1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Seid ihr mit der Entwicklung Apple´s in den letzten 4 -5 Jahren zufrieden ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacRonalds, 15. Juni 2006.

?

Wie zufrieden bist Du mit Apple´s Entwicklung in den letzten Jahren?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. Juni 2006
  1. Grundsätzlich sehr gut, Apple hat alles richtig gemacht.

    23 Stimme(n)
    40,4%
  2. Gut, Apple hat vieles richtig (setzen auf Standards,..) aber auch falsch gemacht

    17 Stimme(n)
    29,8%
  3. Mehr oder weniger, zB die nachlassende Produktqualität gibt Anlass zur Sorge

    17 Stimme(n)
    29,8%
  4. Grundsätztlich unzufrieden. Sehe viele Baustellen und offene Fragen.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Einen 64er Prozessor bekommst Du für ein paar Cent. Die Zeit geht in keiner Branche schneller voran als in der Chip-Branche. Das ist nun mal so. Das Gute ist morgen alt und übermorgen das Schlechte. Mehr als 50 Euro konnte man für den G4 ja auch nicht mehr guten Gewissens verlangen! (Ich schreib auf einem, er ist für mich gut, aber mit einem P4, geschweige denn Core Duo oder gar Woodcrest kann mein G4 1,67 kaum mithalten...).

    So teuer sind die Intel-Chips gar nicht. Sie haben einen fast realistischen Preis (der übrigens regelmäßig sinkt, wie wir bereits gesehen haben).

    Ärgerlich ist das andere Problem, was Du ansprichst, dass Apple die Temperaturen nicht gebacken kriegt! Da stimme ich Dir voll zu, so etwas kann einfach nicht angehen.
     
  2. Fadl

    Fadl New Member

    Du weißt aber schon was so ein Power5/Power6 kostet? ;)

    Ansonsten kann man abschließend nur sagen das die CPU nicht das wichtigste am Rechner ist. Wie schon oft gesagt bringt es nichts wenn Apple z.B. sehr gute Notebook CPUs bekommt und sich der Konstruktion des Rechners dann stark vertut und Heizeisen baut.
    Apple ist nun in der glücklichen Situation zu zeigen das sie besser sind als andere Hersteller. Sie bekommen das gleiche Ausgangsmaterial. Nun können sie also zeigen das sie in der Lage sind daraus ungewöhnlich gute Produkte herzustellen. Bislang ist ihnen das aber noch nicht gelungen...
     
  3. maciemosler

    maciemosler New Member

    Wo bleiben denn jetzt deine Argumente??? :confused: :confused: :confused:
     
  4. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Ok, der Woodcrest ist billiger. Spielt auch in einer anderen Liga.
    Ich habe mittlerweile die Vermutung, dass in die Pro Rechner Woodcrest verbaut werden und das da noch ein Preisschub stattfinden könnte. Ok, die G5 PowerMacs waren bisher auch überteuert.....
    Aber da der eMac derzeit eingestellt wird, könnte ich mir vorstellen, dass der iMac dessen Stelle einnimmt und ein Midi-Tower Conroe das Licht der Welt erblickt. So in der Preisspanne 1200 - 1500 EUR.
    Wenn die Qualität stimmt, wäre das doch was, oder?
     
  5. Fadl

    Fadl New Member


    Das wäre schon was, ohne Frage! Ich kann mir aber eher vorstellen das der Woodcrest nur in den Quad Core Mac Pro kommt und in den Dual Core Varianten der Conroe zum Einsatz kommen wird.
    Es wäre für mich schon eine große Überraschung wenn Apple einen Desktop unterhalb der Pro Variante einführen würde. Aber lassen wir uns überraschen :)
     
  6. terriehome

    terriehome New Member

    CPU hin, Hardware her, ich für meinen Teil bin mit dem krassen Umstieg auf OS X noch nicht fertig und ärgere mich jeden Tag, wenn ich meine gute und (auch mal teure) 9er Software im Regal stehen sehe. Was verloren ging war eine ganze Kultur, über Jahrzehnte anerarbeitet und oftmals sogar liebgewonnen. Und dann, von einen Tag auf den andren, nix mehr, nur noch Adobezeugs und das wars.

    Nee, und jetzt droht auch nochn der Untergang in Richtung Windows, wird Zeit, das ich aufhöre mit dem Schreiben, es pack mich der Zorn...

    Laufen tun die Dinger ja alle Prima, die 2 G4 und der G5, aber eine Seele haben die nicht mehr.

    Gruss vom OS x
    terriehome
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Hi, terriehome,

    so ist nun mal der Lauf der Zeit. Wer setzt sich heute noch in ein Gogomobil um von Hamburg nach München zu fahren. Einmal kommt immer der Zeitpunkt, an dem man sich von den Altlasten trennen muss. Eine Seele haben die Computer alle nicht, nie gehabt. Man selbst dachte nur anders darüber. Wie schmerzlich war es Damals, sich eine so teure Sache anzulegen. Das hat für manchen sicher einige Tropfen Herzblut gekostet. Deshalb die nostalgische Verklärung. Ich habe zwar zur Zeit "nur" einen G4, mein sechster Apple-Computer seit 1986, aber ich freue mich schon auf den PowerPC, der sicher auch nicht mehr lange auf sich warten lässt.

    Die Softwaregeschichte finde ich auch ärgerlich. Zumindest sollten die entsprechenden Firmen für bezahlbare Updates sorgen, und Apple, dafür, dass "alte" Software auch auf den neuen System weiterhin lauffähig sein wird. Classic auf den neuen wird es wohl leider (wahrscheinlich?) nicht mehr geben. Aber wer weiss, lassen wir uns überraschen und streiten wir uns nicht um ungelegte Eier, wie dass ja wohl von einigen mit größter Vorliebe betrieben wird.
     
  8. terriehome

    terriehome New Member

    Hi Macziege, über ungelegte Eier gackern ist eben mal schön, etwas Zukunft spekulieren auch gut. Nur, man muss halt unterscheiden zwischen den - mal eben einen neuen Mac gekauft, haha, und ach, der wird ja wahhrm wenner läuft! Typen und jenen armen Menschen, die mit den Dingern ihren Unterhalt bestreiten (müssen). Da sind schon Welten zwischen. Und Apple hat immer von unsereins gelebt, die dem Mac die Treue gehalten haben. Auch in schweren Zeiten. Deshalb finde ich den Schnitt zwischen 9 und 10 zu krass und unangepasst, hat ja auch sehr geschadet. Nichts gegen neues aber sind wir doch mal ehrlich, sooo ein grosser Wurf ist das 10ner nun auch wieder nicht. Haben Einfrierer und Abstürze auch zu Hauf, nur sind wir altgedienten an sowas gewohnt und machen uns keinen Kopp.

    Wie gesagt, wir können es eh nicht ändern und die Marke wechseln - das ist auch keine Lösung. Wird uns aber wohl in Zukunft erwarten, sind etliche im Forum auch der Meinung. In 10 Jahren gibt es eh nur ein Betriebssystem - so oder so.


    Oh Mann, jetzt hab ich aber genug getippt

    schönen Sonntag noch und Dienstag bin ich in Berlin auf der Fanmeile!!! mit Sohnemann und feiere den 5:0 Sieg!!!


    Gruss terriehome
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Danke für die Rückantwort, Jeder macht so seine eigenen Erfahrungen mit der Elektronik. Deine schlechten, blieben mir zum Glück erspart. Auch finde ich, dass das jetzige Betriebssystem bis dato, einfach Spitze ist, und das ist entscheidend. Ich wurde 1967 Programmierer - den Studiengang Informatik gab es damals noch nicht - und habe so ziemlich alles kennen gelernt, was es an Programmiersprachen bisher gab. Anfangs habe ich sogar einige Routinen in Maschinensprache realisiert. Es ist nicht so einfach, ein intuitives Anwendersystem zu schreiben. Man sieht es ja an der Entwicklung des neuen Systems bei Microsoft. Aber die Systeme werden immer besser, da lohnt es sich schon, sich näher damit zu beschäftigen. An all die Fehler, die ein Anwender trotzdem machen kann, kann ein Programmierer einfach nicht denken. So wird ein System also auch nie fehlerfrei sein. Aber mit fast jedem Update wird es besser. Abstürze und Kernelpaniks habe ich persönlich bisher nicht gehabt. Es liegt wohl auch daran, dass meine gemachten Erfahrungen, nichts von einem System verlangen lassen, was es wahrscheinlich nicht leisten kann.

    Bei uns galt aber trotzdem immer der Spruch, selbst wenn ein Anwender sich mit dem Arsch auf die Tastatur setzt, muss noch etwas richtiges dabei herauskommen. Doch trotz aller Bemühungen, ganz haben wir das nie geschafft.

    Viel Spass auf der Fanmeile.

    Klaus
     
  10. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Ende der Umfrage:

    40 % sagen alles ok.
    30 % sagen gut/zufriedenstellend
    30 % sagen schlecht

    Deutung ist schwierig. Das Ergebnis gibt so erstmal wieder, dass Apple noch ordentlich Arbeit vor sich hat.
    Das Ergebnis darf man allerdings auch nicht zu stark gewichten, denn es gibt vermutlich einige, die ob der Intel Euphorie eher neutral waren und aufgrund der derzeitigen Stimmung sich zu einem negativeren Urteil haben hinreißen lassen.
    Andersherum, fühlen sich vermutlich viele durch die neg. Bewertung der Intel-macs dazu gedrängt eine eher positivere Wertung abzugeben.

    Abschließend würde ich das Ergenis, wie auch die allg. Stimmungslage so festhalten: Zwiespältig.
     

Diese Seite empfehlen