1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Super-VHS-Ausgabe Powerbook - DV-cam?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von adrianlanglauf, 10. Oktober 2002.

  1. digitalyves

    digitalyves New Member

    ja, ich kann das Monitorbildes meines iMacs G4 durch den analogen Eingang auf der Kamera sichtbarmachen, aber nur bei einer Auflösung von 640x480 .
    Aber das Problem ist, dass Matrix definitiv diesen Macrovision-Kopierschutz drin hat.
    Leider.
    mfg

    Yves
     
  2. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Es geht ja jetzt leider sowieso - vordergründig - nicht mehr um die DVD (das habe ich schon abgeschrieben und mit dem Rippen begonnen... - noch ca. 10h warten:).
    Mich interessiert nun eigentlich mehr, ob es überhaupt möglich ist, den Mac-Bildschirm auf mein Cam-Display zu kriegen (so wie beim TV-Schirm)!?!?

    Hat das denn noch niemand ausprobiert???

    Gruß,
    adrianlanglauf
     
  3. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Tatsache, das funktioniert? Du siehst den IMac-Monitor auf dem LCD-Display der DV-cam??? (mit der Auflösung 640x480 habe ich noch nicht experimentiert!)
    Welchen Analogausgang hast du - Composite oder SVHS?
     
  4. digitalyves

    digitalyves New Member

    hallo,
    ja bei der o.g. Auflösung habe ich den iMac-Bildschirm auf dem Camcorderdisplay.
    Da der iMac keinen TV-out hat, habe ich an den 2.Monitoranschluss einen Konverter hingehängt, und der hat dann einen S-VHS-Ausgang.

    Kann ja auch so ohne Probleme meine DivX/VCD/SVCD/DVD-Filme auf dem Fernseher anschauen, bzw die Filme mit dem S-VHS-Videorekorder aufnehmen.

    mfg

    Yves
     
  5. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Hallo miteinander,

    habe schon die Suchfunktion durchstöbert, aber leider keinen passenden Thread gefunden: mein Problem ist, dass ich über meinen S-VHS-Ausgang am Powerbook meine DV-cam (Sony DCR-PC 110) anstöpseln möchte - leider bleibt aber der LCD-Bildschirm immer blau...
    Geht das überhaupt nicht oder checkt das nur meine Cam nicht (die Anzeige am Fernsehbildschirm funktioniert zwar, aber nur mehr schlecht als recht - das Bild hat einen kompletten schwarzen Balken unten, die Farben gehen ins Orange und die Qualität ist mies; ich nehme einmal an, das liegt an meinem alten Fernseher?)?

    Wäre sehr dankbar, wenn jemand Rat und Hilfe wüsste (v.a. hinsichtlich DV-cam-Anschluss; gegen eine Fernsehbild-Unterstützung hätte ich aber auch nichts:)

    Thx im voraus,

    Gruß, adrianlanglauf
     
  6. tygram

    tygram New Member

    Was möchtest Du denn anstellen? Die Aufnahmen der PC 110 mit dem PB weiterbearbeiten? (mit iMovie?)
    welches PB hast Du?
    welches LCD Display bleibt blau?
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Liest sich sehr nach iMovie und der Kamera LCD ist blau.
     
  8. tygram

    tygram New Member

    geht das auch in deutsch ;-)
     
  9. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Was ich "anstellen" möchte?

    Ich möchte gerne meine Matrix-DVD für eine kurze Präsentation für Jugendliche mit Final Cut Pro zusammenschneiden und bräuchte das Material daher in meinem Mac (wenn möglich, möchte ich ein Rippen der DVD vermeiden...). Kurz gesagt: die DVD auf dem externen DV-cam-Monitor ausgeben und dort aufnehmen und dann digital zurück in den Mac.

    Ich habe ein Powerbook G4 800 DVI - beim Monitorabgleich wird die DV-cam erkannt (Bildschirme synchronisieren ist möglich, habe auch schon an den Farben und Auflösungen herumexperiment), aber das LCD-Display der cam bleibt blau... (der Ton wird ja über ein separates Kabel - zwar auch nicht gut, aber doch - übertragen).

    Weisst du Rat?
     
  10. tygram

    tygram New Member

    warum nimmst du dann nicht ein FireWire Kabel?
     
  11. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Das funktioniert ja auch nicht (ich wüsste nicht wie). Wenn ich die DVD abspiele, wie soll das Bild dort auf die Cam kommen (ich habe ja keine Ausgabeoptionen)?
    Aus IMovie oder FCP kann ich einen eingespielten Film natürlich exportieren, aber wie soll das über den DVD-Player und ein Firewire-Kabel gehen???

    Ein etwas ratloser adrianlanglauf...
     
  12. digitalyves

    digitalyves New Member

    kann es sein, dass Du an der PC 110 die funktion "Analog-in " aktivieren musst. meine Sony-D8 hat auch so was, kann mich nur momentan nicht recht erinnern. Irgendwo im Menü kann man da was machen, um die analogen Eingänge zu nutzen.

    mfg

    Yves
     
  13. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Funktioniert der Eingang bei deiner Sony-D 8, d.h. kannst du Filme (DVDs) über SVHS-Ausgang (bzw. Composite bei z.B. einem Ibook) bei deiner Cam anschauen?
    Ich habe die Menu-Optionen schon gecheckt, aber auch nichts Entsprechendes gefunden...
     
  14. tygram

    tygram New Member

    wenn du magst, melde ich mich morgen noch mal. muß noch mal ne nacht drüber schlafen ok?
     
  15. donfritzl

    donfritzl New Member

    Falls es klappt -> remember the Kopierschutz der DVD...
     
  16. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Danke, das wäre super!

    Gruß, adrianlanglauf
     
  17. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Wie meinst du "remember the Kopierschutz"?
    Meinst du, dass es daran liegt, dass es nicht funktioniert oder geht es um das rechtliche Problem?
    Also am Kopierschutz liegt das Problem sicher nicht, weil ich generell kein Bildschirmbild auf die Cam bekomme. Und rechtlich habe ich insofern kein Problem damit, als es meine eigene DVD ist, die ich für eine gute Sache einfach ein paar Minuten lang vorführe.
     
  18. digitalyves

    digitalyves New Member

    hallo,
    der analoge Eingang funktioniert bei meiner D8-Kamera, d.h ich kann eine Fernseh-/videoaufnahme einspielen bzw. digitalisieren/durchschleifen und dann auf dem Mac in FCP bearbeiten.

    mfg

    Yves
     
  19. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Hallo Yves,

    danke für dein feedback, aber ich denke, wir haben hier verschiedene Dinge gemeint. Der generelle Eingang funktioniert bei mir auch (z.B. über TV raus und rein in die Cam, durchschleifen in den Mac kein Problem), die Frage bleibt für mich, ob es bei dir auch raus aus dem Mac funktioniert...!? (d.h. SVHS-Kabel nicht zwischen Fernseher und Cam, sondern zwischen Mac und Cam, wenn du so einen Ausgang hast)

    Gruß,
    adrianlanglauf
     
  20. Hape

    Hape New Member

    Das klingt alles recht kopliziert - ist rippen nicht vielleicht doch einfacher ?

    Für die Ausgabe des PB über "Fernsehausgang" mußt Du - glaube ich - die Bildschirm-Auflösung verändern ( hilft bei meinem iBook). Vielleicht kann die DV-Cam nicht richtig mit den vielen Pixeln ...
    Dann ist vielleicht auch die Darstellung auf Deinem TV besser ... ? Weitere Frage, hast Du 'nen Adapter S-VHS auf VHS - sprich y/c auf FBAS ? Ich vermute fast, die Kamera kommt mit den getrennten Signalen nicht klar ...

    Hape
     

Diese Seite empfehlen