1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

TCP/IP über FireWire (Beta von Apple)

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von DOH, 4. Dezember 2002.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Na klar.Die FW-Kabel für Kameras haben einen schmaleren Stecker an der einen Seite.
     
  2. joerch

    joerch New Member

    es gibt 2 arten,
    1: 6polig auf beiden seiten wie z.b. das firewire kabel vom ipod.
    dann gibt es noch 4polig auf 6 polig, ist in der pc banche eher anzutreffen. Apple verbaut die 6 poligen...

    joerch
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    4polig liefert kein Strom, das ist der entscheidende Unterschied.

    Gruß

    MacELCH
     
  4. mats

    mats New Member

    Habs gestern mal getestet:
    PowerBook "Lombard" mit einer FireWire-PCMCIA-Karte von OrangeLink zu PowerMac QS. Laut Apple sind nur Macs mit eingebautem FireWire kompatibel mit IPoFW, klappt aber auch mit der PCMCIA-Karte. Meine Beobachtungen:

    - Im Schnitt langsamer als die 100MBit-Ethernet-Verbindung der beiden Macs (liegt wohl an der FW-Karte)
    - Konfigurationseinstellungen im Feld "Netzwerk" werden bei der Installation der SW gelöscht.
    - PowerBook kriegt KernelPanic, wenn die IPoFW-Schnittstelle aktiviert ist und man die FW-Karte Abmeldet und rauszieht.

    Ausserdem frage ich mich, was uns diese Technologie bringt. GigaBit-Ethernet hat inzwischen jeder Rechner, der in Umgebungen eingesetzt wird, bei denen eine schnelle Verbindung wichtig ist. Und Ethernetkabel dürfen viel länger sein, als FireWire-Kabel.
    Wahrscheinlich geht es um Streamingfunktionalitäten des iPod (sowas wurde uns im Zusammenhang mit Rendevous ja auch für die kommende Version von iTunes versprochen). Naja wir werden sehen...
     
  5. DOH

    DOH New Member

    Denke auch das es um iPod/iTunes geht und nicht um "Netzwerke" an sich. Habe meine Rechner über einen Hardware-Router verbunden. Das zusätzliche verbinden mit dem FireWire ist nicht möglich. Was ich auch tue - die beiden Leitungen laufen nicht parallel. Entweder LAN per Firewire oder LAN und WAN per Router.
     

Diese Seite empfehlen