1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Vermisstes und Bugs in OS X.2.1

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 5. Oktober 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Nein MacGhost.... nicht die "Anwender" schreien nach Features und Gimmiks, die "Consumer" schreien nach Features und Gimmiks! ;-)
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >Unterscheidung von Gross-und Kleinschreibung<

    Genau das finde ich unter OS X noch zu inkonsequent. Und wenn Du das Terminal benutzt kannst Du Autovervollständigung der Befehle, Pfade und Dateien ja mal die TAB Taste in Aktion setzen.
    Aber da merkt man wieder das ich meine ersten Computererfahrungen unter HP-UX und dann DOS gemacht habe bevor die GUIs mich versaut haben.
    Ich glaube ich bin schneller in der Konsole unterwegs als andere im Finder.
    aber auch Gewohnheit in der Arbeit sitze ich an einer SGI und die DOSe nur für Outlook, GoLive und Premiere wovon ich erstes mir inzwischen auch oft via Webaccess über Mozilla hole sowie die Dose mit VNC ansteuere.
     
  3. xl

    xl Pixelschubser

    Weiternöl:

    >>Benutzerfreundlich & Stabil schließen heutzutage leider das schnell aus.<<

    Das war aber ursprünglich doch mal das was Apple ausgemacht hat oder trügt mich da meine Erinnerung?

    Und unter uns gesagt (auf die Gefahr hin einen Aufschrei des Protestes hervorzurufen...): Ich finde OS9 war das alles.

    - Benutzerfreundlich? zeig mir was freundlicheres und ich kauf´s!

    - Schnell? yep s.o. (in letzter Zeit läßt halt die Hardware etwas zu wünschen übrig - aber Geschwindigkeit kommt für mich ja auch durch Workflow)

    - Stabil? nicht so stabil wie X oder NT, aber erstens: wer sein System sauberhält und nicht gleich jeden Freeware-Schnickschnack installiert, der hatte auch schon mit älteren Systemen keine großen Probleme (s.o. letztes Jahr im Schnitt 1,13 Abstürze/Monat mit OS9 - damit kann ich leben) Außerdem gibts sowohl mit OSX als auch Win immer noch jede Menge Programmabstürze, daß ist genauso ärgerlich wenn man nicht gerade gesichert hatte.

    >>Genau eine der Probleme die ich meine und es birgt noch mehr Probleme solange diese hohe Kompatiblität zu den 9ern da ist.<<

    Ich weiß ja, daß ist nicht immer möglich aber ich fand es auf dem Mac schon immer sehr praktisch, wenn auch uralt-Programme noch laufen ohne zu mucken. Das spart erstens Geld und zweitens habe ich zB ei paar (extrem nützliche) After Effects Plug-Ins, bei denen es die Hersteller schon gar nicht mehr gibt wer soll die jemals carbonisieren?
     
  4. xl

    xl Pixelschubser

    Angefangen hab ich mit IRIX, als ich dann das erste mal einen Mac in die Finger bekommen habe, war das die reinste Offenbarung (Uuiii! Drag&Drop). Ist doch schön wenn alles so einfach ist. Ich fühle mich jedenfalls durch langen innigen Kontakt mit der Mac GUI nicht versaut sondern schon eher gerettet (zumindest was meine Nerven angeht).

    Konsolen gehören eigentlich schon lang in´s Museum (zumindest was 99% der Anwender angeht). Sowas benutze ich nur noch wenn´s sein muß (zB Softimage Standalone Renderer - die haben´s halt immer noch nicht geschafft da einen kleinen Batch Renderer zu schreiben)
     
  5. johngo

    johngo New Member

    .... bevor die GUIs mich versaut haben! :) :) :)

    GUI's können in Wirklichkeit auch sauschnell sein.
    Sind sie gut durchdacht und fehlerfrei, dann gehen
    manchmal auch Dinge, die dann widerum manchen
    Programmierkünstler verblüffen.

    Bei Apple kam (bis OS9) hinzu, das viele Dinge nicht
    nur zum schnellen Ausprobieren reitzten, sondern auch
    noch "funktionierten"!

    Ein Beispiel? Einfach vor einer kritischen Neuinstallation
    bestimmte Dateien/Ordner etikettieren und schon
    teilt einem das System den ursprünglichen Urzustand mit.
    Eben so einfach, schnell und effektiv kann man dann die
    Störenfriede wieder entfernen.

    Auch ich habe eine IRIX und einen NT. Beide mit Wartungsverträgen.
    So lange und so viel Ansätzen, wie diese Herren, habe ich
    noch nie an meinem Mac zur Fehlerbehebung gesessen.
    Und das sind Profis. Der Eine administriert fast tausend Rechner
    für ein Klinikum.

    Ich jedenfalls kann alle meine (5) Macs innerhalb von 5 Minuten
    zum stabilen und produktiven Leben erwecken. Ein Feature,
    welches anscheinend für immer verloren ist.

    johngo
     
  6. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...etwas pikiert bin ich auch, daß die Monitoreistellungen bei dem iMac 333 MHz unter 10.2.1 nicht gemerkt werden. Der eMac merkt sie sich zwar, aber nur für kurze Zeit (dann geht es ganz aus, hi, hi, hi!)
     
  7. Anindo

    Anindo New Member

    Sorry, ich glaube, du verstehst da was falsch. Eine Soundblaster in einem AudioPC ist wie iPhoto zur Bildbearbeitung. AudioUser tuen sich die Soundblaster rein, weil ihre ASIOsoundkarte für Audio da ist, und die Soundblaster Spiele, wegen besserer DirectX oder mme Treiber und damit die Anwendungen sich nicht beißen.
    Nebenbei gibt´s ein kleines Softwarepaket, damit hinten auch was rauskommt und auch der Laie mal ein paar Tunes einspielen kann.
    Unter OSX läuft das alles in einem Treiber unter einem sehr starken und nativ multichannel und multiclientfähigen, bis 32Bit Auflösung breiten und auf meinem Rechner ziemlich stabilen und resourcenfreundlichen Audioengine.

    Virtuelle Synthies wie B4, EVP88, Absynth, PPG, Reaktor und ich könnte noch einige mehr nennen sind klanglich absolut unabhängig vom Betriebssystemen und Soundkarten und haben mit dem MIDI und Audioengine prinzipiell nichts zu tuen.
    Du behauptest also, es wäre von der Soundkarte abhängig wieviele Synthies ich gleichzeitig benutzen kann. Das meinst du doch wohl nicht im Ernst?
    Kannst ja mal deine These im Keyboardsforum posten, dürfen die auch was lachen.

    PS: Zum besseren Verständnis in der Zukunft. Ein MIDI-File ist nur die Information wann, an welcher Stelle, auf welcher Tonlage, wie hart, wie laut, auf welchem Kanal, mit welchem Preset etc. ein Ton gespielt werden soll, aber welcher Ton letztenendes hinten rauskommt und welche Software diesen Sound erzeugt hat mit MIDI dann nichts mehr zu tuen.
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >Ich finde OS9 war das alles.<
    Darum habe ich auch mehrere Rechner mit diversen Systemen (7.1/7.6.1/8.6/9.2.2) kommt immer darauf an welche Software ich gerade brauche.
    So erspare ich mir den Neukauf einiger Software bzw. kann jederzeit günstig gebrauchte kaufen ohne Sorge ob das läuft unter Classic oder nicht.
    Aber X ist nun mal die Zukunft oder wer es nicht mag der kann zu LinuxDerivaten oder XP greifen.
    Klar die klassischen Systeme war flexibler, einfacher zu verstehen und nicht so bunt, aber dafür nicht fähig so viele Sachen gleichzeitig zu machen wie es jedes Windows aus der NT Schiene kann.
    Und damit ist Apple nun mal nicht mehr konkurenzfähig, schon gar nicht in großen Firmen oder Schuelen. Nur hätten sie vielleicht das mal der GatesCompany nachmachen sollen und einen Übergangszeitraum beide Systeme fahren sollen, wie es MS mit Win 9x/ME und NT/2K gemacht hat über einige Jahre und nicht ein Jahr lang.
    Aber das es problematisch ist auf alte Systeme neue Hardware zu bringen bzw. neue leitungsfähigere Software das ist eine Tatsache, denn die Geschichten wie Altivec, Dual CPU und schnelle große Grafikkarten wurden ja beim klassischen OS nur von einigen wenigen Applikationen und Spielen genutzt über Plugins (nachträglich oder ab Werk) und nicht Systemweit.
    Das hat die Architektur und Abwärtskompatiblität nicht erlaubt.
    Viele alte MacAnwender erinnern sich da an den Umstig vom 68k zum PPC oder System7 zu MacOS8, das waren auch Brüche in der MaclLnie, nur nicht so krass wie OS X.
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Gimmicks für die Consumer und Features für die Anwender, denn die wollten ja immer in den populierenden Unix oder Win Netzwerken mitmachen und keine der Lösungen für das klassische OS ist wirklich stabil, irgentwas wird immer in Mitleidenschaft gezogen.
    Oder es soll gebrannt werden während man im PS weiterarbeiten kann ..........
    Alles Sachen die das klassische OS einfach nicht beherscht.
    Auch wenn schon mit 9 mehr als mit 8 oder gar 7 möglich war zugleich zu tun, doch war da nicht so das Hintergrundprozesse weniger Rechenzeit bekamen und daher auch gerne mal sich verabschiedet haben was oft zu völligen Stillstand führte oder um den Speicher wieder frei zu geben ein Neustart nötig war.
    Oder Programme keine Hintergrundprogramme mehr zuließen (Toast4) und so weiter und so fort.
    Lieder muß ich aber sagen das mich am meißten an OS X das GUI Design stört, ich fand das Platinium Klasse und war nicht so anstrengend für die Augen wie das bunte Aqua.
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Ich glaube, Du verstehst mich falsch! Ich rede die ganze Zeit von der Klangerzeugung für MIDI von OS X! Nicht von derer von Synthis!. :)

    PS: aber wenn Du es tatsächlich weiterhin vorziehst, mir "Theorien" wie deine oben zu "unterstellen" dann können wir die Diskussion auch gleich beenden!

    Viel Spass :)
     
  11. Anindo

    Anindo New Member

    Noch einmal: MIDI ist stumm. Falls du eine MIDI-Datei hören kannst, ist ein Klangerzeuger dazwischen, der aus den MIDI-Noten Sounds generiert.
    Ein Klangerzeuger ist entweder ein Synthesizer oder ein Sampler, der völlig austauschbar ist. Wenn du den MIDI-Engine von OSX kritisieren willst, musst du über MIDI-Latenz und MIDI-Timing sprechen, nicht über irgendwelche Sounds.
     
  12. Anindo

    Anindo New Member

    Beinah völlig deiner Meinung. Aber Macromedia war mit dem Freehand-Schnellschuss mit das erste Profi-Bugprogramm unter OSX und haben sich nur mit Updates sehr zurückgehalten. Quark dagegen ist seit Jahren wohl nur noch mit Bugfixes beschäfftigt und Quark 5 ist für den Preis eine Unverschämtheit, da man vergebens nach echten Verbesserungen oder neuen Features sucht. Die kicken sich schon selber ins Aus. InDesign ist dann doch schon etwas weiter und auch bezahlbarer. Außerdem, wenn sich Adobe so lange Zeit lassen würde wie es Quark noch immer tut, wäre OSX wirklich nur in Classicmode zu gebrauchen.
    Was die Schnittstellen betrifft kann ich nicht mitreden, aber mein Canon macht erst seit Jaguar nicht mehr schlapp, obwohl der Treiber seit Juni 2001 kein Update mehr gesehen hat.
     
  13. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....schlag nach bei Kähät.., denn da steht etwas drin...., schlag nach bei Kähät....
    (auf die bekannte Melodie aus "My Fair Lady" zu summen)
     
  14. MikeK

    MikeK New Member

    ... es ist also kein bug, wenn der Rechner mit bekanntem Fenster einfriert und neu gestartet werden muss !!??
    Das die 2. Nummer eine IP-Adresse ist , ist mir auch klar. Nur taucht diese IP-Adresse nicht immer auf bei dem Bug, obwohl der Auslöser der selbe ist (Click auf Verbindungsicon)!
    Sollte im übrigen nur eine Beschreibung sein ohne viel Blabla drumherum ... vielleicht mal vorher nachdenken bevor man schnell seinen Senf dazu gibt, ansonster vergrault man gut gesinnte Forumsgenossen ...
    Danke für die Aufmerksamkeit :)
     
  15. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Du kannst Dir versichern, dass ich "NIEMANDEN" vergraueln möchte ;-)!

    Jedoch könntest Du dann das nächste mal ja gleich schreiben, dass Dir das Fenster eingefrohren ist, dann müsste man sich vielleicht etwas "weniger" Gedanken machen!

    Spass beiseite; ich hab das Problem nicht!... alles richtig konfiguriert?
     
  16. xl

    xl Pixelschubser

    >>Oder es soll gebrannt werden während man im PS weiterarbeiten kann<<

    Na das geht aber schon seit mindestens nem Jahr.
     
  17. xl

    xl Pixelschubser

    Hmm, 7 zu 8 war doch kein Bruch - oder hab ich da was verdrängt? Ich habe das damals eigentlich uneingeschränkt als Fortschritt betrachtet.

    Und natürlich ist X die Zukunft (wenn auch demnächst zwangsweise). Schließlich haben wir da ja auch seit vier oder fünf Jahren drauf gewartet (war ja ursprünglich mal für viel, viel früher angekündigt). Aber gerade wegen der langen Wartezeit bin ich halt um so enttäuschter, wenn auch nach einem Jahr, das alte OS noch in vielen Belangen besser ist als das tolle neue.

    Und auf Linux oder Win werde ich sicherlich nicht so schnell komplett umsteigen - da würde ich meine Zeit ja nur noch mit rumnölen in irgendwelchen Foren verbringen...

    Bei Computern ist es wohl wie in der Politik: man hat eigentlich nur die Wahl zwischen größeren und kleineren Übeln.
     
  18. xl

    xl Pixelschubser

    Außerdem wäre auch ein Task Manager wie bei Win nicht schlecht. Die Funktionen sind momentan auf vier oder fünf verschiedene Progrämmchen verteilt, dat mut doch nicht sein.
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Unter den 9er Systemen und avor aber weniger, denn wenn Du nicht gerade einen Brenner mit BurnProof oder so hast kommt es beim bearbeiten großer Dateien schon mal des öfteren zum BufferUnderRun.
     
  20. johngo

    johngo New Member

    > ... Dual CPU und schnelle große Grafikkarten wurden
    ja beim klassischen OS nur von einigen wenigen
    Applikationen und Spielen genutzt ...<

    Von denen, die sie halt brauchten! Das Multiprozessing
    von OS8 und 9 waren nicht schlecht ... auch wenn es ohne
    einen gesicherten Kernelbereich auskommen musste,
    Cinema 4d zum Beispiel erlangte auf Dualprozessor
    fast 180% Leistung. Strata schon vor 8 Jahren auf
    Quadprozessor mehr als 350%! Keine SGI, SUN oder
    IBM waren damals besser!
    OS9 hatte auch Nachteile, wenn die Applikationschreiber
    ihre Arbeit aber gut machten, dann war Multiprozzesing unter
    dem alten OS auch schnell und stabil!

    johngo
     

Diese Seite empfehlen