1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Spam ohne Ende

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ottoerich, 15. September 2003.

  1. ottoerich

    ottoerich New Member

    ich habe nun 'irgendwie' Spanfire installiert (try out-version). Die Voreinstellungen habe ich noch vornehmen können, hoffe ich. Aber wie bediene ich das Dingens nun? My english is not so good ;-)
     
  2. ottoerich

    ottoerich New Member

    Ich werde z. Zt. bombardiert von emails, die als 'unzustellbar' an mich zurückgehen. Dabei erscheint als Sender eine erfundene Adresse, die lediglich meine Domain benutzt und schickt an Adressaten, die ich nicht kenne?! Ist das schon ein Virus (bibber)?

    Ausserdem nehmen Spams überhand: jeden Tag erreichen mich etwa 1 Dutzend Angebote Abt. 'Geldtransfer' + 2-3 Dutzend obskurer Angebote?

    Ich habe (dummerweise?) bei meinem Provider 'Hansenet' in den Voreinstellungen Filter eingestellt, die bei entsprechenden Betreffzeilen, die Email zurückweisen bzw. Adressen eigegeben, die generell zurückgewiesen werden. Ist wohl ein Eigentor.

    MacOs 9.1, Emailbrowser Outlook.

    Gruss ottoerich
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Spamverschicker werden immer erfinderischer mit ihrer kriminelllen Energie.
    Das was Du hier schilderst, wird wohl den meisten hier bekannt sein.
    Deshalb , ein Trost , es ist kein Virus.
    Es ist Spam vom feinsten.

    Sattle mal auf ein anderes Mailprogramm um, welches Junkmailfilter dabei hat oder such mal bei VT nach Spamfiltern für OS 9.
     
  4. TomPo

    TomPo Active Member

  5. MacS

    MacS Active Member

  6. Ossi8

    Ossi8 Gast

    In dem Artikel übersieht man eine Kleinigkeit:
    Man kann sehr wohl den Urheber ausfindig machen - es gibt z.B. oft einen "Und wenn Sie keine Mails mehr von uns bekommen wollen, klicken Sie hier"-Knopf.
    Natürlich verifiziert man bei Benutzung dieser "Option" seine Adresse in Wirklichkeit. Aber wenn man die Domain mal bei ICANN überprüft, kriegt man den Typen raus. Meist welche in Honkong oder in NYC.

    Ich bin durch einen Trick 95% des Spam losgeworden, aber es kommen ab und zu immer noch welche durch.

    O8
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Ich kann nur jedem raten NIE auf den Link zu klicken! Damit wird deine Adresse als gültige Adresse erkannt und diese Adresse steigt im Marktwert deutlich an! Solche Adressen werden nämlich gehandelt und sind bares Geld wert. Wer meint, damit sich der Spam-Flut zu entziehen, erreicht genau das Gegenteil.
     
  8. ottoerich

    ottoerich New Member

    ich habe nun 'irgendwie' Spanfire installiert (try out-version). Die Voreinstellungen habe ich noch vornehmen können, hoffe ich. Aber wie bediene ich das Dingens nun? My english is not so good ;-)
     
  9. faustino18

    faustino18 New Member

    @ossi8

    Ich bin durch einen Trick 95% des Spam losgeworden, aber es kommen ab und zu immer noch welche durch.



    Sach ma an, wie du den Spam so reduziert hast.
    so von Berliner zu Berliner

    HDT
    Patrick
     
  10. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    SPAM ist wirklich eine Seuche, von der kaum noch jemand verschont zu werden scheint. Ich habe seit einem halben Jahr POPMonitor im Einsatz, mit dessen Hilfe ich alle SPAM-Mails schon auf dem Server lösche. Das ist zwar keine echte Lösung, aber immerhin ein Weg, mit SPAM zu leben.

    Wirklich LÖSEN können dieses Problem nur die Staaten, in dem sie SPAM zum Straftatbestand erklären und gegen die Versender gerichtlich vorgehen.
     
  11. Taleung

    Taleung New Member

    Unter 9.1 hat es mal POPMonitor umsonst gegeben.
    Damit kannst du deine Inbox beim Provider ansehen, einen Teil davon loeschen, und dann nur noch die "richtigen" Mails laden...

    Als ich in der letzten Woche die ganzen "Your Details, Wicked Screensaver, Approved etc Spams bekommen hab, hab ich mich uebers Web bei meinen ISP eingelockt und den ganzen Schmarrn erst mal geloescht, und dann replicated....
     
  12. shooterko

    shooterko New Member

    ... aber nicht bie dir, sondern woanders!
    Der SoBig-Virus versendet von infizierten Maschinen EMails mit folgenden Betreffs:

    Re: Details
    Re: Approved
    Re: Re: My details
    Re: Thank you!
    Re: That movie
    Re: Wicked screensaver
    Re: Your application
    Thank you!
    Your details

    Als Absender werden irgendwelche Adressen aus dem Adressbuch eingetragen. Wenn so eine Mail irgendwo hin geht, wo sie entweder als Virus erkannt wird oder der Empfänger nicht mehr exisistiert, geht eine Meldung an den Absender und der ist wg. SoBig deine EMailadresse, obwohl von einem anderen Rechner verschickt :-(

    So weit verstanden? Es birngt also auch nichts zu antworten, dass der Sender gefälligst sein System sauber halten solle. Er hat die Mail wahrscheinlich gar nicht gesendet.

    CU
    ShooTerKo

    Siehe auch http://www.heise.de/security/result.xhtml?url=/security/artikel/39544&words=Wicked Screensaver
     
  13. ottoerich

    ottoerich New Member

    @ shooterko: na, dann muss ich wohl damit leben, seufz.

    Ansonsten komme ich mit Spamfire (s. o.) gut klar (Versuch und Irrtum), trotz einiger Systemabstürze (man wird bescheiden) bei der Benutzung scheint der Filter zu funktionieren und ermöglicht mir den Grossteil der Spams vorab zu löschen. Keine wirkliche Problemlösung aber es wird übersichtlicher.

    Gruss und Dank in die Runde oe
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Provider: .mac

    Spams/Monat: 0

    Provider: T-Online

    Spams/Monat: 3
     
  15. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Wie ist das denn eigentlich mit den Spam-Mails in denen sich ein Gif tummelt, das sich von einem entfernten Server laden möchte? Ich würde jetzt vermuten, das schon beim betrachten der Mail für den Spamer klar ist, das diese Mail-Adresse aktiv ist.
     

Diese Seite empfehlen