1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

über die Scham, Leute zu feuern

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maiden, 28. Januar 2005.

  1. Tami

    Tami New Member

    Neue Besen kehren gut. :D

    Da ich selber bei Siemens beschäftigt bin, ahne ich schon wirklich Übles. Als erstes sind wohl mal die Handy/Telefon-Werke in Kamp-Lintfort & Bocholt betroffen ... :crazy:
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Nun, ob mit oder ohne Rolex ist mir eigentlich egal.

    Ich weiss nicht, was eine Rolex kostet (ich besitze keine, und vielleicht gibts da auch verschiedene "Preisklassen"). Trotzdem: selbst wenn es 100'000 Euro sind würde dieser Betrag nicht lange reichen um die Löhne der entlassenen Arbeitnehmer zu finanzieren.

    Das Problem sind vielmehr allgemein die hohen Bezüge des oberen Managements in gewissen "Weltfirmen". Wenn ein Herr Vasella bei Novartis umgerechnet 14 Millionen Euro pro Jahr bezieht, dann ist das viel eher Grund zur Aufregung als eine (teure) Uhr am Handgelenk. Klar, die Uhr mag Ausdruck davon sein, dass das Gehalt zu hoch ist - aber sie ist auf jeden Fall nicht der Grund für die Entlassungen...

    Christian
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    es geht mir auch nicht um die Uhr. Hätte er eine Revue Tommen oder eine Breitling oder eine andere weniger auffällige aber teure Uhr getragen wäre das auch gar nicht aufgefallen und man hätte sie nicht wegretuschieren brauchen. Im Übrigen halte ich das Tragen einer Rolex nicht grundsätzlich für ein Symbol der Maßlosigkeit. Viele Leute tragen eine Rolex auch nicht aus Prestigegründen sondern weil sie Qualität und zeitloses Design mögen. Und der hohe Preis muß auch in vielen Fällen nicht mal eben so aus der Portokasse bezahlt worden sein. Manch einer spart sich das feine Teil über einen größeren Zeitraum zusammen. Vielleicht hätte ich auch eine.
    Was mich beschäftigt ist, daß hier in einer Zeit der Entlassungen jemand glaubt, er komme weniger skrupellos oder etwas weniger unsymphatisch daher, wenn man den fetten Zykloplupenludenwecker weg retuschiert.

    Wenn jemand Scham empfindet während er solche Entscheidungen trifft, sollte er das anders zum Ausdruck bringen. Jemand, der morgen mit dem Polo ins Büro fährt um Entlassungen zu verkünden obwohl er heute noch mit dem Porsche vorgefahren ist, zeigt für mein Dafürhalten nur, daß er keine Skrupel hat. Hier geht es nur um den äußeren Schein und nicht um einen Scham empfindenden Charakter. Die Lüge des Sprechers, verbunden mit dem Glauben, die Leute könne man mal eben so verarschen, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Solche Leute halten das Volk für blöde.
     
  4. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Auch im Hamburger Abendblatt steht im Wirtschaftsteil ein Artikel über diesen Vorgang. Darin wird berichtet, daß aufgrund eines "handwerklichen" Fehler des Fotografen (die Uhr war zu präsent dargestellt), das Bild retuschiert wurde. Die Uhr kostet übrigens ca. € 3270,--.

    Das Bild wurde Ende Juli 2004 verteilt, also ein hilfloser Versuch, der neuen Situation (Entlassungen) Rechnung zu tragen. Sei ihm die Uhr gegönnt, peinlich nur die Retuscheaktion. Damit wird uns die tägliche Manipulation vor Augen geführt; gut das sowas mal beachtet wird.

    Und ja maiden, Abendblatt ist Springerpresse. Ist nicht das einzige, was ich lese. ;)



     
  5. Borbarad

    Borbarad New Member

    hä? Rolex und Breitling in einem Topf zu werfen grenzt......lassen wirs.

    Breitling sind vielleicht schweineteuer, aber zumindestens haben die noch eine Art von Gebraucht. Frag mal Piloten.

    Und nun zum Thema: ShareholderValue ist die Moral von heute :wuerg: :wuerg: :wuerg:

    B
     
  6. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Hi,

    als sparsamer Mensch blieb mir vor ca. 30 Jahren nichts anderes übrig, als meine erste Rolex zu kaufen:D

    Selbst das Krönchen meiner Frau, zur Geburt unseres ersten Sohnes geschenkt, war eine Rolex. Sie kostete vor 26 Jahren DM 1700,-- wird bis zum heutigen Tag getragen und hat einen Zeitwert von ca. 1900,-- Euro :D , ich finde preiswert...

    Wer als neuer Siemens Chef schon bei dem ersten Fotoshooting auf die Hofnarren links und rechts seiner Ohren hört und PS in Aktion treten läßt, hat keine Eier in der Hose.

    Der alte Chef hat noch soviele Baustellen hinterlassen wie z.B.
    den Skytrain am D´dorfer Flughafen, der schon jahrelang auf seine Übernahme durch die Flughafenbehörde wartet oder die katatrophalen Verarbeitungsmängel der Triebwagen- und Waggonproduktion. Die ausgelieferten Einheiten werden in ganz Europa nachgebessert, ganze Heerscharen von Subunternehmern kümmern sich um die Nachbesserungen.
    In UK wird man immer vorsichtiger mit dem Stempel Made In Germany

    :party:

    PS: Rolex kann nichts dafür, wenn der Papst, Fidel Castro, Dick Cheney, Müller´s Aap oder sogar rollerc. diese Zwiebeln trägt
    :sabber:

    Gruß roller
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    im Übrigen ist es auch sinnvoller, sparsamer und überhaupt besser, Maßschuhe zu tragen. Selbst wenn man dafür mal eben 800 Euronen liegen läßt. Einmal halten die ewig, können immer wieder neu besohlt werden, werden immer schöner und bequemer und erhalten einen guten alten Handwerksberuf.

    Es geht ja auch nicht um die Uhr, sondern um die Art, wie solche Manager ihre Umwelt sehen.
     
  8. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Es geht darum, wie manche Manager von ihrer Umwelt gesehen werden sollen oder welch falscher Eindruck erzuegt werden soll, oder, oder...

    Gruß roller
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @maiden

    genau das mit den Schein ist das Problem. Wenn nur der Schein stimmt und natürlich Scheine.
    Hier sieht man aber auch schon wer sein Lehrmeister war (ist).

    Solche Leute sin in ihrer Menschenverachtung nicht mehr zu überbieten.
    Und die sollen die Elite darstellen. Zukunft mir graut vor dir.

    Gruß
    Pahe
     
  10. donald105

    donald105 New Member

    Ebent.
    Ich gönne auch jedem seine breitling - jaeger - fortis - IWC - wasauchimmer.
    Wer ist das noch mit dem claim >Eine hmhm kauft man nie für sich allein< und dem vater und söhnchen (!grrr) auf dem bild? Gut!
    Wenn einer den ordinärsten rolex-ludenwecker tragen will, bitte. Aber die rolex transportiert zuzeit ein image, das einem siemens-vorstand schlecht zu gesicht steht. So ein teil auf einem pr-foto derartig in die linse zu halten, ist dumm. Leute mit stil achten darauf, den teuren wecker unter der manschette zu halten. Sowas lässt rückschlüsse auf die geisteshaltung zu. Ist eigentlich ganz einfach.
    Dass sowas retuschiert wird, ist ok. Sollte aber vorher geschehen.
    Den fehler auf den fotografen zu schieben, ist einfach billig. Ein Vorstand, der sowas nicht selber erkennt, gehört zu denen, die wir eigentlich nicht mehr sehen wollten. Und so finde ich den presse-hype ganz verständlich.
     
  11. styler

    styler New Member

    ..eigentlich ist rolex viel besser als ihr momentaner ruf.
    man kann sie im grunde sogar als "günstig" bezeichen, weil sie eine ganze reihe erheblich teurerer uhren übertrifft.

    aber okay.. darum geht's ja nun wirklich nicht.

    ---

    ob's bei so'nem pupsgesicht nun unbedingt eine gelbgoldene submariner sein muss, sei mal so dahingestellt..

    :D
     
  12. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Der "Ruf" einer Rolex war immer schon mit einem Beigeschmack behaftet. Das habe ich mir vor Jahrzehnten schon anhören müssen. Dazu kam die bessere Ganggenauigkeit bei Quarzuhren. Hat mich alles kaltgelassen. :D

    Durch so Typen wie mich hat aber das damals vor dem Aussterben stehende Uhrmacherhandwerk überlebt und ist heute zu neuer Blüte gekommen.

    Also : Rolex Rulez :party:

    Gruß roller
     

Diese Seite empfehlen