1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

the new ... mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von morty, 15. Juli 2002.

  1. CChristian

    CChristian New Member

  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Schön bunt.
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Macht nix, aber das ist eine DOSe oder Apple führt auch den PS/2 Anschluß ein.
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    genau, apple macht ne radikale trendwende, eben typisch think different, und führt alle beliebten standards wieder ein: floppy, ps2, serielle und parallele ports endlich wieder am mac!
    dazu noch usb2, irda, firewire2, fibre channel und ein völlig neuer port namens auep (apple ultimate expansio port), an den nur macs von 2002 dranpassen, die ab übermorgen ausgeliefert werden. alle rechner kommen dann mit völlig neuem externen netzteil und das passt nur noch an steckdosen, die apple selber ausliefert, denn damit kann man jetzt auch im energiemarkt gut mitspielen.
    auf der anderen seite entfallen bei allen modellen pci und agp-slots und nubus kommt zurück. gleichzeitig dazu werden neue ram-bausteine vorgestellt, die fingernagelgross sind und einfach nur noch in den rechner gelegt werden müssen - die leistung steigert sich dann alleine durch die präsenz zusätzlicher chips.

    die systeme werden wahlweise mit wasserkühlung betrieben (bitte beachten: adapter für wasser-rohre nach amerikanischen standard...) oder werden direkt im praktischen tiefkühlschrank geliefert mit einer flasche apfel-korn vorinstalliert.
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Das ist wirklich different denn am PC sollen die alten legacy schnittstellen verschwinden laut Intel & MS, nur die Hardwarehersteller spielen nicht so mit, denn laut Designguide 2002 sollte ab März diesen Jahres kein PC mehr mit den Schnittstellen entwickelt werden (habe ich bei Intel direkt gelesen!).

    Ach wäre das schön endlich wieder Jumper konfigurieren da der gute alte ISA wiederkommt !
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    und natürlich bringt apple wieder scsi, dann wimmelt es im forum nur so von problemen mit der terminierung der kette... ;-)
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ist das eines ?
    Also ich habe ja gestern erst hier Großbaustelle gehabt.
    Alle SCSI platten aus dem PeeZeh raus, alles aus dem B&W raus und mischen Kabel dran, Platten rein und go !
    Ach eine Kleinigkeit habe ich natürlich gemacht, einen aktiven separaten Terminator und die ISD's gesetzt ;-)
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ist doch wie immer: mit etwas ahnung geht alles - ohne wird es schwer. generell sind ide-drives natürlich simpler zu handhaben, denke ich.
     
  9. createch2

    createch2 New Member

    normal schon. aber ich hab auch schon einen "PC-Fachhändler" gesehen, der mal im blindflug schnell ein ATA-Kabel angesteckt hat - verdreht! Sollte normal nicht gehen, aber wenn man verbogene Pins und einen aufgebogenen (Mama-)Stecker in kauf nimmt , sollte es schon klappen.
    SCSI-Drives sind wirklich nicht so schön einfach wie IDE oder besser noch Firewire. Aber der Oberhammer sind ja wohl die SCSI-SCA Drives, ich hab bis jetzt noch keines zum laufen bekommen.
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    wo ist da das Problem ?
    Hatte hier an einem Mylex SCS Platten dran und später mit Adapter am AHA29160, zwar an der DOSe aber die selben Platten laufen im Mac auch. Die eine 4,5er war dann zwischenzeitlich auf 50 polig adaptiert und im 7100er (wurde nur ziemlich hot( Micropolis falls jemand die Firma noch kennt)).
    Vielleicht hast Du nur bei mjumpern Fehler gemacht.
    Du darfst nicht doppelt jumpern (also Platte und Adapter), nur Adapter zählt.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen