1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schluchz: Vergleich iPod vs. CD-Player

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ab, 9. Januar 2005.

  1. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    morty, danke für diese schönen Ausführungen. Ich lese das sehr gerne. :)

    Klemmst Du den iPod dann per iceLink im Auto an oder wie machste das?
     
  2. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    also der morty hat sich ja viel mühe gemacht...thx.
    dem kann ich eigentlich kaum noch etwas hinzufügen...
    nur ganz kurz nochmal als fazit:
    na klar ist es ein vorteil wenn das signal über ein optisches kabel ohne verlust zum verstärker geht...tendenziell!!!!
    denn, der grosse nachteil an dieser stelle ist...das die digital/analog wandler ( also die einheit die das diditale signal der cd in elektrische spannung umsetzt...was später also zum hörbaren signal wird) der cd-player meistens deutlich besser sind als die der momentanen verstärker...daher lohnt es sich dann wiederrum das "sehr" gut gewandelte signal ( im cd-player) über ein hochwertiges chinchkabel an den verstärker zu schicken...das endergenis ist somit klanglich besser, als wäre es ohne verlust zum verstärker gekommen, dort aber schlecht gewandelt worden... :sabber:
    alles klar?! :confused:

    ps: ich schicke meine musik vom cd player oder von der airport express über ein optisches kabel an meinen minidisk-rekorder um es dann überall hinschleppen zu können...
    -> da im auto auch nen minidiskplayer steckt, funzt das ziemlich gut...
    -> aber dann kam das jahr des ipods...nun heisst es sparen... :D
    ist hallt schon saupraktisch son teil...keine diskussion wert ;)
     
  3. ab

    ab New Member

    Eben. Und vielleicht fällt dem Herrn Jobs ja noch was ein, wie man seinen iPod hochwertiger benutzen kann. Bis dahin: AC/DC am iPod, Vivaldi von der CD.

    Danke allen Trostspendern und Empfehlungs- und Meinungsgebern.

    ab
     
  4. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Geh mal auf 320, ist immer noch klein genug und klingt besser als 192.
     
  5. Krikri

    Krikri New Member

    Ihr müsst natürlich beachten, dass die Lautstärke immer über den Verstärker und niemals auf dem iPod eingestellt werden darf! Wenn die Lautstärke auf dem Pott eingestellt wird, nimmt die Lautstärke ab.

    K.
     
  6. Krikri

    Krikri New Member

    ausserdem: EQ - Aus!

    ich höre mozart und wagner oder jazz genauso bequem auf der stereoanlage, wie über die kopfhöhrer, habe dabei 192Kbit/s eingestellt, darunter finde ich die Qualität hörbar schlecht.

    Ab 192 höre ich keine Unterschied zur CD mehr! Und ich möchte mal sagen, dass ich ein extrem empfindliches Gehör habe, was das betrifft!

    K.
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Eben, genau deshalb macht das Dock ja Sinn, denn es gibt ein geregeltes Audiosignal zur Anlage. Da kannste am iPod nichts mehr verändern, wenn der im Dock steckt, geht die Lautstärkeregelung nur über den Verstärker.
     
  8. ab

    ab New Member

    Ich geh' mal auf 320 und teste. Bei 192 höre nicht nur ich den Brillanzverlust. ....

    Muss Jobs mal anmailen, was er für uns tun kann, wobei die Komprimierungen ja nicht seine Erfindung sind. Ob ein optischer Ausgang am Dock ein wenig weiterhelfen würde?

    ab
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    Nein, denn der Qualitätsverlust beginnt ja schon beim Komprimieren...der iPod ist nunmal kein HighEnd-Device, ist genauso wie JPEG-Bilder auch Mängel haben, die man je nach Anwendung akzeptieren kann oder muss...oder möchtest du unkomprimierte Tiffs per Mail empfangen? ;)

    btw, der iPod ist u.a. von "Audio" als klanglich hervorragend getestet worden...
     
  10. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ...und klingt beim direkten anschluss an die anlage wie ein 70er jahre radio. :rolleyes:
     
  11. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Helfen können hier nur AppleLossLess oder AIFF-Dateien. Sollte kein klanglicher Unterschied zur CD hörbar sein, aber eben dementsprechende große Dateien.

    Ich finde 320-AAC einen sehr guten Kompromiss, aber berichte doch mal deine Eindrücke damit.
     
  12. Krikri

    Krikri New Member

    scheisse, was habich denn da fürn scheiss geschrieben? bin ich denn immer noch so sturzhagelnüchtern?

    :rolleyes:
     
  13. Krikri

    Krikri New Member

    sorry, wusste ich nicht, mein iPod ist noch aus der zweiten Generation, damals hatte noch kein Schwein ne Ahnung von einem iPod-Dock.
     
  14. morty

    morty New Member

    sollte ...
    ist es aber nicht
    ich hab elider bisher noch immer den unterschied hören können, sogar bei mir im auto ;)

    für den neumodischen kram ist das sowieso alles egal, deshalb werde ich auch den iPod im Auto anschließen, WIE weis ich noch nicht, habe aberd avon gehört, das es demnächst einen adapter von Pioneer von iPod auf Pioneernetz geben soll (ca 70€)
    wenn ich beides haben sollte, werde ich berichten

    ALLES was komprimiert ist, ist sch...e
     
  15. D3000

    D3000 New Member

    CDs an sich sind ja schon nix…
     
  16. morty

    morty New Member

    wenn man es genau nimmt hast du recht
     
  17. D3000

    D3000 New Member

    Aber: Wenn man es genau nimmt, ist ein Plattenspieler für unterwegs ja auch nicht so das wahre :)

    Wobei es ja mal plattendurchscheuernde Auto-Plattenspieler gab…
     

Diese Seite empfehlen