendlich weiss "ICH" besser als das Betriebssystem, was "ICH JETZT" mit "höchster Priorität" erledigen möchte! Dieser Aspekt ist beim OS X (mal mit ausnahme von renice) doch noch "sehr sehr" unterentwickelt!...
     
  9. artes

    artes Gast

    Hä? Wie willst Du denn im Apple System virtuelle Sysnths wie z. B: den EXS24 benutzen? Das funktioniert doch nur als Plug In?

    Beispiel:
    Du erstellst mit einem Sequenzerprogramm ein Midifile, um es ins Netz zu stellen und/oder anderen Musikern zugänglich zu machen. Als Klangerzeuger verwendest Du die von Dir genannten Softwaresynths. Dann willst Du Dir das midifile mit dem iTune anhören, um herauszufinden, ob die Programmchanges richtig sind - und schon klingt's scheiße! Da nützen Dir Deine teuren PlugIns gar nichts, weil die mit Itunes nicht funktionieren. Du kannst froh sein, dass emagic sich für osx interessiert. Native hat nämlich noch kein osx kompatibles Instrument im Programm.

    Und die Latenz vom OSX Miditreiber interessiert mich einen Müll, weil ich sowieso einen externen Klangerzeuger benutze. Es sei denn - der osx interne Klangerzeuger hätte eine super Klangqualität, dann bräuchte man auch keinen externen Klangerzeuger mehr. Grüße.
     

Diese Seite empfehlen