1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Vergleich iDVD und CAPTY DVD von Pixela

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von uli wilfert, 3. September 2003.

  1. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    @ andreasG


    ich hoffe ja immer noch auf eine portierung von Cinemacraft..;.)))

    -xymos.
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Der war glaube ich im c't-Test mit dabei. Gibt es da nicht eine Pro und eine Light-Variante? Letztere ist sogar Free- oder günstige Shareware und unterscheidet sich nur minimal von der Pro-Version...

    Jedenfalls ging dieser Encoder als Sieger hervor. Oder war es doch ein anderer?

    Egal, wird in jedem Fall Zeit, dass es neue Encoder für den Mac gibt...

    Gruss
    Andreas
     
  3. artvandeley

    artvandeley New Member

    Ein Freund von mir (Cutter beim WDR) hat schon das neue DVD Studio 2.0 und ist von dem enthaltenen 2-Pass-Encoder in Kompressor sehr angetan. Das läßt doch immerhin hoffen....
    Hm, ob sich wohl ne *Sicherungskopie* lohnen würde...?

    Grüße
    art
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Auf jeden Fall. Besser noch: Zwei Sicherungskopien. Die zweite kannst Du dann zu mir in die Schweiz schicken, ich bewahre sie dann in einer Bank auf. Da ist sie wirklich sicher :D

    MPEG-Encoder: Davon habe ich gehört, dass Apple seinen alten Müll-Encoder neu auflegt. Aber wo der sich in der flut von leistungsstarken Win-Encodern einreiht, müssen erst mal unabhängige Tests feststellen...

    Gruss
    Andreas
     
  5. artvandeley

    artvandeley New Member

    Okidoki...ich frag ihn mal.. :sabber:

    art
     
  6. uli wilfert

    uli wilfert New Member

    sicher ist sicher,


    ich würde mich bereit erklären , eine zusätzliche Kopie zu schützen.

    Gruß Uli
     
  7. artvandeley

    artvandeley New Member

  8. Raphi

    Raphi New Member

    In der neuen MacUp wird der mpeg2-Encoder Compressor ja für gut befunden (DVDStudio Pro-Test - oder wars FinalCut?)

    Lässt sich der Compressor-Encoder eigentlich auch Stand-alone benutzen?

    z.B. sollte jemand seine alten VHS-Videos digitalisieren wollen - aber nicht extra mit dem DSP 2.0 aufbereiten wollen... sondern lediglich in iMovie im DV-Format einspielen und dann enkodieren wollen...

    (ich weiss, dass man den Compressor nur zusammen mit FC oder DSP 2.0 bekommt - aber ich frag ja auch nur mal so :wink: )

    Gruss
    Raphi
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=75742
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wenn Du DVD SP oder FCP kaufst, kommt der Apple-Encoder mit. Das ist lediglich ein QuickTime-Plug-In und kann auch Stand-Alone verwendet werden.

    Danach kannst Du aber nicht mehr nach iDVD, denn iDVD akzeptiert keine MPEG2-Files. Es kann aber gut sein, dass zukünftige iDVD-Versionen (vielleicht schon das nächste Update?) ebenfalls den neuen Encoder verwenden. Das wäre jedenfalls kein Luxus...

    Ausser DVD Studio Pro kommt aber neuerdings Sizzle in Frage. Damit lassen sich nun auch Menus erstellen. Und das schöne: Sizzle ist (noch) Freeware.

    Gruss
    Andreas
     
  11. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Habt ihr eigentlich schon mal was von Heuris MPP2 (http://www.heuris.com/) oder BitVice (http://www.innobits.se/) ?
    Die Qualität von MPP2 kann locker mit dem CCE mithalten. Er wird sogar als Referenz Encoder geführt !
    Von der Qualität von BitVice kann man sich leicht überzeugen, indem man sich das Demo runterläd - es wird nur ein Wasserzeichen mit encodiert !
    Selbst super schlecht eingestellt ist BitVice noch um Längen besser als ffmpegX (wenn man nicht besonders viel Wert auf Geschwindigkeit legt)
     
  12. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Den BitVice-Encoder habe ich immer wieder mal in VT gesehen, ist aber sehr teuer, über $250. Die Lite-Version für $56, die sie jetzt anbieten, scheint ziemlich neu zu sein, oder?

    Ok, ist immer noch kein Schnäppchen, aber werde ich mir mal näher ansehen.

    Danke und Gruss
    Andreas
     
  13. artvandeley

    artvandeley New Member

    Sag ich doch schon seit Ewigkeiten, daß bitvice gut ist. 2-Pass bringts einfach und die Einstellmöglichkeiten sind immens... hab hier immer noch die beta.....nicht grade superschnell aber gründlich.

    Gruß
    art
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    BitVice rockt. haben den @work im Einsatz und ich muss sagen der Unterschied zu QT MPEG2 support (der mit DVDSP 1.5 mitkam) ist enorm.
    Blöd nur das das aufbereiten von in FCP 3 geschnittenenen Filmen für DVDST damit unhandlich wird, weil in FCP gesetzte Kapitelmarker in BItVice verloren gehen, während der QT Export diese übernimmt.
    Aber wer eh Fremdmaterial konvertieren will oder wer seine Kapitelmarker sowieso in DVDSTP neu setzt hat mit BitVice auf jeden Fall einen encoder der ziemlich rockt
     
  15. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    BitVice bringt auch hervorragende Ergebnisse im Umwandeln von DV Material, das z.B. interlaced vom VHS Band kommt. Meiner Meinung nach das Beste Programm um seine alten Filme oder (wie in meinem Fall) Video 8 Material umzuwandeln.
    Das Ergebnis ist wesentlich besser als das Orginal !
     
  16. uli wilfert

    uli wilfert New Member

    Hallo,

    ich nutze beide Programme,habe aber festgestellt , daß iDVD die DVD viel schneller erstellt als CAPTY DVD.
    Ich habe aber den Eindruck , daß die Qualität der DVD unter CAPTY DVD wiederum besser ist.

    Hat jemand von euch damit auch Erfahrungen ?

    Uli

    iMac G4 1Mhz 1GB RAM Mac 10.2.6 Superdrive+externer Pioneer A05
    80GB intern+80GB externer Speicher.
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Da braucht es nicht viel, denn Apple's MPEG2-Encoder ist so ziemlich das mieseste, was es gibt, zumindest bei 5000kBit/s (60-90Min).

    Gruss
    Andreas
     
  18. uli wilfert

    uli wilfert New Member

    Danke , so was in der Art habe ich mir schon gedacht. Allerdings hab ich kein solches konkretes Wissen wie du.


    Uli
     
  19. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Apple's MPEG2-Encoder, den iDVD, aber auch das teure DVD Studio Pro verwenden, ist haupsächlich auf Geschwindigkeit ausgelegt, vermutlich, weil Apple beweisen wollte, dass MPEG2-Encoding auf dem Mac genau so schnell sein kann, wie auf einem Pentium mit 3 GHz. Dabei bleibt aber die Qualität komplett auf der Strecke, wie diverse Tests, neulich z.B. in der Zeitschrift c't belegen. Der Apple-Encoder bekommt dabei durchwegs die Note "sehr schlecht".

    Im Mittelfeld hingegen befindet sich der Freeware-Encoder "ffmpegX", allerdings nützt Dir dieser herzlich wenig, wenn Du mit iDVD arbeiten willst, denn weder lässt sich der Encoder austauschen, noch akzeptiert iDVD bereits fertige codierte MPEG2-Dateien.

    Ich selber arbeite meist mit ffmpegX und stelle die DVD mit DVD Studio Pro zusammen. Allerdings hat man da nicht den Komfort und die schönen Themes bzw. die Integration von iTunes und iPhoto wie in iDVD. Wenn ich mit iDVD arbeite, achte ich darauf, dass ich nie mehr als 60 Minuten schneide. Dann arbeitet iDVD mit 9500kBit/s, was eine noch einigermassen akzeptable Qualität ergibt.

    Neuerdings gibt es noch eine Alternative zum teuren DVD Studio Pro: Sizzle kann in seiner aktuellsten (Beta-)Version auch Menus verwenden. Zusammen mit ffmpegX bekommt man so locker 3h auf eine DVD, bei durchaus ansehlicher Qualität. Ausprobiert habe ich das selber bisher noch nicht. Sizzle ist aber ein vielversprechendes Produkt, wenn der Autor durchhält und nicht irgendwann einfach aufhört.

    Leider aber Tatsache: Die wirklich guten und erst noch schnellen MEPG2-Encoder gibt es nach wie vor nur für Windows. Traurig, traurig...

    Gruss
    Andreas
     
  20. uli wilfert

    uli wilfert New Member

    Danke Andreas,

    ich werd mich mal mit ffmpegX und Sizzle befassen.

    Uli
     

Diese Seite empfehlen