1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umfrage

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jana_aus_Berlin, 5. November 2004.

  1. Produo

    Produo New Member

    Die Sonne geht im Osten auf. :D :klimper:

    Geht die Sonne auf im Westen -
    mußt du deinen Kompaß testen:D
     
  2. petrus-at-work

    petrus-at-work New Member

    ...der Gedanke den 3. Oktober als Feiertag abzuschaffen zeigt doch wieder einmal mehr das deutsche Unverständnis für die eigene Geschichte - also fügt man der Gesichtslosigkeit zwanglos die Geschichtslosigkeit hinzu. (Wenn man bedenkt selbst Österreich ist in der Lage sich einen Nationalfeiertag zu leisten - oder die Schweiz - oder Frankreich .... ) Die Diskussion ist eben wieder einmal typisch deutsch und passt zu diesen Geschichtsnihilisten.

    ... eine Anmerkung am Rande - die eigentliche Öffnung war am 8/9. November, doch hieraus einen Feiertag zu machen wäre dann doch politisch nicht korrekt gewesen. Ein Freund meinte dazu "Glaub bloss nicht, dass der Tag unbewusst gewählt worden war ...ein Datum, das nie zu einem wiklichen Freudentag werden kann ..."

    Grüsse

    petrus-at-work
     
  3. pewe2000

    pewe2000 New Member

    So sicher können sich da die Ossis nicht sein, so lange die Sozen dran sind!

    :party:
     
  4. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Dit mein’ ick aber ooch!

    Wenn’se uns wenigstens die Berlin-Zulage jelassen hätten.
     
  5. Zwiebelfisch

    Zwiebelfisch New Member

    Habe soeben eine Zusammenstellung gesehen, in welchem Bundesland es die meisten Feiertage gibt.
    Die stellt die ganze Diskussion auf den Kopf.
    Bayern: 13
    Bremen: 9!!!

    Fazit: Mehr Feiertage, mehr Wirtschaftswachstum!

    :party: Narrhallamarsch
     
  6. Trapper

    Trapper New Member

    Is ja auch logisch, weil hier in Bayern geht man an Feiertagen in die Wirtschaft. Und die Tage VOR den Feiertagen darf man dabei auch nicht vergessen, weil da geht man erst recht in ne Wirtschaft :party: :rolleyes: :crazy:
     
  7. Zwiebelfisch

    Zwiebelfisch New Member

    Das mach ich jetzt auch gleich.
    Feierabend - und ab in die Kneipe, äh......muss natürlich WIRTSCHAFT heissen.
    Allen Freunden des Wirtschafts-Wachstums ein erholsames Wochenende!!!
    :cool: Zwiebelfisch

    P.S.: Nieder mit den Feinden der Feiertage!!!!
     
  8. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    wenn in Bayern und dem restlichen Westdeutschland die feiertag an die Anzahl in Berlin angepasst sind, können sie sich den 3. 10. sonstwo hinschieben.:crazy:

    Ist schon traurig, das eine "Wirtschaftmacht" um 0.1% Wachstum zu erreichen auf solche Ideen kommen muss
    :angry:
     

Diese Seite empfehlen