1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Seltsame Dinge bei Jaguar...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Dradts, 5. September 2002.

  1. taysano

    taysano New Member

    Hallo,

    hatte die gleichen Probleme beim ersten Installiern von 10.2 über 10.1.5
    Meine Lösung war ein bisschen radikaler.
    Ich habe einfach 10.2 auf eine sauber Platte gespielt.
    - Es ist schneller (kam mir so vor)
    - Keine komischen Leichen
    - Und ich war mir sicher, daß das jungfreulich System Ihren Dienst beginnen kann.
     
  2. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    ...bei Limewire ist das Update 10.2.1 mit der Build-Nummer 6d42 schon erhältlich, habe ich mir sagen lassen. ;-)
     
  3. Dradts

    Dradts New Member

    Zu 1:
    Wenn ein FTP Client in OS X eingebaut ist, dann sollte er auch funktionieren. Kann man für 170 Euro wohl erwarten!
    Und wenn er schon nicht richtig funktioniert, warum reisst er dann auch noch das ganze System in den Abgrund? Speicherschutz? Preemptives Multitasking? Zumindest bei den Netzwerkfunktionen merkt man bei OS X zum Teil nicht viel davon.

    Zu 2:
    Die Applikation ist eindeutig defekt. Der Resources Ordner ist leer, und auch sonst befinden sich keine Dateien im Bundle. Kann also gar nicht funktionieren. Frage ist nur, ob der ScriptRunner auch bei anderen Leuten defekt ist, oder ob er bei der Jaguar Installation normalerweise gar nicht installiert wird (vielleicht ist es ja ne Dateileiche von OS X 10.1.5).
    Zudem sollte ich wohl Applikationen doppelklicken dürfen, die auf meiner Platte liegen. Wie soll ich sonst erfahren, was diese tun? In der nicht funktionierenden AppleHilfe stehts ja tollerweise auch nicht drin.

    Zu 3:
    Hab mich nur darüber gewundert, dass das ScriptMenü ein Ordnericon hat. Ist ja wohl nicht sehr intuitiv, ein Programm mit einem Ordnericon zu versehen. Das hat nichts damit zu tun ob ich weiss was das Programm macht, sondern ob das so vorgesehen ist, dass das Menü Progrämmchen kein eigenes Icon hat.
     
  4. Dradts

    Dradts New Member

  5. zeko

    zeko New Member

    Wie sieht es bei dir und öffnen von Bild-Dateien mit einen Namen wie diesem:
    "beispiel.jpg 1"
    Clean Install, bei mir, es öffnet sich Vorschau und ich seh aber nichts bis ich das Bild so umbenene, dass es "beispiel.jpg" heisst.
     
  6. Dradts

    Dradts New Member

    Ich werd das mal testen, wenn ich am Sonntag mal wieder zu Hause bei meinem Mac bin :) Momentan hock ich an einer WinDose... :(
     
  7. zeko

    zeko New Member

    Danke..
    Werd das Gefühl nicht los, dass ich irgendwie der einzige mit dem Problem bin.
     
  8. Kate

    Kate New Member

    ja, das ist so normal, allerdings nicht ok.

    soll heissen, dass das der stand der dinge auf x ist, aber im vergleich zu 9 recht ungewohnt und auch eigentlich doof ist. unter x wird der dateityp an hand der extension (.dat, .jpg, .html, etc) festgestellt und nicht per metadata wie in 9.

    daher kann das system mit der endung .jpg 1 auch nix anfangen, es weiss zwar an hand des creator codes mit welchem programm es das ding öffnen soll, aber es weiss dann nicht welcher dateityp das ist.

    x ist eben immer noch in den kinderschuhen und ein stringentes konzept für metatdaten fehlt leider völlig bisher!
     
  9. quick

    quick New Member

    > in den kinderschuhen

    ... und *wir* sind die beta-tester :)
     
  10. zeko

    zeko New Member

    Eigenartig unter 10.1.x hatte ich keine Probleme.
    Auch finde ich es seeeehr verwunderlich, dass es bei manchen trotzdem funktioniert und das Bild angezeigt wird.
    --
    Ich hoffe auf ein Update - Neu installieren wird sicher nichts bringen, wie du schreibst: "ja, das ist so normal, allerdings nicht ok."
     
  11. Kate

    Kate New Member

    dass es manchmal geht und manchmal nicht ist die schuld der systemprogrammierer, die sowohl die alten methoden "drin" gelassen haben, ohne die allerdings konsequent zu verfolgen, und die neue methode "drübergestülpt" haben, ohne diese jedoch konsequent zu verfolgen.

    dazu kommt, dass manche endungen gar nicht angezeigt werden und dennoch wirksam sind, wogegen manche dateien keine endung haben und trotzdem eine zuordnung zu einem filetype erfolgt.

    hier ist jetzt nicht die stelle um darüber ins detail zu gehe, aber fluchen kann man ja schon einmal.besonders ekelig kann es werden, wenn amn eine dateitype einemm anderen programm zuordnen will, z.b. weg vom pictureviewer hin zu photoshop...arrrgh!

    egal, jedem dem dieser konfuse mist nicht gefällt sollte via applefeedback seine meinung dazu loslassen. ich bin sicher, dass apple in der hexenküche zuhause daran arbeitet, aber ein wenig mehr druck kann niicht schaden....
     
  12. Dradts

    Dradts New Member

    Das Beste ist noch, wenn man plötzlich nicht mehr mit Dateien arbeitet, sondern mit vermurksten Ordnern! Einfach mal einen neuen Ordner anlegen, und diesen z.B. "Liestmich.rtf" nennen. Und was passiert? Der Finder probiert den Ordner mit dem TextEditor zu öffnen. Was für ein Schwachsinn! Ok, manche Programme nutzen diese Funktion auch aus (z.B. Proteus, welches seine Voreinstellungen in einem Ordner namens Proteus.properties speichert, der allerdings im Finder als Datei angezeigt wird), trotzdem ist das ganze sehr verwirrend. Wenn man z.B. Proteus von der Platte löscht, dann wird der "Datei-Ordner" plötzlich wieder als normaler Ordner angezeigt, da das zugewiesene Programm verschwunden ist. Super! Der Mix aus alten Resource Forks (Dateien ohne Endung) und Dateien mit Endung und Ordnern mit Endung und versteckten Systemdateien ist natürlich auch ganz toll. Und das Dateisystem ist auch vollkommen ausser Rand und Band. Hier gibt man mal einen Pfad mit / ein, dort mal mit , und wieder woanders mit dem altehrwürdigen :

    Was Stringenz betrifft ist X wirklich ein Desaster. Sieht fast so aus, als ob Apple alle alten Tugenden über Bord geworfen hat, und sich selber nichtmal mehr an die eigens aufgestellten GUI-Guidelines etc. hält. Aber das ist ein anderes Thema...
     

Diese Seite empfehlen