1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

seltsamer console eintrag

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von logan5, 24. August 2002.

  1. logan5

    logan5 New Member

    in nib file, using `NSView' instead.
    (C)copyright 1999 Pikeus
    (C)copyright 1999 Pikeus
    (C)copyright 1999 Pikeus
    (C)copyright 1999 Pikeus
    DebugAssert: Third Party Client: chase->sleepQFlags == SLEEPQ_STATE_SLEEPOK [line 115, file Power/Power.c]

    aus console.log
     
  2. logan5

    logan5 New Member

    in nib file, using `NSView' instead.
    (C)copyright 1999 Pikeus
    (C)copyright 1999 Pikeus
    (C)copyright 1999 Pikeus
    (C)copyright 1999 Pikeus
    DebugAssert: Third Party Client: chase->sleepQFlags == SLEEPQ_STATE_SLEEPOK [line 115, file Power/Power.c]

    aus console.log
     
  3. logan5

    logan5 New Member

    bevor der im nirvana verschwindet noch mal kurz geantwortet---

    weiss jemand, was es mit dem console log eintrag auf sich hat... interessiert sich wirklich....
     
  4. Aschie

    Aschie New Member

    Nö, sorry. Keine Ahnung...
     
  5. logan5

    logan5 New Member

  6. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Wobei das "Third Party Client" schon nachdenklich stimmt!... hmmmm
     
  7. logan5

    logan5 New Member

    immer noch keiner, der mit dem console log eintrag was anfangen kann?

    schade
     
  8. Kate

    Kate New Member

    Offensichtlich hat ein Program mittels der Routinen, die sonst SoftwareUpdate benutzt, versucht eine Aktivität zu starten. Dabei hat das Program aber von einem Werkzeug Gebrauch zu machen versucht, dessen Bibliothek entweder geändert (z.b. 10.1.5 ->10.2) oder nicht vorhanden ist, oder das Werkzeug mit falschem Namen aufgerufen, jedenfalls konnte der entsprechende Aufruf im NIB File des zugehörenden Programmes nicht durchgeführt werden.

    Pikeus ist der Name einer Site, die freie JavaApplets zur Verfügung stellt, möglicherweise wollte ein JavaApplet, etwas downloaden. 1999 ist recht lang her, in Bezug auf MacOSX, also ist es nicht verwunderlich, dass es nicht funktionierte, denn da hat es schon einige Änderungen gegeben, sowohl bei Java in X , als auch in der Library, als auch in SoftwareUpdate selber. (Bei letzterem ist nämlich eine Sicherheitsfunktion neuerdings dazugekommen!)

    Ich würde mal den Downloadcache deines Browsers inspizieren, nach JavaApplets suchen, die da irgendwo herumliegen etc.
    Löschen!Es könnte ja sein, dass das Ding nicht ein Archiv blonder Schönheiten herunterladen wollte, sondern deine Daten versenden und einen Virus/Trojanisches Pferd im Gegenzug laden wollte!
     
  9. logan5

    logan5 New Member

    danke, das hoert sich sehr nach einer qualifizierten loesung an, und nach allen was ich so von dir gelesen habe, bist du auf jeden fall trusted... werde den cache mal checken...noch einmal danke...
     
  10. logan5

    logan5 New Member

    immer noch keiner, der mit dem console log eintrag was anfangen kann?

    schade
     
  11. Kate

    Kate New Member

    Offensichtlich hat ein Program mittels der Routinen, die sonst SoftwareUpdate benutzt, versucht eine Aktivität zu starten. Dabei hat das Program aber von einem Werkzeug Gebrauch zu machen versucht, dessen Bibliothek entweder geändert (z.b. 10.1.5 ->10.2) oder nicht vorhanden ist, oder das Werkzeug mit falschem Namen aufgerufen, jedenfalls konnte der entsprechende Aufruf im NIB File des zugehörenden Programmes nicht durchgeführt werden.

    Pikeus ist der Name einer Site, die freie JavaApplets zur Verfügung stellt, möglicherweise wollte ein JavaApplet, etwas downloaden. 1999 ist recht lang her, in Bezug auf MacOSX, also ist es nicht verwunderlich, dass es nicht funktionierte, denn da hat es schon einige Änderungen gegeben, sowohl bei Java in X , als auch in der Library, als auch in SoftwareUpdate selber. (Bei letzterem ist nämlich eine Sicherheitsfunktion neuerdings dazugekommen!)

    Ich würde mal den Downloadcache deines Browsers inspizieren, nach JavaApplets suchen, die da irgendwo herumliegen etc.
    Löschen!Es könnte ja sein, dass das Ding nicht ein Archiv blonder Schönheiten herunterladen wollte, sondern deine Daten versenden und einen Virus/Trojanisches Pferd im Gegenzug laden wollte!
     
  12. logan5

    logan5 New Member

    danke, das hoert sich sehr nach einer qualifizierten loesung an, und nach allen was ich so von dir gelesen habe, bist du auf jeden fall trusted... werde den cache mal checken...noch einmal danke...
     
  13. logan5

    logan5 New Member

    immer noch keiner, der mit dem console log eintrag was anfangen kann?

    schade
     
  14. Kate

    Kate New Member

    Offensichtlich hat ein Program mittels der Routinen, die sonst SoftwareUpdate benutzt, versucht eine Aktivität zu starten. Dabei hat das Program aber von einem Werkzeug Gebrauch zu machen versucht, dessen Bibliothek entweder geändert (z.b. 10.1.5 ->10.2) oder nicht vorhanden ist, oder das Werkzeug mit falschem Namen aufgerufen, jedenfalls konnte der entsprechende Aufruf im NIB File des zugehörenden Programmes nicht durchgeführt werden.

    Pikeus ist der Name einer Site, die freie JavaApplets zur Verfügung stellt, möglicherweise wollte ein JavaApplet, etwas downloaden. 1999 ist recht lang her, in Bezug auf MacOSX, also ist es nicht verwunderlich, dass es nicht funktionierte, denn da hat es schon einige Änderungen gegeben, sowohl bei Java in X , als auch in der Library, als auch in SoftwareUpdate selber. (Bei letzterem ist nämlich eine Sicherheitsfunktion neuerdings dazugekommen!)

    Ich würde mal den Downloadcache deines Browsers inspizieren, nach JavaApplets suchen, die da irgendwo herumliegen etc.
    Löschen!Es könnte ja sein, dass das Ding nicht ein Archiv blonder Schönheiten herunterladen wollte, sondern deine Daten versenden und einen Virus/Trojanisches Pferd im Gegenzug laden wollte!
     
  15. logan5

    logan5 New Member

    danke, das hoert sich sehr nach einer qualifizierten loesung an, und nach allen was ich so von dir gelesen habe, bist du auf jeden fall trusted... werde den cache mal checken...noch einmal danke...
     

Diese Seite empfehlen