1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Toast erkennt mein Teac CD-R55S nicht..

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von BerlinCruza, 11. Juli 2002.

  1. Nowonder

    Nowonder New Member

    Hallöle,

    habe auch einen Teac CD-R55S mit Toast 5.1.4 unter OS 10.1.5 und einer Adaptec 2930U SCSI-Karte installiert. Der Brenner wird unter OS 9.2.2 übrigens einwandfrei erkannt.

    Unter OS X tritt leider folgendes Problem, welches nicht an Deiner SCSI-Karte liegt, sondern an Deinem, leider "veralteten" Brenner. Dazu steht auf der Roxio-Seite folgendes:

    Welche Brenner mit SCSI-Schnittstelle werden unterstützt?
    A. Auf Mac OS 9-Systemen unterstützt Toast 5 Titanium alle auch zuvor unterstützten SCSI-Geräte. Auf Mac OS X-Systemen unterstützt Toast 5 Titanium sämtliche SCSI-Geräte, welche dem MMC-Standard (Standard über multimediafähige Eingabeaufforderungen) entsprechen. Erfahrungsgemäß unterstützen jegliche, innerhalb der letzten drei Jahre auf dem Markt befindlichen CD-RW-Laufwerke diesen MMC-Standard zumindest ansatzweise. Aufgrund eines geringfügigen Programmfehlers des Mac OS X-Laufwerks für SCSI-Geräte nach MMC-Standard von Apple ist bei Mac OS X-Versionen 10.1.2 eine freie, herstellerunabhängige Programmkorrektur erforderlich, die installiert werden muss, damit die SCSI-Geräte nach MMC-Standard von Toast erkannt werden können. Dieses Hilfsprogramm steht auf der Website http://www.elgato.com/SCSIHelper/index.html zum Download für Sie bereit.

    Habe dann bei Teac das technische Datenblatt rausgesucht und leider bestätigt bekommen, das der o.g. Brenner den MMC-Standard nicht unterstützt. Haben wir beide leider Pech gehabt.

    Also, entweder unter OS X mit dem Teac aufs Brennen verzichten, oder einen Brenner kaufen der den genannten Standard unterstützt.

    Immer genug Mega(Herz)

    Nowonder
     
  2. BerlinCruza

    BerlinCruza New Member

    Na dann kann ich ja probieren bis ich blöd werde ;)
    Sag mir aber bitte wo du das Datenblatt gefunden hast. Habe nämlich noch einen CD-R 56S im PC, der könnte auch den 55er vertragen. Wenn der 56er nämlich MMC kann, wäre ein Tausch ja sinvoll.

    Und nochwas.. kannst du den Brenner unter OSX als normales CD-Rom Laufwerk nutzen? Das geht bei mir leider auch nicht...
     
  3. gelu56

    gelu56 New Member

    Hallo,
    ich habe den TEAC CD-R 56 S, und mit dem klappt es unter X 10.1.5.
    Also Deine Idee die Geräte zu tauschen ist gut, probiere es doch einmal.
    Schönen Sonntag &
     
  4. BerlinCruza

    BerlinCruza New Member

    Im System Profiler von OSX wird meine Adaptec 2930U SCSI-Karte einwandfrei erkannt, jedoch ohne Laufwerk. Toast findet den Brenner auch nicht. Muss manuell noch irgendwelche Treiber installieren? (Maybe stupid question... sorry I'm new here)

    thanx
     
  5. BerlinCruza

    BerlinCruza New Member

    Der Brenner wird im Profiler doch angezeigt... aber wenn ich eine CD einlege, wird sie nicht auf dem Desktop angezeigt. Toase erkennt nach wie vor nix..
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo hast Du schon mal bei Adaptec & Apple nach Treiber oder Firmware Updates für die Karte gesucht, denn zumindest als Leselaufwerk muß es funktionieren.
    Kabel alle i.O. ?
    Geht es unter einem alten System ?

    Joern
     
  7. BerlinCruza

    BerlinCruza New Member

    Also die neusten Treiber von Adaptec sind installiert. Von Teac hab ich gerade ein Firmware Update runtergeladen, ich kanns aber nicht installieren da der Updater den Brenner nicht findet. Wie kann es sein, das er im System Profiler korrekt angezeigt wird, aber keine andere Applikation ihn findet??
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Firmware lebt Mechanik oder Laser tot oder Laufwerkskabel nicht vernünftig angeschlossen (eine paar Pole hängen im freien) oder vielleicht an den Treibern (war letztens jemand der sie deinstalliert hat und es wieder ging) oder am OS selber daher die Frage wie es mit einem klassischen OS aussieht !
     
  9. BerlinCruza

    BerlinCruza New Member

    Hab mein Glück jetzt mit OS9 probiert. Da konnte ich, nachdem ich die neueste Firmware, die eingentlich schon drauf war, nochmal installiert habe, CDs auf den Desktop mounten und mit Toast brennen. Was mach ich in OSX falsch? Unter OS9 konnte ich die CD mit PowerDomain (Software von Adaptec) mounten, für OSX gibts die Software nicht. Wie gehts da?
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Du könntest es manuell via Shell (terminal) versuchen.
    Leg mal eine ISO CD ein (da kenne ich die Befehlsfolge),
    Terminal öffnen
    cd /
    mkdir test
    mount -t iso9660 /dev/cdrom /test
    wenn das geht ist nur der Korken im Finder wenn nicht bin ich ratlos, aber das ratlose wird sich bewahrheiten wenn Du unter 9 schon Zusatzsoftware benötigst.
     
  11. BerlinCruza

    BerlinCruza New Member

    Erstmal zwischendurch danke für die Hilfe!

    Ich hab jetzt dummerweise irgendwie die Parameter von Autodiscmount so verändert, daß nur noch eine der 3 Partitionen meiner Festplatte angezeigt wird. Wie kann ich das wieder korrigieren? :-(
     
  12. BerlinCruza

    BerlinCruza New Member

    Nach einem Neustart war alles wieder da, sorry wegen der panischen meldung. Aber dein Mount-Befehl funzt leider nicht.. "no such file or directory"

    vielleicht noch eine idee?
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi hast Du das Verzeichnis unter / angelegt ?
    Wenn nicht mußt Du den restlichen Pfad davorschreiben.
    Schau mal unter /dev nach ob es das Device CDROM gibt.
    Habe ich nicht im Kopf mit OS X, bin eher Irix und Linux gewöhnt, X macht das alles in der Regel automatisch.
     
  14. BerlinCruza

    BerlinCruza New Member

    Nein, unter /dev mit dem Befehl "ls" wird kein CD-Rom Laufwerk aufgelistet... ich bin ratlos.
     
  15. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Adaptec 2930BU-Karte unter X ein bisschen anspruchsvoller geworden ist und die SCSI-Regeln genau eingehalten werden müssen. Also:

    Ist das letzte Gerät in der SCSI-Kette terminiert? Wenn nur der Brenner dran hängt, dann muss er noch einen Terminator aufgestöpselt bekommen, am besten einen aktiven (erkennt man an der LED, gegenüber den passiven). Wenn du keinen Terminator hast, dann kannst du auch ein Gerät mit eingebautem Terminator in der Kette hinter den Brenner hängen und die Termination auf On schalten; zum Beispiel können Iomega-Zip-Laufwerke das.

    Hast du die richtige SCSI-ID gewählt? Versuch die Nummern 1 und 7 zu vermeiden, da eine von beiden schon für die Karte vergeben ist. Doppelte IDs sind auch nicht in Ordnung, wenn du mehrere SCSI-Geräte zusammen betreibst.

    Auf keinen Fall SCSI-Verbindungen erzeugen oder trennen, während der Rechner läuft. Das sorgt für Kurzschlüsse, die deine Hardware beschädigen könnten.
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ich kann im Moment nicht umstarten, aber wird Dir da überhaupt eine Datei(Device) gezeigt ?
    wie das genau heist sollte auch in einer der /etc/fstab.* stehen, denn dort wird der Automount bestimmt.
     
  17. BerlinCruza

    BerlinCruza New Member

    Der Brenner hat einen eingebauten Terminator, aber ob ich den nun aktiviere oder nicht macht keinen Unterschied. Ob der Terminator aktiv ist oder passiv, kann ich nicht feststellen.
    Ausserdem ist der Brenner das absolut einzige SCSI-Gerät in meinem Rechner. Ich habe die ID's 2 und 3 getestet. Ebenfalls kein Unterschied. Aber ich glaube nicht, daß an der Verkabelung etwas falsch ist, unter 9 kann ich ja brennen?!
     
  18. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wie gesagt, ich habe die gleiche Karte, und unter X funktioniert ohne Terminator nichts. Unter 9 läufts auch ohne, aber man sollte auf jeden Fall terminieren.

    ID 2 oder 3 sind okay, und schalte lieber die Termination ein. Es ist eine aktive, wenn sie im Brenner verbaut ist. Änderungen an der SCSI-Konfiguration werden erst nach Neustart wirksam, aber das hast du ja schon hinter dir &

    Bin jetzt auch ohne weitere Lösung.

    Gruß
     
  19. BerlinCruza

    BerlinCruza New Member

    Also gut, dann weiß ich wenigstens schonmal das mein Terminator aktiv ist, was das auch heissen mag ;)
     
  20. aenchman

    aenchman New Member

    hi,

    also ich hab eine 2930cu und einen 58s und alles klappt prima (wird auch von disc burner erkannt).
    ich meine mich aber zu erinnern, daß das erst so richtig klappte, als ich toast upgedated hatte. die read me datei im toast ordner sagt was über osX (welches hast du?), scsi und so, vielleicht hilft das was, allerdings würde ich grundsätzlich updaten, da werden mit jedem update mehr brenner erkennt

    grüße

    aenchman
     

Diese Seite empfehlen