1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Vermisstes und Bugs in OS X.2.1

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 5. Oktober 2002.

  1. xl

    xl Pixelschubser

    Mit Steinzeit meine ich doch nur das Alter. Über die Vor und Nachteile bin ich mir durchaus im klaren, schließlich arbeite ich schon lange mit IRIX. Was ich da eigentlich andeuten wollte ist das: Eigentlich ist es doch ein Armutszeugnis, das sowas uraltes wie UNIX immer noch State of the Art ist. Warum setzt sich da nicht mal jemand hin und schreibt was wirklich neues? Ohne den ganzen Balast, den auf der einen Seite OS9 und auf der anderen Seite UNIX mit sich bringt. (Nur mal so ne Frage...)

    >>Wenn Du ein System dannach beurteilst wie es im Zusammenspiel Notlösung (Classic) und native Apps vergleichst ist das wie Äpfel mit Birnen vergleichen oder Dein Thema mit dem Golf der dann mit einem Notrad schlechter fährt als mit seinen 195er normal Reifen.<<

    Ich will mich auch nicht an der Classic Umgebung festbeißen, alle anderen Punkte, die ich geschrieben hatte haben mit Classic ja nix zu tun.

    >>aber leider ist OS X für viele alte MacUser ein Produkt was sie nicht verstehen oder verstehen wollen wie DU z.B. wie man am Beispiel mit Unix und Steinzeit sieht.<<

    Also wie gesagt, ich arbeite hier mit (fast) allem was rechnen kann (NT, Mac, SGI) nach Möglichkeit aber mit Mac - weils so schön bequem ist. Deswegen kann ich das so nicht auf mir sitzenlassen.

    Ich will und muß mich ja mit OSX auseinandersetzen, weil´s erstens bald keinen Hardware-Support mehr für OS9 gibt und zB FinalCut nur noch für X weiterentwickelt wird (bei Adobe, Macromedia etc. wird das vermutlich auch bald so sein). Das hin und her zwischen zwei Betriebssystemen nervt und kostet Zeit (und ich werde meistens nicht nach Zeit bezahlt). Da ist es doch normal wenn ich mich über Mängel aufrege (solltest mich mal an der NT Kiste erleben...), daß habe ich bei OS9 schließlich auch gemacht (zB wenn ein mini Prozess im Vordergrund den Ganzen Rechner lahmlegt).

    Wie Tazmandevil schon geschrieben hat: hier geht es nicht um einen Glaubenskrieg, sonder um ganz offensichtliche Mängel, die seit 10.0 existieren und immer noch nicht behoben sind.

    Also nix für ungut, meine Pizza verbrennt glaube ich grade...
     
  2. MikeK

    MikeK New Member

    Hallo an Alle!
    Wollte gerade nen neuen Thread starten mit ner Bugliste für OSX.2.1 ... und seh diesen. Hier ist mir aber zuviel an Kommentaren. DAchte mehr an nüchterne Beschreibungen belegbarer Bugs, die einen dann nicht "allein vorkommen" lassen.

    Extra Thread? oder hier mein Bug !!!

    Wiederholt beim Clicken auf das Telefonhöhrericon zum Einwählen ins Internet über T-online und Minivigor auf QS733 (mit wohl defektem Firewireport und 800 MB Ram ca.):
    Fenster mit Code: FF:FF:FF:FF:FF:FF
    bei einem anderen Mal war rechts daneben auch ne IP-Adresse. Der Code (bzw. die Adresse) war aber ne andere

    Instabilität bei Einwahl scheint wohl schon bekannt zu sein.

    Gruß an Alle!
     
  3. xl

    xl Pixelschubser

    ...und außerdem will ich wieder ne Tastatur mit Einschaltknopf drauf. Ist doch entwürdigend, immer unterm Tisch rumkriechen zu müssen wie jeder gemeine Windows User.
     
  4. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    na das ist doch kein bug herrgotthimmelnochmal, das nennt sich dynamische ip nummer!... die ist bei jeder einwahl ins Netz anders, wenn du einen provider mit ppp oder pppoe oder dhcp anwählst! ;-)
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Wieso=? Ist doch praktisch mit der grossen Zehe zu erreichen, ohne dass Du dich bücken musst ;-)
     
  6. johngo

    johngo New Member

    Natürlich ist UNIX Steinzeit!

    Ein System, welches dem Anwender technische
    Belange unter einer innovativen und einfach zu
    verstehenden Oberfläche verbirgt ist für mich modern.

    Ein System, welches mich fast täglich in seine technischen
    Angründe zieht und mir zeigt, das ich "nur ein Dummer
    Anwender bin" - ein solches System ist Steinzeit!

    Falls OS9 nur mit 80% läuft, ich aber auf 150%igem
    Niveau Stundenlang arbeiten kann, dann ist das im
    Endeffekt mehr, als ein System leistet, das immer
    100%ig läuft - mich aber ständig auf 0% downgraded.

    johngo
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    wolfenstein <-> Profi-Anwender ?
    Ach so deshalb verstehe ich so vieles nicht, ich dachte es gibt nur unter X ein Schachprogramm und im alten OS das Puzzle.

    So nun mal wieder Ernst, inzwischen ist bei Apple nicht mehr so viel Profibereich angesiedelt wie noch vor ein paar jahren, inzwischen sind es dort zunehmend die Konsumer die dort kaufen und mit glücklich werden.
    Und die bringen bei solchen Neuerungen auch wirklich das Geld und daher die Weiterentwicklung, denn ist wie bei anderen Systemen auch der fall.
    Viele Firmen arbeiten noch mit NT4 und steigen nun auf Win2k um obwohl XP ein Jahr am Markt ist.
    Grund : Zuviele Probleme mit der vorhandenen Software die erst getestet und dann migriert werden muß. Einer der Gründe warum MS mit der AboGeschichte auf die nase gefallen ist, denn gerade die großen Firmen (11k-100ker Lizenzen) sind nicht bereit den Tester für den Hersteller zu spielen.
    und im Macbereich nicht anders, ich hatte mich auf der Cebit länger mit den Herren von Quark unterhalten und das war auch deren Meinung. Nur Adobe ist schneller um allen die Plätze streitig zu machen, mitziehen mit MS.
    auch Macromedia war zurückhaltender und Ragtime kommt auch erst nun mit einer X-Beta raus.
    Waren interessante Gespräche, aber alle haben das gleiche bei Apples OS X zu meckern gehabt, die ewige Änderungen der Schnittstellen (Drucker, Scannen ....) und das sind auch die Probleme die im ProBereich immer wieder zu hören sind mit X.

    Joern
     
  8. xl

    xl Pixelschubser

    It´s not a bug - it´s a feature!
    (Wie der Angelsachse sagen würde)
     
  9. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    s per System quasi-standard"... dort ist eine SoundBlaster64 Standard und jedes MIDI File klingt wie live aus dem Synthesizer!... Desweiteren ist es auch falsch, dass sich diese nicht verändern lassen. Mittels sogenannter soundfont-dateien lassen sich die Klangbänke der Soundkarten beliebig erweitern, ergänzen, verändern in qualität sowie umfang. Und ob Du's jetzt glaubst oder nicht, es handelt sich nahezu um dieselben files, welche auch os x zur klangunterstützung "systemseitig" verwenden könnte, mit betonung auf "könnte"... denn die Systemressourcen reichen nicht, ohne Soundkarte!
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    dem ist tatsächlich so, würd ich voll unterschreiben....
     
  11. xl

    xl Pixelschubser

    Echt beunruhigend mir fällt immer mehr ein:

    - Das System merkt sich oft die eingestellten Monitorauflösungen nicht (nein, das liegt nicht am Monitor, passiert mit allen möglichen Displays)
     
  12. xl

    xl Pixelschubser

    Na endlich mal ein wirklich praktikabler Tip. Die Rettung meiner Bandscheiben! Jetzt fehlt für die anstehenden Wintermonate nur noch ne local Fußbodenheizung unterm Schreibtisch...
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >(NT,<
    Auch ein Relikt aus der Steinzeit inzwischen gibt es 2 neue Generationen und warum nutzt Du die nicht ? Aber habe ich ja unten erläutert und das ist mit OS X nicht anders, das bei Apple alles hängt liegt am WindowManager. Das hatte ich bei Irix32 und Irix64 sowie Windows auch schon, vom klassichen Freeze mal zu schweigen.
    Der KDE ist da auch nicht anders, nur mit dem "Vorteil" das er ganz den Kopf zumacht und man wieder weiße Buchstaben auf schwarzem Grund sieht, das ist echte Steinzeit mit Start X das dann vielleicht wieder in Gang zu bekommen.
    Das größte Problem an dem Apple Unix ist das grottige steinzeitliche Dateisystem HFS+, denn auf einem UFS oder XFS wären solche wirren Geschichten wie .app Ordner und so nicht nötig.
    Und wenn Du mal OS X ein wenig objektiver betrachtest ist es das unix mit dem höchsten Benutzerkomfort, da kommt die CDE Implementation von SGI nicht mit und die anderen wie Gnome oder KDE auch nicht. Denn das ist echte Steinzeit im modernen Gewand (Drag&Drop, Plug&Play usw.).
    Das hast Du unter keinem andern BSD, Linux oder Unix.

    >Warum setzt sich da nicht mal jemand hin und schreibt was wirklich neues?<
    Gab es doch z.B. BeOS und OS2, geniale stabile moderne Systeme die sich mangels Software und Vermarktung nie durchgesetzt haben. Und Apple hat den einzigen logischen Weg getan das man am nicht auch "Start zum Beenden drücken muß".
    Eine Firma wie Apple kann es sich nicht leisten ein ganz neues System zu schreiben und da kommt die OpenSourceGeschichte denen am meißten entgegen, man braucht nicht das Rad neu erfinden sondern "nur" verbessern und optimieren. Und wenn auch für meinen Geschmack etwas langsam, macht Apple das.
     
  14. xl

    xl Pixelschubser

    Da hat er recht. Allerdings muß man dann doch zugeben das einen OSX nicht allzutief in den UNIX Dschungel zieht - zumindest wenn ich´s mit Linux oder gar IRIX vergleiche (aber wer will schon solche Vergleiche ziehen...)
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Kann ich nicht bestätigen, Apple 17" TFT, iMac, Monxx 17" & Panasonic 17" alle habe ihre Einstellungen behalten, nur der Monxx (Belinea Innenleben) war nur mit Trick zum ersten vernünftigen Anzeigen zu bewegen (alle Auflösungen anzeigen lassen).
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wie xl gerade geantwortet hat, es ist die beste Unixvariante die es gibt und gerade der Windowmanager ist im Moment durch niemanden erreicht.
    Es gibt nur noch zwei Architekturen und willst Du wirklich "Start zum Beenden auch am Mac klicken"??????
    Aber schau mal weiter unten oder ist es nun oben, da habe ich das auch mit PnP usw. geschrieben.
    Bis X.2 habe ich auch nur zu meckern gehabt, aber inzwischen ist es weit gediegen und nahe daran vernünftig zu sein.
    Aber oft sind Probleme auch Hausgemacht, uralte Hardware, allemöglichen Adapter und Konverter, die Ordnerstruktur versuchen zu verändern ...
    der andere teil die nicht unterstützten Geräte der neueren Bauart, aber das ist scheinbar inzwischen auf dem Wege der Besserung z.B. durch die standartiriserte Schnittstell CUPS und mit Twain wird man sehen.
    Aber da muß was in der Pipeline sein, denn sonst könnte Apple nicht sagen ab Januar kein OS 9 mehr auf den Maschine auch nicht zum nachordern.
     
  17. xl

    xl Pixelschubser

    NT läuft deswegen noch, weil ich mir sage: never touch a running System! (Da läuft nur Softimage 3D drauf und sonst nix - wenns läuft, warum soll ich dann teuer Updates kaufen?)

    >>Und wenn Du mal OS X ein wenig objektiver betrachtest ist es das unix mit dem höchsten Benutzerkomfort, da kommt die CDE Implementation von SGI nicht mit und die anderen wie Gnome oder KDE auch nicht. Denn das ist echte Steinzeit im modernen Gewand (Drag&Drop, Plug&Play usw.).
    Das hast Du unter keinem andern BSD, Linux oder Unix.<<

    Habe ja auch nix anderes behauptet. Ich habe allerdings auch geschrieben, daß ich ja nie UNIX verlangt habe sondern nur ein schnelles, stabiles, benutzerfreundliches System (System heißt bei mir halt nicht zwangsweise UNIX) so gesehen hätte Apple damals vielleicht doch Be kaufen sollen...

    HFS+ - UFS
    Glaubst Du das bringt mir Vorteile wenn ich meine Platten umformatiere? (UFS funktioniert glaube ich nicht mit OS9 oder)
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >UFS funktioniert glaube ich nicht mit OS9 oder<
    Genau eine der Probleme die ich meine und es birgt noch mehr Probleme solange diese hohe Kompatiblität zu den 9ern da ist.
    Be hatte auch ein eigenes Filesystem wie auch OS2 oder NT und diese Filesysteme haben ihren Sinn.
    Denn FreeBSD (der Unterbau von OS X) verwendet UFS und dort sind einige Geschichten die Probleme machen wie die Ordner.app nicht vorhanden.
    Ich schätze mal spätestens bei XI wird es keinerlei Carbon oder PPC kompatible Sachen mehr geben und damit viele Krankheiten auch behoben sein.

    >schnelles, stabiles, benutzerfreundliches System<
    Benutzerfreundlich & Stabil schließen heutzutage leider das schnell aus.
    Der Anwender schreit nach Features und Gimmicks und die kosten Rechenzeit und fördern Fehler.
     
  19. xl

    xl Pixelschubser

    Ich kann´s nicht lassen:

    Also bei mir liegt´s wohl weder an Veralteter Hardware (QS 867 1,1 Gig RAM) noch an Adaptern, Treibern, Konvertern... Die ganze Peripherie hängt an meiner alten Mühle. Bis auf ne Firewire HD, WebShuttle und ab und zu ein Joystock hängt an gar nix dran. Langsam isses trotzdem.

    zB: mußte ich neulich mit Photoshop mehrere 250 - 300 MB große Bilder bearbeiten. Das ging unter OS9 beeindruckend flott (Ich hatte da vorher echt Bedenken, weil ich normalerweise maximal mit 2k Bildern hantiere). Die letzten zwei habe ich dann mit OSX gemacht und das war zäh wie BubbleGum (scrollen ungefähr 3 x so langsam wie mit 9)

    Da ist es doch kein Wunder wenn ich hier keine Lobeshymnen dichte (und dazu dann halt noch all die Kleinigkeiten, die ich und andere oben aufgelistet haben...)
     
  20. johngo

    johngo New Member

    Apple zur Güte muss man schon sagen,
    das vor den Jungs (und Mädels) noch nie
    jemand zuvor ein UNIX so sehr in Richtung
    Easy-Oberfläche gebogen hat.

    Aber ich habe ja extra von UNIX gesprochen.
    Ein original UNIX mit allen Features läuft
    z.B. nur unter UFS-Formatierung. Allein die
    Unterscheidung von Gross-und Kleinschreibung
    ist eben Otto-Normal-Anwender-feindlich.
    Insofern kommt UNIX aus der Steinzeit!

    Während die meisten bei OSX auf eine stabilere
    und noch einfachere Release warten und darauf hoffen,
    das alles gut wird, geht es mir im Prinzip anders:
    Ich glaube, das sich OSX - von jetzt an - immer
    gegen UNIX wehren muss. Es könnte (hier ein fiktiv
    Beispiel) neue Features geben, die nur unter
    UFS optimal laufen. Besteht da nicht immer schwelend die
    Gefahr, das sich ein OSX anders entwickelt. Wir
    haben ja schon einen grossen Schub in diese
    Richtung vollzogen. Hier im Forum sind UNIX-Kenner
    mittlerweile deutlich im Vorteil. Der weitere Weg
    Apples könnte sich schnell in Richtung UNIX entwicklen.
    Die UNIX-Klientel meldet ja schon mit Worten und Taten.
    5.000 Applikationen sind zum Jahrewechsel angekündigt.
    Ich wette, das ich 4.800 davon nie verstehen werde.
    Deshalb haben ich und andere das Problem, ob wir hier
    noch von unserem Apple reden.

    johngo
     

Diese Seite empfehlen