1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schade, Schade

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von 2112, 14. Juni 2003.

  1. quick

    quick New Member

    Ein Temperaturrekord jagt den anderen. Das Bord-Thermometer zeigt 35 Grad im Schatten.
     
  2. grufti

    grufti New Member

    Werter Herr,
    wer zwingt Sie denn dazu, diese bisher so eintrachtlich verlaufene Diskussion jetzt wieder mit Ihrem dummen Geschwätz zu agitieren? Sie und Ihre Gesinnungsgenossen haben noch nie was verstanden und werden auch nie was verstehen. Habe ich vielleicht behauptet:
    Der Holländer schwitzt bei 32 Grad????
    Habe ich das? Wo und wann, da will ich jetzt sofort Beweise sehen. Kann ich gar nicht behauptet haben, weil Holländer solche Temperaturen ja nur von der Wetterkarte her kennen.

    Aber nein. Nur Zwietracht säen um der Zwietracht Willen. Das ist alles, was ihr Herrschaften noch zustande kriegt. Daheim wohl nichts zu sagen, wa?

    Und ob man hier Kritik vertragen kann. Selbstkritik allemal.

    :D :D :D
     
  3. quick

    quick New Member

    Kann an der Bedeutung der Liquidierung des Chiliasmus als eines für die Geschichte Tabors konstitutiven Faktors kein Zweifel sein, weder für die Zeitgenossen noch für die Nachwelt, so ist die historische Faktizität der antinomistischen Komponente sehr wohl ein Problem. Dieses stellt sich in dreifacher Hinsicht: Antinomismus als tatsächliches Element von Lehre und Lebenswirklichkeit chiliastischer Geisteswelt, als funktionales Element polemischer Metaphorik und schließlich als Deutungselement der modernen Geschichtswissenschaft. Diesen drei Aspekten der antinomistischen Komponente des taboritischen Chiliasmus gelten die folgenden Ausführungen.




    _



















    nee, bei 31,7 ;-)
     
  4. turi

    turi New Member

    Ist das Geschiebene da oben holländisch?
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nein. Akademisch.
     
  6. quick

    quick New Member

    nee *harleländisch*:D
     
  7. grufti

    grufti New Member

    Gut. Über diese Ausage könnte man zwar noch ernsthaft diskutieren, aber sie zeigt auch richtungweisend auf, dass du dir die Prämissen der polemischen Methaphorik künftig zu Eigen machen willst.
    So sehe ich unter dieser Komponente und nach reiflicher Abwägung durchaus die Möglichkeit, dich an einer unserer Diskussionen demnächst als Gast wieder teilnehmen zu lassen.

    Es soll wirklich nicht heißen, wir Intellektuellen hätten kein Herz für die weniger Intellektuellen.
    Ha ha. So ein kleiner Spass muss auch mal sein, sag ich oft gern.
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das kann doch nicht dein Ernst sein!

    Willst du damit vielleicht andeuten, dass an der Bedeutung der Liquidierung des Chiliasmus als eines für die Geschichte Tabors konstitutiven Faktors kein Zweifel sein kann, weder für die Zeitgenossen noch für die Nachwelt?

    Ist dir die historische Faktizität der antinomistischen Komponente etwa kein Problem?

    Du weißt, dass ich nichts gegen Spaß habe, aber irgendwann muss auch mal Schluss sein damit! Chiliasmus ist kein Spaß und Tabor heißt nicht Ernst. Merk' dir das endlich mal.

    :mad:
     
  9. quick

    quick New Member

    du und spass *HA*

    Ein Physikstudent bekam in der Pruefung folgende Frage gestellt: "Du hast ein sehr genaues Barometer. Wie wuerdest du es benutzen, um die Hoehe eines Wolkenkratzers zu bestimmen?" Er antwortete: "Ich begebe mich in den obersten Stock, binde ein langes Seil an das Barometer und lasse es herab bis es den Boden beruehrt. Dann messe ich die Laenge des Seils." Der Pruefer war nicht ganz zufrieden mit dieser Antwort, also fragte er nach: "Koenntest du uns noch eine andere Moeglichkeit nennen, eine, die dein Wissen der Physik besser zeigt?" "Aber sicher, ich gehe nach oben, lasse das Barometer fallen und messe die Zeit, bis es unten aufschlaegt..." "Nein, das ist immer noch nicht das, was ich hoeren moechte. Willst Du es noch einmal versuchen?" "Ich messe die Hoehe des Barometers, stelle es an einem sonnigen Tag senkrecht auf den Boden, messe seinen Schatten, messe die Laenge des Schattens des Wolkenkratzers..." "...Noch einmal?..." "Ich gehe die Treppen hoch und nehme das Barometer als Mass um die Hoehe der Wand des Treppenhauses zu messen." "...Ein letzter Versuch?..." "Ich finde heraus, wo der Hausmeister lebt, klopfe an seine Tuer und sage:'Bitte, lieber Hausmeister, wenn ich Ihnen dieses schoene Barometer gebe, sagen Sie mir dann die Hoehe dieses Gebaeudes?'"

    ;)
     
  10. quick

    quick New Member


    Sehr geehrter Herr Macixus,
    wir können die Vorstellung einfach nicht mehr ertragen, welche Schmerzen Sie insbesondere in den Unterarmen und im Ellenbogen-Gelenk ertragen müssen, wenn Sie sich zu langanhaltenden Beobachtungssitzungen aus dem Fenster lehnen und Ihr Körpergewicht einseitig auf die Unterarme verlagern.

    Das kann auf die Dauer nicht gutgehen, weshalb wir Ihnen empfehlen, den Beobachtungsposten ganz aufzugeben, um nicht eines Tages zu einem klinischen Fall zu werden. Sie kämen dann zwar einerseits ins Guiness-Buch der Rekorde als die Person, die sich durch andauernde Spähertätigkeit einen Gesundheitsschaden zugezogen hat - aber andererseits: Wer gibt Ihnen die Garantie, daß Sie jemals wieder gesund werden?

    Falls Sie eines Tages im Krankenhaus liegen, wünschen wir Ihnen dort einen angenehmen Aufenthalt von größtmöglicher Länge. Während dieser Zeit stünden wir dann endlich einmal nicht unter Beobachtung.


    Mit freundlichem Gruß

    :eek:
     
  11. grufti

    grufti New Member

    Ich habe es befürchtet, dass sich durch meine etwas schalkhafte Bemerkung wieder alle wissenschaftlichen Kleingeister gegen mich aufwiegeln, ich habe es befürchtet.
    Doch wie sag ich immer so treffend? Immer Mensch bleiben, auch wenn es noch so schwer fällt. Ist doch ein köstliches Zitat von mir, oder nicht? Kommt in meinen Kreisen eigentlich immer gut an.
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Meine Kreise sind dazu übergegangen, sich wechselseitig mit "Herr Tiefflieger" anzusprechen.

    Je nach Alter dann "Herr Tiefflieger Ju 52" über "Herr Tiefflieger Starfighter" bis hin zu "Herr Tiefflieger Tomcat" für unseren Nachwuchs.

    Das findet allgemein Zustimmung, ja Beifall! Bei Hochfliegern kommt natürlich Neid auf. Aber damit können wir leben.

    :D
     
  13. quick

    quick New Member



    :D
     
  14. grufti

    grufti New Member

    Diese Ungeheuerlichkeiten nimmst du jetzt aber sofort mit dem Ausdruck deines tiefsten Bedauerns zurück! Bei allem Wohlwollen gegenüber deiner ansonsten ja durchaus zutreffenden Einschätzung.

    Ich lass mich doch von einem wie dir hier nicht plötzlich zu einer Witzfigur abstempeln.
    :)
     
  15. quick

    quick New Member


    Sehr geehrter Grufti,
    wir sind uns nicht ganz darüber im Klaren, ob sich hier im Forum ein fortwährendes zwischenmenschliches Trauerspiel ereignet, das in oftmaligem Gebrüll (Gekreische und Gezeter) endet - oder ob Sie für eine furioses Drama üben mit drastischen Dialogen wie "Diese Ungeheuerlichkeiten nimmst du jetzt aber sofort mit dem Ausdruck deines tiefsten Bedauerns zurück! Bei allem Wohlwollen gegenüber deiner ansonsten ja durchaus zutreffenden Einschätzung. " usw., usf.

    Jedenfalls werde ich zu unfreiwilligen Zuhörern dieser dramatischen Dialoge, die sich in letzter Zeit steigern und sogar nachts in eine Art Spätvorstellung für alle Usere münden.

    Sie können Ihre Beschimpfungen, die mit dem Fundus dieser Verbalinjurien ein Schimpfwörter-Lexikon herausgeben. Dann hätten wir alle etwas davon. Wir hätten unsere Ruhe und Sie würden als Autoren sicherlich in die Literaturgeschichte eingehen.


    Mit freundlichem Gruß

    :D :D :D
     
  16. grufti

    grufti New Member

    Darüber bin ich mir derzeit allerdings sehr wohl im Klaren...:)

    Grüßle, du... du...

    ... nein dazu sage ich jetzt nichts. Mögen sich im nächsten Jahrhundert die Forums-Archäologen über dich ihr eigenes, neutrales Urteil bilden.
     
  17. quick

    quick New Member


    Die Gesinnung der Liebe dem Mitmenschen gegenüber (Nächstenliebe) zeigt sich in der F., näml. im Bestreben, ihm im Umgang nicht lästig zu werden, sondern ihm das Zusammensein angenehm zu machen. Ihr Mindesmaß findet die F. in jenen Ehrenerweisen, die zur gewöhnl. Höflichkeit gehören. Im Widerspruch zu ihr steht mürrisches u. unfreundl. Wesen, das der Mensch an den Tag legt, weil er es an der inneren Liebeshaltung od. wenigstens am Bemühen um ihren passenden Ausdruck fehlen läßt.

    :rolleyes:


    gruss an die forums-archäologen
     
  18. 2112

    2112 Raucher

  19. quick

    quick New Member

    14 tage gehen auch immer schneller vorbei :D
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    42° Fahrenheit ist aber ganz schön arschkalt.

    Aber lieber erstunken als erfroren (deutscher Volksmund).

    :D
     

Diese Seite empfehlen